- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reform 626, Bitte um Hilfe
Reform 626, Bitte um Hilfe
12. Juni 2012, 22:06 eranz
Reform 626, Bitte um Hilfe
Hallo zusammen, ich wurde von einem Schulkollegen auf einen Motormäher Reform 626 (Bj 2005) aus einer Verlassenschaft aufmerksam gemacht. • Hat wer eine Ahnung wo da ungefähr der Marktwert liegt? Über den Mähbalken habe ich leider keine Informationen. • Die Kupplung ist defekt und muß (bzw. wird) erneuert. Ist das normal für das Baujahr, od. eher eine Schwachstelle? • Gibt es sonstige Schwachstellen an dem Gerät? • Sind die von Reform derzeit angebotenen Zusatzgeräte sinnvoll und geeignet für den Mäher? Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen. eranz
Antworten: 2
13. Juni 2012, 09:17 Andi7
Reform 626, Bitte um Hilfe
Guten Morgen, wir haben seit 2009 einen Reform 626 mit Mittelschnittfingerbalken mit 1,3 m Breite. Das Gerät ist aus dem Baujahr 2008 und war ein Vorführgerät das wir um € 3.500,-- gekauft haben. Mit den Vorgängermodellen von Reform hat dieser Mäher nicht mehr viel gemeinsam, man merkt einfach das es sich hierbei teilweise um einen "Italiener" handelt... Bezüglich der Kupplung kann ich nichts sagen, die macht bei unserem Mäher (noch) keine Probleme. Was mir an diesem Mäher nicht so gut gefällt ist die geringere Hangtauglichkeit trotz breiterer Spur und Bereifung gegenüber den Vorgängermodellen. Apropos breitere Spur und Bereifung: Ich habe beim mähen von höherem Gras mit diesem Mäher immer das Problem dass das Mähgut nicht mehr zwischen Reifen und Schwadblech durchpaßt, manchmal passiert es sogar das sich das Gras um den Reifen wickelt! - Das ist sicher eine Schwachstelle! Positiv zu erwähnen wäre der relativ weit hinten angebrachte ACME-4-Takt-Motor. Ein kraftvolles Aggregat das zuverlässig anspringt. Fazit: Wenn du so wie ich nur ca. 30 Stunden pro Jahr in mittleren Hanglagen unterwegs bist, ist dieser Mäher sicher ausreichend. Mähst du jedoch mehr und vorwiegend in steilem Gelände dann würde ich mich an deiner Stelle nach den "M"- bzw. "RM"- Modellen von Reform umschauen.
14. Juni 2012, 21:13 markus32
Reform 626, Bitte um Hilfe
Hallo eranz, ja wie Andi schon richtig sagte bei geringer Auslastung könnte dieser Motormäher eine Alternative sein, ich kaufte im Jahr 2004 den 621 da ich auf der Suche nach einem Preisgünstigen Motormäher für die Obstgartenpflege war. Die Kupplung musste ich auch mal wechseln Belag hat sich gelöst, mir wurde daraufhin der Tipp gegeben, die Kupplung bei längerem Stillstand zu arretieren (Kupplungsgriff). Profigeräte sind diese Mäher aber nicht. meint markus
ähnliche Themen
- 5
Problem mit Holzknecht HS 205 B
Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe da mal eine Frage in der Hoffnung einer von euch kann mir helfen! Zur Schilderung habe mir letztes Jahr die oben genannte Winde gekauft! Leider stellte sich…
Buddy168 gefragt am 13. Juni 2012, 19:53
- 3
Welches Fressgitter für Milchkühe?
Ich war mir eigentlich sicher, dass ich in meinen neuen Stall für die Milchkühe ein Sicherheitsfressgitter(Wölfeder) einbauen werde. Jetzt hat mir mein Stallbauberater überraschenderweise eher zum "no…
Kernarnold gefragt am 13. Juni 2012, 14:28
- 0
getreidesilo
wo gibts rund-bzw eckige Getreidesilos in OÖ?? preise?? grösse 3m DM 4m hoch
bergbauer310 gefragt am 13. Juni 2012, 11:07
- 3
Unwetter OÖ/NÖ
Wie war bei auch das Unwetter mit den hohen Niederschlägen gestern? Bei mir hats binnen 15min 42l geregnet, Katastrophe so etwas! Werde wieder ein paar Tage benötigen um die Schäden zu beseitigen. Übr…
scle_91 gefragt am 13. Juni 2012, 09:40
- 1
Hoftankstelle Auflagen Sbg???
Interesiere mich für eine Hoftankstelle und da wir im Herbst einen Garagenzubau tätigen, möchte ich fragen ob einer von euch die Auflagen weiß die in Salzburg (Zell am See) gelten? weiters bitte um Ra…
Entfeldhof gefragt am 13. Juni 2012, 09:20
ähnliche Links