- Startseite
- /
- Forum
- /
- Same Dorado
Same Dorado
24. Nov. 2005, 21:35 Unknown User
Same Dorado
Möchte mir einen gebrauchten Same Dorado mit Lastschaltung und Frontzapfwelle kaufen. Wer hat Erfahrung mit diesem Traktor?
Antworten: 1
24. Nov. 2005, 22:02 Tomi
Same Dorado
Servus, der Dorado ist nicht gut verarbeitet. In der Top-Agrar-Umfrage von 2001 (5-jährig) ist er ganz schlecht weggekommen: 6,6 Rep. in den letzten 1000BS. Dabei hatte die 10 befragten Kunden im Schnitt nur 920BS total, und das bei einem alter von 3,5 Jahren. Außer Getriebe geht alles kaputt, vor allem Zapfwelle, Hydraulik, elektr. Anlage. Die Angaben beziehen sich auf den Dorado 70. Der hat außerdem nur einen Saugmotor. Als Schwächen ist Folgendes vermerkt: - Hydr. schlecht zu dosieren. - Gänge und Gruppen schwergängig. - geringe Hubkraft und -geschwindigkeit. - Abreißkuppl. schlecht zu kuppeln. Die Befragten haben es auf der anderen Seite komplett versäumt, irgendwelche Stärken zu benennen! Die Note für -Wartung- sieht auch nicht gut aus (wie alle anderen Noten) und mit dem Service sind die Leute auch eher unzufrieden, obwohl sehr viel Kulanz eingeräumt wurde. Wenn Du in dem Bereich bleiben willst, empfehle ich dir den großen Argoplus von Deutz. Das einzig vernünftige Getriebe (45/45) kostet aber Aufpreis und im Antriebsstrang wimmelt es vor Klauenkupplungen. Zudem hat man bei dem ital. Hydrauliksystem über 70l Ölwechsel- bei im Verh. lächerlichen 15l Entnahmemenge. Hydr. hebt aber ungef. 4to. Mit ASM (Aufpreis bekommt man eine automat. Diffsperrenschaltung mit Lamellensteuerung. P.S.: Ein robuster Schlepper, der auch nicht unkomfortabler als der Dorado daherkommt, ist der Renault Ceres (Neuere mit dreistelliger Zahl). Hat einen JD-Motor und einen TCE-Kraftheber. Die meisten Rep. (2,3 in 1000BS) hat er gerade an der Hydr. Die Sache (Elektrik) behandelt der Service sehr kulant. Die Kuppl. ist ein bisschen hart zu schalten (wie alles Andere auch), aber es gibt so gut wie keine Rep. an Motor, Kuppl. und Getriebe. Die 10 Testkandidaten (340) waren allerdings auch noch sehr jung (1,7 Jahre bei 893BS). Dennoch: Auch beim Vorgänger (Modell "95"; 14 Teilnehmer) gibt es in 4,7 Jahren und 2735BS nur 10% Ausfälle an Motor und Kuppl. pro 1000BS. Getriebe ganz OK. Hervorzuheben ist das Lob der Fahrer: Kraftstoffausnützung! Der Kabinenkomfort wird kritisiert (alles mech.), Fahrer sind mit dem Preis-/Leistungsverhältnis aber außerordentlich zufrieden. 90% Wiederkauf beim Modell 340!
ähnliche Themen
- 0
Getreideschrot
Mich würde interessieren wie fein schrotet ihr das Gerteide für Milch-bzw Mastvieh. Welches Sieb verwendet ihr bei einer Hammermühle ?
bernhard gefragt am 25. Nov. 2005, 21:15
- 0
Hackgutheizung
Habe seit einem Jahr eine Gilles Hackgutheizung mit dem Kessel HPK-RA mit 35 KW und einer 5m Raumaustragung, hat jemand so eine Anlage zwecks Erfahrungsaustausch?
hubi1 gefragt am 25. Nov. 2005, 18:21
- 1
Zusatzeinkommen wie Bill Gates
Hallo! Was is den des wieder für ein Betrug mit dem Zusatzeinkommen was da in de Kleinanzeigen wieder angeboten wird!!!!! In letzter Zeit sind fast nur noch solche Einträge von Hausnummer 42 dabei! Wa…
nh_tm135 gefragt am 25. Nov. 2005, 12:51
- 1
Sind Stiefkinder Stiefkinder?
Wie kann ich mich als Übergeber absichern, dass die drei Stiefkinder meiner Tochter, im Falle einer Heirat meiner Tochter mit ihrem Lebensgefährten nicht erbberechtigt sind? Ein Problem, das gemeinsam…
sysadmin gefragt am 25. Nov. 2005, 11:02
- 2
Pellets mit Stückholz Kombiofen
Hallo miteinander! Bin auf der Suche nach einem neuen Heizkessel. Optimal wäre ein Kombination aus Pellets und Stückholz. Die meisten Öfen dier Art muss man aber im Stückholzbetrieb mauell anheizen (l…
chr20 gefragt am 25. Nov. 2005, 08:10
ähnliche Links