Schleifholz wer kauft so etwas noch?

21. Apr. 2019, 22:08 Ferdi 197

Schleifholz wer kauft so etwas noch?

Welche Konzerne / Firmen kaufen noch Schleifholz 3, 4, 5 m Länge vom Mühlviertel OÖ + Waldviertel NÖ? Da es heuer gewaltige Schneedrücke gegeben hat, dürfte scheinbar dieser Markt sehr gesättigt sein. Obwohl die Aufarbeitung noch voll ca. 2 Monate im Gange ist. Diese Rohware Schleifholz u. Blochholz kommt erst jetzt eigentlich richtig auf den Markt, wie soll das jetzt weitergehen? Auch Blochholz ab 1a bis 3a ist sehr schwer zu verkaufen, die großen Sägewerke haben schon einen teilw. Anlieferungsstop bzw. es darf nur begrenzt solches Blochholz angeliefert werden.

Antworten: 4

22. Apr. 2019, 08:23 Heimdall

Schleifholz wer kauft so etwas noch?

Die Sägewerke hatten bei uns schon Anlieferstops da hatten wir noch 1m Schnee. Aus Bayern und Tschechien kommt einfach zuviel Holz rein. Aber wir sollen möglichst rasch alles aufarbeiten, damits dann am Waldrand rumliegt und runterqualifiziert wird weils zu lange nicht abgeholt wurde. Frechheit das ganze. Heimdall

22. Apr. 2019, 08:55 thomas.t3

Schleifholz wer kauft so etwas noch?

Hallo! Habe jetzt mal angefragt, da wurde mir gesagt, 45 bis 48 Euro der Festmeter (Schleifholz-hart). Da ich mich bei Holz überhaupt nicht auskenne - eine Frage: Wie ist dieser Preis für die momentane Holzmarktsituation? Wäre es besser daraus Hackschnitzel zu machen? Lg

22. Apr. 2019, 08:58 erich78

Schleifholz wer kauft so etwas noch?

Bie uns im Waldviertel liegen zigtausende Festmeter Käferfaserholz Fi und Ki welches erst imlauf des Jahres abgefahren wird. Frische Fichtenbloche wurden innerhalb eines Monats abgefahren.

24. Apr. 2019, 11:50 Peter06

Schleifholz wer kauft so etwas noch?

Zum Thema: Zunächst zur Definition von Schleifholz bzw. Faserholz: Schleifholz: Ist waldfrisches Industrierundholz aus Fichte und Tanne (manchmal auch Pappel), ohne Schäden. Daraus wird in einem eigenen Produktionsverfahren für die Papierfabrikation Holzschliff hergestellt. Schleifholzsortimente fallen vor allem bei Durchforstungen an, Nachfrage und Absatz sind relativ gleichmässig, etwa durch die PHA. Faserholz: Ist Nadel- oder Laubrundholz mit geringeren Qualitätsansprüchen. Die Aufschliessung zur Zelluloseerzeugung erfolgt durch Häckseln. Die Preise sind auf Grund der Marktmacht der Abnehmer und der riesigen anfallenden Mengen (bedingt auch durch ständig zunehmende Schadensereignisse besonders bei Nadelholz) ausserordentlich schlecht, eine Entlastung des Marktes durch ein vernünftiges Ökostromgesetz wird durch gezielten Lobbyismus gewisser Kreise leider verhindert. Zur Frage, welche Verwertung z.B. bei Laubfaserholz zu bevorzugen ist, muss man einfach die erzielbaren Preise und Kosten berechnen. Aus einem Festmeter Rundholz fallen ca. 2,5 Srm Hackgut an, bei Jakobs Beispiel mit 65,- € pro Fm ergibt das 26,- € je Srm als Grundpreis, dazu kommen die Kosten für Hacken, Transport und Lager, sowie weitere Manipulationskosten.

ähnliche Themen

  • 0

    Regent Scheibenegge

    Wer hat praktische Erfahrungen mit einer Regent Scheibenegge Orkan 3000 bezüglich Arbeitsqualität und Scheibenlagerung?

    mz15 gefragt am 22. Apr. 2019, 21:48

  • 1

    Direkt- und Mulchsaat Feldtag 29.4.2019 - Rodingersdorf

    Hallo! Nächste Woche Montag, am 29.4.2019, findet in 3751 Rodingersdorf ein Feldtag mit dem Thema Direkt- und Mulchsaat im Vergleich statt. Ausgesät wird Mais mit vier verschiedenen Sämaschinen. Außer…

    Der_Franz gefragt am 22. Apr. 2019, 21:30

  • 1

    Zapfwellenwasserpumpe

    Hallo Kollegen! Möchte mir eine Wasserpumpe für Zapfwellenantrieb zulegen Brauche diese für Wascharbeiten, zum Umpumpen v. Wasser, Notversorgung aus dem Brunnen (ca. 4-6m.) bei Stromausfall für Haus u…

    geba gefragt am 22. Apr. 2019, 20:13

  • 10

    Leistungsbedarf Grubber

    Hallo, ich überlege schon längere Zeit, mir einen Grubber zuzulegen. Traktoren wären 75Ps 3 Zylinder und 64PS 4 Zylinder vorhanden, beide 1,9m breit, Boden eher mittelschwer. Einsetzten möchte ich ihn…

    xaver75 gefragt am 22. Apr. 2019, 19:32

  • 0

    Hi-Troll Getriebe ältere Valtras Top oder Flop

    Hallo! Ist bei den Valtra´s um Baujahr 2005 das Hi-Troll Getriebe Top oder Flop? Einsatz wäre vor einem Kranwagen. LG gustl

    gustl28 gefragt am 22. Apr. 2019, 17:29

ähnliche Links