- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sähmaschienenerfahrung und Probleme
Sähmaschienenerfahrung und Probleme
11. Okt. 2014, 21:54 Steira
Sähmaschienenerfahrung und Probleme
Hallo, Wer kann mir etwas über die Kuhn Premia, Gasparto, Pöttinger, Amazone und V&N berichten, gibts Probleme bei den elektrischen Fahgassenschaltungen oder sonstige \"Krankheiten\"? MFG A STEIRA
Antworten: 4
11. Okt. 2014, 23:48 FeSt
Sähmaschienenerfahrung und Probleme
Hallo, Über die Premia kann ich Dir nichts Genaueres sagen, doch die Kuhn Integra G II mit Doppelscheibenscharen und Andruckrollen, also die aufgesattelte Variante davon, läuft bei uns absolut zufriedenstellend unter allen unterschiedlichen Böden und Verhältnissen, aufgebaut auf der Kuhn Kreiselegge mit Maxi-Packer-Walze. Vielleicht als Steigerungsform die Sitera eine Möglichkeit, doch da würde ich mehr als 150PS davorspannen, da dann 9-10 km/h plus sowieso als Standart und auch noch schwerer ist und für noch mehr ha/Jahr gebaut ist. Die Premia ist aber auch nicht gerade leicht, so weit hinten dran. Würde den Schritt zu einer Aufgesattelten machen, viel besser, und weil auch das An- und Abkoppeln sehr schnell geht. Du baust ja deinen Mais kombiniert an. Müsste ja möglich sein dafür die Huckpack im Frühjahr zu montieren. Alles eine Frage der Einsatzfläche. Würde mich wieder für diese entscheiden. Habe mich damals vorab lange beschäftigt, jährliche Einsatzfläche +/- je nach Jahr und auswärts, hundert ha ohne ganzen Mais. Die neue aufgesattelte V&N (Reform) wäre einen Versuch Wert, lt Zutaten. Die Amazone ist sicher super, bei meinen persönlichen Test, in einigen Punkten durchgefallen. Scheibenschar nicht auf allen Böden ideal, kommt zum Stocken. Sätank keine Einlaufdreiecke, keinen Zuzugszylinder möglich, was must have ist oder Hubwerk wie bei der Lemken Saphir super. Pöttinger sicher super, doch mir zuviel Gewerke mit der Dosierungsumstellung. Das Zellradsystem passt mir am Besten, und geht am Schnellsten und am Genauesten. Sähe sehr viel ohne Striegel je nach Verhältnissen. Nachteil: Der Säcomputer piepst manchmal zu oft, aber Progarmmierungssache und je nach Arbeitsablauf. An der Sähschiene haben wir die 12 Spannfedernhalter (kleine Metallblatten) der vorderen Reihe auf Kulanz getauscht vorab, gegen eine überarbeitete Version.. Lg FeSt
12. Okt. 2014, 19:45 wufi
Sähmaschienenerfahrung und Probleme
Hallo. Fahre eine Amazone Cirrus 3m Arbeitsbreite, ca 400 ha gearbeitet, bislang keine Probleme. Sehr robuste und zuverlässliche Maschine. Würde sie wieder kaufen.
13. Okt. 2014, 23:21 biokain
Sähmaschienenerfahrung und Probleme
Hallo ! Probier es doch mal mit einer Lemken Saphir 7 - das ist das Beste was es auf diesem Gebiet derzeit gibt !!! PS: Sämaschine schreibt man ohne (h) !
13. Okt. 2014, 23:30 12markus34
Sähmaschienenerfahrung und Probleme
Lemken ist sicher EINE DER Besten. DAS Beste würde ich so nicht unterschreiben, denn von der Dosierung gefällt ein Schubrad (ala Kuhn) deutlich besser.
ähnliche Themen
- 0
Ist es hier jemand zu heiß geworden ?
Verleumden ja, Beweise auf den Tisch legen und dazu stehen nein
brr gefragt am 12. Okt. 2014, 21:47
- 0
hoftrac
hallo !! Möchte gerne einen Fuchs 950 H kaufen. Hat jemand erfahrung mit der Maschine?
Schimmel01 gefragt am 12. Okt. 2014, 20:49
- 0
Ersatzteile Aebi TP67
Hallo zusammen! Ich renoviere einen Aebi TP 67 und hätte Bedarf an gebrauchten Ersatzteilen für diese Maschine. Wenn wer was hat wäre ich dankbar (Frontmaske, Achsteile....)
stefluka gefragt am 12. Okt. 2014, 20:45
- 2
Waldheim Vernaderung gestern -Pröll Unterstellungen heute
Als aufgelegte politische Kampagne entpuppen sich die Verleumdungen um LH Pröll. Mehr als 50 % Zustimmung bei den letzten Landtagswahlen in N.Ö. für Erwin Pröll, lassen jene die bei den Wählern nichts…
brr gefragt am 12. Okt. 2014, 20:27
- 0
Steyr 360
Hallo Möchte gerne einen Hauer Frontlader auf meinen 360 montieren. Es sollte ein Oberarmen sein.. Meine Frage.. Passt hier ein oberrahmen \"N\" oder \"B\". Wer hat sowas von euch montiert?? Danke.
krokodil gefragt am 12. Okt. 2014, 19:56
ähnliche Links