- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schleppschlauch im Grünland
Schleppschlauch im Grünland
10. Juli 2016, 11:38 klaus.k(n7s7)
Schleppschlauch im Grünland
Hallo .Wollte mal fragen was ihr für erfahrungen mit Schleppschlauch im Grünland habt.Fahre seit einiger zeit mit dieser Ausbringtechnik. ( ExaCut von Vogelsang ) Rindergülle , bin aber überhaubt nicht überzeugt. 1. Trotz verdünnter Gülle mit Wasser, bleiben diese sogenannten Gülleschlieren auf dem Boden zurück,die Grasnarbe \"verstickt\" 2.Der Durchfluss der Gülle beim ExaCut ist zu hoch, mann muss mit relativ hoher Fahrgeschwindikeit ausbringen,damit man die 25 cbm pro hektar einhaltet. 3.Beim zurücksetzen auf dem Feld muss man das Gestänge komplett einschwenken,da sonst die Schläuche immer wieder auf den Boden fallen. 4.Das Ausschwenken macht ebenfalls Probleme,Schläuche haben Bodenkontakt bevor das Gestänge ausgeklappt ist,das heist man muss immer ein stück vorfahren damit das Gestänge richtig ausfährt. Mein Fazit: Im Grünland ist diese Ausbringtechnik völlig unbrauchbar,werde wohl wieder auf die Breitverteilung umsteigen.Möscha oder Prallkopf
Antworten: 3
11. Juli 2016, 08:51 Gerhardkep
Schleppschlauch im Grünland
Wir fahren über 10 jahre mit schleppschlauch(9m) alle Hofflächen rund 1500 m³ /Jahr. Kosten gleich vorweg ( ich fahre nicht selber nur der Pumpentraktor ist von mir), etwa 1,5-2.- /m³ minus Förderung 1 .-/m³ plus mein Traktor. Schlauch länge ist bei unserer anlage rund 1,4 km Dicke Rindergülle kann ein problem sein das ist richtig, verschlauchen immer gleich nach ernte wegen verschmutzung. Der größte vorteil ist eindeutig Hangbefahrbarkeit und bei (wie heuer) feuchten bedingungen ohne Probleme Güllen.
11. Juli 2016, 09:20 2472660
Schleppschlauch im Grünland
...der vorteil der befahrbarkeit kommt von der verschlauchung und hat im prinzip nichts mit dem schleppschlauch zu tun, da kannst auch einen breitverteiler draufgeben. wir bringen auch schon jahrelang einen großteil der gülle mit verschlauchung und schleppschlauch auf dem grünland aus. das geringe gewicht des verteiltraktors ist ein riesen pluspunkt gegenüber der faßvariante-wenn die flächen halbwegs arrondiert sind und die schlaggröße >3 ha, dann ist das eine super sache. zum thema schleppschlauch kann ich folgendes sagen: + wesentlich weniger pflanzenverschmutzung, weil nur ca. 20% der fläche begüllt wird-es verbleibt wesentlich mehr assimilationsfläche, wenn es nicht gleich nachregnet + bei guter bodenfeuchte und gutem bodenleben verschwinden die güllestreifen zuverlässig in ca. 4 wo (die gülle riecht bereits nach einer woche wie kompost und man findet (junge) regenwürmer drin) + weniger ammoniakverluste, weil die oberfläche nur 20% gegenüber breitverteilung beträgt und die gülle beschattet sich sozusagen selbst + besser als schleppschlauch wäre mm. der schleppschuh, weil die gülle noch bodennäher abgelegt und die pflanzen vorher beiseite gedrückt werden - hohe anschaffungskosten - fremdkörper- bzw. einstreureste-anfälligkeit (abhilfe könnte ein schneidfilter sein) - bei sehr trockenem boden und wenig niederschlägen bleibt die gülle unverrottet in den streifen liegen (ist in 10 jahren bisher 2 mal passiert) und da ist das verschmutzungsrisiko sicher gegeben (höher mähen und schwaden wichtig), aber das thema ist bei den umständen bei der breitverteilung auch gegeben, nur sieht mans halt nicht so gut, weil die gülle gleichmäßiger an den pflanzen klebt möscha ist gegenüber den herkömmlichen breitverteilern sicher eine wesentliche verbesserung (hab einen am güllefaß für die restflächen)
11. Juli 2016, 10:35 kraftwerk81
Schleppschlauch im Grünland
@ klaus.k, Schleppschlauch am Güllefass oder nur der Ausbringer + Verschlauchung so wie's #Gerhardkep betreibt?
ähnliche Themen
- 6
vorzeitiger Triticaledrusch ?
Bei uns meldet der Wetterbericht tägl. die nächsten 9 Tage sehr viel Regen. Spiele mit dem Gedanken, die Triticale zum Drusch frei zu geben. Die oberen Ähren sind meines Erachtens zeitig. Vereinzelt h…
Krisu gefragt am 11. Juli 2016, 11:27
- 6
Einleiter Druckluftverbindung zum Traktor
Hallo! hätte mal eine Frage Verbindung Einleiterdruckluft vom Hänger zum Traktor. Die Ankupplung beim Traktor ist über den Steuergerät angeordnet, mir kommt das ein wenig zu hoch vor. Es könnte durch …
Little gefragt am 11. Juli 2016, 07:23
- 0
Mähdreschertisch
Mähdreschertisch sinkt langsam ab liegt das am Steuergerät was kann ich da machen
smaria gefragt am 10. Juli 2016, 22:09
- 0
Steyr M948 Perkins Motor Turbo Nachrüsten
Kann man Torbo Nachrüsten
karl.p gefragt am 10. Juli 2016, 19:30
- 1
Bimoasseproduktion
hallo liebe Landwirte, ich hab eine allgemeine frage an euch. mich würde die Ausbildung mit dem Schwerpunkt biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche bioenergiegewinnung brennendst interes…
kai.l gefragt am 10. Juli 2016, 19:10
ähnliche Links