Schnapsbrennen mit Pellets - vollautomatisch

12. Juni 2012, 10:56 boomer

Schnapsbrennen mit Pellets - vollautomatisch

Hab dieser Tage einen sehr interessanten Schnapskessel gesehn. Mann glaubt es kaum,aber dieser Landwirt heizt seinen einfachen Schnapskessel vollautomatisch mit Pellets u. dazu noch einer Wärmerückgewinnung aus dem Abgas. Vorher hat er die Anlage mit Flaschengas beheizt,die Kosteneinsparung seit dem Umbau liegt bei über 65% - zudem wesentlich ungefährlicher und viel besserer Wirkungsgrad. Bei dem ganzen Vorgang wird nur 1-2x kontroliert,ansonsten kann er dei Zeit für andere Arbeiten nutzen. Beim bayrischen Landfunk würde mann sagen:" A bärige Sach !" Uns hat das sehr gut gefallen,was haltet ihr davon? Ich brenn ja leider nur für den Hausgebrauch,da wird sichs nicht rechnen, aber ansonsten würde ich das gleich mal umbauen lassen. na dann mal PROST

Antworten: 4

12. Juni 2012, 20:55 antach

Schnapsbrennen mit Pellets - vollautomatisch

Hallo Nur ist die Frage was kostet so eine Anlage für den Hausgebrauch sicher eine kostspielige Sache.

13. Juni 2012, 07:21 boomer

Schnapsbrennen mit Pellets - vollautomatisch

Kann ich dir nicht genau sagen,werd ihn aber fragen,sag dir dann Bescheid. Er hat uns eben nur erklärt,das er von dem ganz begeistert ist,und die Heizkosten damit enorm gesenkt hat. Für gut 1000 ltr. Most hat er 3x11kg Flaschen Gas gebraucht,nach dem Umbau ca.65 kg Pellets ! Fairerweise muß man auch sagen,das er diese Rauchgas-Wärmerückgewinnung eben auch erst mit dem Umbau auf Pellet installiert hat. Dazu kommt,das er auch nebenbei sehr viele Arbeiten-auch draussen- erledigen kann,dadurch rechnet sich dieser Umbau von daher schon. Dieser Umbau ist ja leider noch nicht im Handel erhältlich,und ihm ist das eben teurer gekomen,weil er zuerst das mit einem "Billigbrenner" versucht hat,der viel auf Störung gegangen ist und auch enorm hohe Abgastemeraturen hatte, da der Brenner nicht nach "oben" brannte und auch keine optimale Pelletdosierung vorhanden war. Dieser Brenner ist jetzt unempfindlich bezüglich Qualität der Pellets und entascht sogar automatisch. So jetzt wäre es halt schön, wenn auch mal wieder die Sonne zum Vorschein käme! mfg.

19. Juni 2012, 11:20 modi

Schnapsbrennen mit Pellets - vollautomatisch

Hallo Kannst du mir irgendwie Kontaktdaten zukommen lassen, da ich selber überlege wie ich die Rauchgaswärme nutzen kann. mfg

20. Juni 2012, 05:42 boomer

Schnapsbrennen mit Pellets - vollautomatisch

@modi kann dir nur mal die e-mail dazu geben, Tel Nr.hab ich noch keine. email: ino4sun@yahoo.de Der hat ihm das ganze geplant und umgebaut und soll wirklich ganz super funktionieren u.enorme Zeiteinsparung. Kannst ja mal Anfragen bei ihm. Vielleicht wird dir geholfen? mfg: Karl

ähnliche Themen

  • 3

    Unwetter OÖ/NÖ

    Wie war bei auch das Unwetter mit den hohen Niederschlägen gestern? Bei mir hats binnen 15min 42l geregnet, Katastrophe so etwas! Werde wieder ein paar Tage benötigen um die Schäden zu beseitigen. Übr…

    scle_91 gefragt am 13. Juni 2012, 09:40

  • 1

    Hoftankstelle Auflagen Sbg???

    Interesiere mich für eine Hoftankstelle und da wir im Herbst einen Garagenzubau tätigen, möchte ich fragen ob einer von euch die Auflagen weiß die in Salzburg (Zell am See) gelten? weiters bitte um Ra…

    Entfeldhof gefragt am 13. Juni 2012, 09:20

  • 1

    Mangelhaftes Welleternit der Fa. Hatschek ...Gewährleistung

    Habe seit 2 Jahren ein riesen Problem mit der Fa Hatschek. Habe vor ca. 12 Jahren mein Wirtschaftsgebäude 300m2 mit Welleternit der Fa. Hatschek eindecken lassen. Seit ca. 2 Jahren bemerke ich bei Reg…

    Goodluck gefragt am 13. Juni 2012, 09:19

  • 4

    Die Wetterberichte schaffen mich,......

    Hallo Kollegen, durch die wunderbare Zeit des Internet und der Unmenge an Informationen hat man die Qual der Wahl: Ich habe nun 5 Links für den Wetterbericht für OÖ ( meiner Ortschaft ) abgespeichert.…

    __joe007 gefragt am 13. Juni 2012, 08:22

  • 2

    Reform 626, Bitte um Hilfe

    Hallo zusammen, ich wurde von einem Schulkollegen auf einen Motormäher Reform 626 (Bj 2005) aus einer Verlassenschaft aufmerksam gemacht. • Hat wer eine Ahnung wo da ungefähr der Marktwert liegt? Über…

    eranz gefragt am 12. Juni 2012, 22:06

ähnliche Links