- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sandgestrahlte Holztramdecke
Sandgestrahlte Holztramdecke
22. Feb. 2011, 20:15 Annamaria
Sandgestrahlte Holztramdecke
Wir haben eine etwa 300 Jahre alte Holztramdecke (ca 30 m²), die vor etwa 50 Jahren mit einer senfgelben Lackschicht überzogen wurde, sandstrahlen lassen. Teilweise ist die Holzdecke wunderschön, ca die Hälfte aber arg wurmstichig. Die Fraßspuren reichen 1 - 2cm in die Tiefe. Darunter ist das Holz fest. Es ist eine sogenannte "Tippeldecke" (ein Tram höher der 2. tiefer der 3. wieder auf selber Höhe wie 1.) Wie sollen wir diese Decke weiterbehandeln, damit sie wieder schön aussieht? Mit welchen Geräten lassen sich die ärgsten Fraßspuren beseitigen? Abschleifen mit Schleifpapier greift zu wenig, mit Flex haben wir es auch schon probiert -staubt wie der Teufel und man kommt nicht überall hin. Bitte um eure Ideen
Antworten: 7
22. Feb. 2011, 20:43 mfj
Sandgestrahlte Holztramdecke
Ich kenne keine Tippeldecken, aber sowas hätte ich ausgebaut, abgehobelt und....je nachdem...wie man´s will - geschliffen, gebürstet, wieder angemalt ;-)) Habt ihr im Haus "Sandgestrahlt" ? P.S. ...du weißt aber schon dass Altholz-Optik heute zum obersten Einrichtungs-Niveau zählen...wichtig ist nur vor dem Einbau - Kammertrocknen - damit Bock & Co in die ewigen Jagdgründe kommen...
22. Feb. 2011, 20:45 mfj
Sandgestrahlte Holztramdecke
Ich kenne keine Tippeldecken, aber sowas hätte ich ausgebaut, abgehobelt und....je nachdem...wie man´s will - geschliffen, gebürstet, wieder angemalt ;-)) Habt ihr die Haus "Sandgestrahlt" ?
22. Feb. 2011, 20:46 mfj
Sandgestrahlte Holztramdecke
Ich kenne keine Tippeldecken, aber sowas hätte ich ausgebaut, abgehobelt und....je nachdem...wie man´s will - geschliffen, gebürstet, wieder angemalt ;-)) Habt ihr im Haus "Sandgestrahlt" ?
22. Feb. 2011, 20:49 mfj
Sandgestrahlte Holztramdecke
Ich kenne keine Tippeldecken, aber sowas hätte ich ausgebaut, abgehobelt und....je nachdem...wie man´s will - geschliffen, gebürstet, wieder angemalt ;-)) Habt ihr im Haus "Sandgestrahlt" ? P.S. ...du weißt aber schon dass Altholz-Spuren heute zum obersten Einrichtungs-Niveau zählen...wichtig ist nur vor dem Einbau - Kammertrocknen - damit Bock & Co in die ewigen Jagdgründe kommen...
22. Feb. 2011, 20:49 mfj
Sandgestrahlte Holztramdecke
Ich kenne keine Tippeldecken, aber sowas hätte ich ausgebaut, abgehobelt und....je nachdem...wie man´s will - geschliffen, gebürstet, wieder angemalt ;-)) Habt ihr im Haus "Sandgestrahlt" ? P.S. ...du weißt aber schon dass Altholz-Optik heute zum obersten Einrichtungs-Niveau zählen...wichtig ist nur vor dem Einbau - Kammertrocknen - damit Bock & Co in die ewigen Jagdgründe kommen...
22. Feb. 2011, 20:52 Duller_12
Sandgestrahlte Holztramdecke
hallo ja also sandgestrahlt habt ihr schon oder? ist das holz um die wurmlöcher noch hart (fest) oder brökelt es? wenn wir mit altem holz arbeiten dann bürsten wirs meistens, wir ham da so ne bürstmaschine von makita, da kann man eine naja wie soll ich sagen plastick bürste (mit plastick borsten halt) oder eine mit messingdrat bürste reintun. kommt drauf an wie hart das holz ist. die wurmlöcher gehn damit nicht wek, aber die wirst du sowiso nicht ganz wekbekommen denke ich mal. mit der flex und einer dratbürste gehts auch, is so wie du sagst ne staubige angelegenheit, is bei hartem holz funktionirts nicht so schlecht. sonsten kenn ich nur noch eins da streicht man aufs holz irgendein mittel (chemi) das die boren öffnen soll, und wird dann mit nem hochdruckreiniger runtergewaschen. so habs ich mal bei einem restortor gesehen. schleifpapier würd ich nicht nehmen, da hast danach keine schöne strucktur. ne alte decke mit altem holz mus alt aussehen, dann wirkts am besten. Mfg Duller
22. Feb. 2011, 21:06 St_bler
Sandgestrahlte Holztramdecke
Sandstrahlen, mit einer Messingbürste auspürsten, mit Antikwachs satt einstreichen, und mit einer weichen Pürste nachbehandeln. Hab eine schwarze Tramdecke auch schon mit gebrauchtem Hydrauliköl gestrichen und nur nachgewischt. Die Wurmlöcher machen eine Decke erst richtig wertvoll, ich konnte ohne Schutzbrille und Industriesauger überhaupt kein Loch bohren.
ähnliche Themen
- 1
Gadafi im Privatjet als Asylant in der Schweiz gelandet
faschingsscherz !!! aber da sieht man wieder wie schnell sich das blatt wenden kann ....und man sieht wie die schweizer eigenständige und nachhaltige politik betreiben. wenn das mit dem gadafi-buam da…
Moarpeda gefragt am 23. Feb. 2011, 20:15
- 1
Umstellung Milchkühe auf MUKUs
Hallo! Hab eine Frage, wollen dieses Jahr umsteigen von Milchkühe auf Mutterkühe! Wann oder zu welchem Zeitpunkt kann oder soll man dies machen zwecks Molkerei, Kontingent, Milchliefern etc....??? Hat…
New_Holland_8 gefragt am 23. Feb. 2011, 20:10
- 0
Johny 6430 (Stufenlos) oder Fendt 414
Vielleicht hättet ihr einige gute Tipps für mich bezüglich den beiden. Danke.
gerhardchef gefragt am 23. Feb. 2011, 18:47
- 0
Traktorkauf
Bin zwischen der Wahl eines John Deere 6430 (Stufenlos) und eines Fendt 415. Währe Super wenn ihr einige gute Tipps hättet von euren Erfahrungen mit den einen oder anderen.
gerhardchef gefragt am 23. Feb. 2011, 18:38
- 2
Preisrutsch Weizen
Auslöser für den gestrigen Preisrutsch waren wohl Befürchtungen in den USA, dass das US-Landwirtschaftsministerium im Laufe der Woche eine deutliche Anbauausweitung melden könnte. Das hat zunächst ein…
Knippertz gefragt am 23. Feb. 2011, 17:44
ähnliche Links