Säulenbohrmaschine Leistung

21. Juli 2019, 15:41 Chris_710

Säulenbohrmaschine Leistung

Hallo, Ich habe vor mir eine neue Säulenbohrmaschine von ELMAG zuzulegen. Bin aber am überlegen, ob die 400V 550 Watt genügen, oder ich doch zur 400V 1.100 Watt tendieren soll? Von der Bohrleistung her wird sie sicher nicht allzu hart rangenommen. Aber ich möchte mich später trotzdem nicht ärgern müssen, weil die 550Watt ständig stehen bleibt wenn man mal mit einem 16er Bohrer oder aufwärts vernünftig arbeiten möchte. Hat jemand Erfahrungen damit? Habe privat bisher nur mit Akkuschrauber und Handbohrmaschinen gearbeitet Vielen Dank für euer Feedback :D

Antworten: 5

21. Juli 2019, 18:08 MG123

Säulenbohrmaschine Leistung

Hallo Chris, Ich besitze eine Säulenbohrmaschine eines anderen Herstellers mit 1,1kw und bin bis jetzt noch nicht an die Leistungsgrenze gekommen. Mit 1,1 kw sind 30mm Bohrungen ohne Vorbohren kein Problem. lt Bedienungsanleitung ist die max. Bohrleistung bei Stahl 45mm Bei 550 Watt wird irgendwo bei 20-24mm die Grenze erreicht sein damit man noch vernünftig arbeiten kann. Handelt es sich bei beiden um Getriebebohrmaschinen? bzw. wie hoch ist der Preis der beiden Bohrmaschinen

21. Juli 2019, 19:54 Neudecker

Säulenbohrmaschine Leistung

Hallo Chris_710 Der Mg 123 hat bereits ein wichtige Frage zum Preis und Ausstattung gestellt. Ich habe seit mehr als zwanzig Jahren eine Säulenbohrmaschine mit einer MK 4 Aufnahme. Heute würde ich mir aber eine Getriebebohrmaschine kaufen. Sie kostet auch nicht mehr die Welt, Aber das Bohren ist wesentlich einfacher und sicherer. Liebe Grüße vom Neudecker

21. Juli 2019, 23:32 Ferdi

Säulenbohrmaschine Leistung

Würde auf alle Fälle die mit 1,1kW kaufen, habe selber eine mit 0,75kW u. ist bei einem 36er Bohrer schon viel zu schwach. Das Problem ist aber eher das die mit Keilriemen angetrieben sind u. die Drehzahl doch dann über 100U/min sind. Ich würde mir jetzt eine kaufen wo die kleinste Umdrehung kleiner als 60U/min ist u. auch für MK4 geeignet ist. Soweit ich weiß geht MK3 bis 32mm u. ich will aber Löcher in Eisen doch bis 40mm bohren. Eine Möglichkeit wäre eine Ständerbohrmaschine mit Keilriemenantrieb u. dann einfach einen Frequenzumformer dazwischen stecken, somit hat man dann doch eine gewisse Flexibilität bezüglich der Drehzahlregelung ohne jedesmal einen Keilriemen umzulegen müssen.

22. Juli 2019, 18:08 modi

Säulenbohrmaschine Leistung

Hab ich auch so gemacht. Alte Säulenbohrmaschine und Frequenzumformer (ev. Mit beidseitigem Eurostecker für andere Verwendungszwecke), externes Poti an günstiger Stelle, damit hast du einen sehr grossen Drehzahlbereich.

23. Juli 2019, 17:09 Chris_710

Säulenbohrmaschine Leistung

Vielen Dank für eure Hilfe! Es handelt sich um eine Keilriemenbohrmaschine. Preise liegen bei 654 bzw 790€ inkl. MwSt. Ich denke ich werde mich für die 550W entscheiden. Die würde für mich laut euren Erfahrungsberichten genügen. Danke! Grüße Christoph

ähnliche Themen

  • 0

    Flüssigfütterungsventil für Schweine ( Wo kauft Ihr ?)

    Wo kauft ihr die Pilotventil, Membranen und Stecker für die Fütterungsventile ein ? Gibts da einen spez. Tip ?

    KarBei gefragt am 22. Juli 2019, 15:03

  • 4

    Steyr 30 Plus Obenauspuff

    Kurze Frage: ich würde gerne meinen 30er Steyr (Plusserie, Bj. 69) von Unten- auf Obenauspuff umrüsten, hat wer sowas vielleicht herumliegen oder möchte Unten- statt Obenauspuff? Beim Leutgeb habe ich…

    ludwig1 gefragt am 22. Juli 2019, 10:59

  • 1

    Folie

    Hallo an alle Wickler, kennt wer von Euch die Agrarfolie Bolax hat diese schon wer getestet? welche Erfahrungen habt ihr gemacht? was kostest diese Folie? würde mich über Feedback freuen, weil ich sch…

    alois.h gefragt am 22. Juli 2019, 00:21

  • 3

    Käferholz Preise

    Habe Käferholz und will meine Erfahrungen bzgl. Preise teilen: Papierholz Austria zahlt zzt. einen 50 Euro Einheitspreis für Cx Braunbloch und Käferholz. Wer weiß eine attraktivere Vermarktung i.d. Os…

    juradl gefragt am 21. Juli 2019, 22:28

  • 0

    maisbruch oder maisschrot

    Frage was wird beim rind besser verdaut maisbruch oder maisschrot?

    kurt.m gefragt am 21. Juli 2019, 16:43

ähnliche Links