- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schaltstufen für Elektromotor
Schaltstufen für Elektromotor
08. Dez. 2007, 08:19 Unknown User
Schaltstufen für Elektromotor
Hätte eine Frage. Kann man einen kleinen Lichtstrommotor (0,37 KW) mit einem Schalter so steuern, daß man verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung hat, ohne einen Leistungsverlust zu haben? (Meine hier, daß der Motor bei geringerer Drehzahl auch die 0,37 KW Leistung bringt) Oder muß hier der Motor überhaupt anders sein? Muss ja nicht stufenlos sein, aber zumindest 3 Geschwindigkeiten sollten zur Verfügung sein. Könnte man einfach nur den Schalter tauschen?
Antworten: 2
08. Dez. 2007, 08:35 Fadinger
Schaltstufen für Elektromotor
Hallo! Kommt auf den Motor an ... Einen "Bürstenmotor" kann man per "Phasenausschnittsteuerung" regeln. Typisches Beispiel wäre die Bohrmaschine ... Aber diese Regelung regelt halt bekanntlich auch die Leistung. Einen Drehstrommotor (auch die kleinen "Lichtstrommotore" mit Kondensator zur Phasenverschiebung sind Drehstrommotore) kann man nur sinnvoll mit einen Frequenzumformer regeln. Diese Regelung beeinflußt die Leistung zwar so gut wie nicht, ist aber entsprechend aufwendig und teuer ... Ich denke, was Du brauchen würdest, ist ein Getriebemotor .... Oder aber, Du besorgst Dir eine alte Waschmaschine. Die Leistung müßte hinkommen, und die Regelung für die Schleudertouren ist meist stufenlos. Sind zT. Gleichtrommotore mit 60 Volt, die auch einen tollen Windradgenerator ergeben .... ;-) Gruß F
08. Dez. 2007, 08:48 Fadinger
Schaltstufen für Elektromotor
Hallo! Kommt auf den Motor an ... Einen "Bürstenmotor" kann man per "Phasenausschnittsteuerung" regeln. Typisches Beispiel wäre die Bohrmaschine ... Aber diese Regelung regelt halt bekanntlich auch die Leistung. Einen Drehstrommotor (auch die kleinen "Lichtstrommotore" mit Kondensator zur Phasenverschiebung sind Drehstrommotore) kann man nur sinnvoll mit einen Frequenzumformer regeln. Diese Regelung beeinflußt die Leistung zwar so gut wie nicht, ist aber entsprechend aufwendig und teuer ... Ich denke, was Du brauchen würdest, ist ein Getriebemotor .... Oder aber, Du besorgst Dir eine alte Waschmaschine. Die Leistung müßte hinkommen, und die Regelung für die Schleudertouren ist meist stufenlos. Sind zT. Gleichtrommotore mit 60 Volt, die auch einen tollen Windradgenerator ergeben .... ;-) Gruß F
ähnliche Themen
- 0
Welche Bank zahlt am meisten Zinsen?
Sind 4,5% Zinsen für ein Jahr genug!!!
AMA33 gefragt am 08. Dez. 2007, 20:56
- 1
Steyr 8080 SK2 Fronthydraulik u. -zapfwelle
Suche für Steyr 8080 SK2 Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Bitte dum dringenden Anruf unter 0043 664 86 20 566. Kann mir jemand bitte sagen, ob ich auch eine Fronthydraulik und Frontzapfwelle von ein…
landwirt76 gefragt am 08. Dez. 2007, 20:36
- 2
Liebe Traktorfahrer !
Ich habe mir im Jahr 2005 einen Steyr Kompakt 370 gekauft. Ohne Schnick-Schnack ( Power Shuttle usw.).Nach einen verlorenen Reifen, zweimal undichter Dieselpumpe und zu guterletzt einen Getriebeschade…
stgoiner gefragt am 08. Dez. 2007, 19:50
- 0
Sind Spezialmashcinen für Steilhänge noch Finanzierbar?
Hallo! Schwerer- Stärker- Schneller... So könnte man den heutigen LW Maschinen Markt Definieren. Nur, für was braucht man einen 95 PS starken 2 Achsmäher- wie der Aebi TT270 Hydro der ohnehin schon 2,…
berndi_ gefragt am 08. Dez. 2007, 19:45
- 1
Schwergängige Schaltung (Hauptgruppe)
Hallo zusammen Wollte mal nachfragen woran das liegen kann das die Hauptschaltgruppe unseres Traktors in letzter zeit ziemlich schwergängig ist .... Beim hochschalten läst sich der 3. Gang nur nach re…
harly gefragt am 08. Dez. 2007, 19:23
ähnliche Links