- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schei.... Motorsägen
Schei.... Motorsägen
20. Apr. 2010, 10:41 tree_01
Schei.... Motorsägen
Es gibt scheinbar nichts anfälligeres als Motorsägen. Meine Erfahrungen diesbezüglich: Erstes Schwert - keine Probleme, ab dem zweiten Schwert - Probleme, drittes Schwert - nur mehr Probleme. Ist es nicht möglich, eine Säge zu bauen, die nicht so schnell einen Reiber bekommt (obwohl ich 1:40 mische und Originaleinstellung fahre) oder nicht herumzickt?? Aaaarrrggghhhhh! Lg, WP
Antworten: 3
20. Apr. 2010, 11:04 vario926
Schei.... Motorsägen
Hallo Waldpädagoge Wennst weiterhin 1:40 mischt wirst auch weiterhin Anreiber haben. Durch den hohen Ölanteil bilden sich Ablagerungen an der Zylinderwand die dann zum Anreiber führen. Hab das bei meiner 357 auch gehabt. Bin auch mit 1:40 gefahren in der Meinung dem Motor was gutes zu tun, ist bei den neuen Sägen aber nicht mehr richtig. Mische jetzt 1:50 und hatte seitdem keinen Anreiber mehr. mfg Wo
20. Apr. 2010, 14:23 pepbog
Schei.... Motorsägen
welche sägenmodell hast du da im betrieb - mit diesen proplemen ? wir sägen ca 1000m³ pro jahr und fast nur hartes laubholz und dies - auch - bei temperaturen von + 30°C ! geräte: stihl 260,440,660 OHNE die genannten propleme- wechsel der maschinen im schnitt alle 5 jahre (starkholzsäge später 260 und 440 er ca nach 4 jahren diese sägen hatten immer abnehmer am gebrauchtmarkt ohne reklamationen. kann es sein, dass da an der wartung bzw an der ölqualität gespart wird? dies rächt sich natürlich früher oder später
20. Apr. 2010, 20:45 Illmayerchristoph
Schei.... Motorsägen
Hallo zusammen! Fahre auch mir 1:40 Gemisch (Husqvarna XP-Öl) und habe noch nie Probleme mit Kolbenreiber gehabt. Die Sägen laufen mit Original Vergasereinsellung. Bei einer neuen 357 hat es mir vor kurzem die Kurbelwellenlagerung zerrissen und dass nach eineinhalb Monaten (Die Säge hat erst 1200 fm geschnitten). Dass kann es wohl nicht sein???? Mit den Schwertern (Oregon) hatte ich bei den 346 nur Probleme sie hielten nichteinmal eine Kette aus obwohl der Stern Täglich geschmiert wurde und die Ölpumpe Intakt war. Das Werkzeug ist von der Belastbarkeit halt nichtmehr dass was es mal war.... mfg
ähnliche Themen
- 0
Wer kennt Adressen für Webadr. für gebrauchte Aufstallungen?
Suche nach gebrauchter Rinderaufstallung... wie zb Sicherheitsfressfanggitter, Liegeboxenbügel etc... Wäre um ein Paar Tipps sehr dankbar!
Gois gefragt am 21. Apr. 2010, 06:49
- 0
Sprit verbrauch
Hallo Stimmt das das die Landwirtschaft mehr Sprit verbraucht als der Autoverkehr gesamt in Österreich.
antach gefragt am 21. Apr. 2010, 06:30
- 0
Kreiselheuer
Welche Kreiselheuerbreite ist bei einem Pöttinger Frontmähwerk Novocat 276 F am sinnvollsten (mit Aufbereitung hinten) ? 6 Meter (kleine Kreisel) oder breiter (mit größeren Kreisel)? Vorausschauend au…
eicher1 gefragt am 20. Apr. 2010, 22:42
- 0
Unterhalt Kettenförderer (Hersteller=Blaser / CH)
Hallo, ich habe mir ein gebrauchten Kettenförderer mit Mitnehmer und klappbarer Gummi Zubringerband gekauft. Der Vorbesitzer hat jedoch kein Handbuch dazu und der Hersteller gibt es auch nicht mehr. D…
Steyr548 gefragt am 20. Apr. 2010, 22:08
- 0
SIP Schwader
Hallo, habe mir einen gebrauchten SIP Schwader angesehen, Type 400/11 hat jemand erfahrung mit so einem "SIP", könnt ihr mir vor-, oder nachteile an diesem gerät sagen??? Danke im voraus,
rugge gefragt am 20. Apr. 2010, 21:49
ähnliche Links