Saatbeetkombination (Federzinken)

06. Juni 2006, 14:10 MMartina

Saatbeetkombination (Federzinken)

Hallo Bin gerade dabei mir eine Saatbeetkombi mit Federzinken und ca. 6m Arbeitsbreite zu kaufen. Gefallen würden mir: Hatzenbichler, Agrifarm, Kongskilde, Einböck. Bin auch für andere Marken offen. Bitte um eure Erfahrungen,(Saatbeet,Krümelung,Zugkraftbedarf, Einebnung,Verarbeitung,mit oder ohne Stützräder, gerade Zinken oder gebogen, usw...). Es sind 160 PS vorhanden. Ich bedancke mich im voraus. Eure Martina.

Antworten: 3

06. Juni 2006, 15:09 manke

Saatbeetkombination (Federzinken)

Hallo Martina! Habe nur Erfahrung mit Hatzenbichler und Kongskilde! Kongskilde: +sehr gute Verarbeitung, sehr gutes Material +eigene Stützräder, dadurch optimale Tiefenführung (auch nur wenige cm für Raps) +an der Krümelwalze können die Bügel einzeln gewechselt werden +Planierschiene gefedert zur groben Einebnung +Zinken beinahe unzerstörbar -etwas teurer als Mitbewerb Hatzenbichler: +ein österr. Erzeugnis +etwas schwerer als Kongskilde +teilweise gute Detaillösungen -Material nicht besonders -Zinken brechen oft -Planierschiene starr -keine Stützräder sonstiges: Zinkenzahl pro Meter unbedingt auf vorhandenen Boden abstimmen, da sonst oft eine Überfahrt zu wenig und zwei zu viel sind! Gerät am Vorgewende ausheben, nie rückwärts fahren (rollen), da Zinken Belastung nur auf Zug aushalten! evtl. Vorführgeräte testen, bzw Nachbarn kontaktieren bzw. Zustand ihrer Geräte ansehen (Verschleiss, Zinkenbruch, Risse am Rahmen) Für mich kommt ausschliesslich Kongskilde in Frage, da Qualität wirklich top ist! Wir hatten eine mit 4,2 m im Jahr 1975 gekauft, als sie 2000 ha von einem Nachbarbetrieb auf den Zinken hatte, fuhren damit bis 1995 nochmal 1000 ha rauf und sie läuft jetzt bei einem anderen Bekannten ca. 40 ha im Jahr. Bis 1995 kein einziger Zinken kaputt! Leider ist dieses Gerät über 3 m auf der Strasse, so haben wir sie eingetauscht. Wir haben jetzt mit einem Nachbarn gemeinsam eine SGC mit 4,7 m, hat schon wieder 700 ha drauf, ausser Schare kein Verschleiss erkennbar! Grüße Manke

06. Juni 2006, 15:13 manke

Saatbeetkombination (Federzinken)

Hallo Martina! Habe nur Erfahrung mit Hatzenbichler und Kongskilde! Kongskilde: +sehr gute Verarbeitung, sehr gutes Material +eigene Stützräder, dadurch optimale Tiefenführung (auch nur wenige cm für Raps) +an der Krümelwalze können die Bügel einzeln gewechselt werden +Planierschiene gefedert zur groben Einebnung +Zinken beinahe unzerstörbar -etwas teurer als Mitbewerb Hatzenbichler: +ein österr. Erzeugnis +etwas schwerer als Kongskilde +teilweise gute Detaillösungen -Material nicht besonders -Zinken brechen oft -Planierschiene starr -keine Stützräder sonstiges: Zinkenzahl pro Meter unbedingt auf vorhandenen Boden abstimmen, da sonst oft eine Überfahrt zu wenig und zwei zu viel sind! Gerät am Vorgewende ausheben, nie rückwärts fahren (rollen), da Zinken Belastung nur auf Zug aushalten! evtl. Vorführgeräte testen, bzw Nachbarn kontaktieren bzw. Zustand ihrer Geräte ansehen (Verschleiss, Zinkenbruch, Risse am Rahmen) Für mich kommt ausschliesslich Kongskilde in Frage, da Qualität wirklich top ist! Wir hatten eine mit 4,2 m im Jahr 1975 gekauft, als sie 2000 ha von einem Nachbarbetrieb auf den Zinken hatte, fuhren damit bis 1995 nochmal 1000 ha rauf und sie läuft jetzt bei einem anderen Bekannten ca. 40 ha im Jahr. Bis 1995 kein einziger Zinken kaputt! Leider ist dieses Gerät über 3 m auf der Strasse, so haben wir sie eingetauscht. Wir haben jetzt mit einem Nachbarn gemeinsam eine SGC mit 4,7 m, hat schon wieder 700 ha drauf, ausser Schare kein Verschleiss erkennbar! Grüße Manke

09. Juni 2006, 22:42 Weinbub

Saatbeetkombination (Federzinken)

Hallo! Habe seit einigen Jahren eine Hatzenbichler mit den langen Federeggenzinken. Klappung, Planierschild und Tiefenverstellung sind super, aber dass die Zinken rel. häufig abbrechen liegt sicher nicht nur an meinem Fahrstil. Positiv ist auch der durch die Zinkenlänge bedingte Durchgang, vor allem bei dichten Begrünungen im Frühjahr. lg

ähnliche Themen

  • 1

    Maschinenauslastung

    Hallo alle zusammen! Bin neu hier und lese schon einige Zeit mit und habe nun eine Frage an die Experten hier. Ich habe mir vor kurzem einen New Holland TND75 und ein neues 2,2m breites Schlegelmähwer…

    marti3s gefragt am 07. Juni 2006, 12:35

  • 2

    Fertigteile Fahrsilo

    Hat jemand Erfahrungen mit Fertigteilen im Fahrsilobau? Hört sich recht praktisch an. Wie ist die Dichtheit zwischen den Elementen? Wie liegen sie preislich im Vergleich zur eigenen Schalung (nicht Tr…

    roger gefragt am 07. Juni 2006, 09:38

  • 0

    Besaugen durch halbjährige Kälber auf Weide/Alm

    Grias enk! Wie kann man dem besaugen auf der Weide entgegenwirken. Bitte um Erfahrungsberichte.. Donald

    donald gefragt am 07. Juni 2006, 07:30

  • 2

    Verdichtung beim Fahrsilo???

    Ich bins nochmal! Welchen Sinn hat eine gute Verdichtung beim Fahrsilo??? (ausser Platz zu sparen)! Ist vl. ein blöde Frage, nun denn ich möchte aber eine ernst gemeinte Antwort erhalten. Denn wennst …

    Trucknology gefragt am 06. Juni 2006, 23:36

  • 4

    ander bezeichnung für reifendimension (375/75R20)

    Breuche für John Deer 2450 Vorrderreifen Dimenssionsgröße (375/75R20). Welche andere Reifendimension ist noch verwentbar. Brauche dringend Informationen.(Die Reifen halten nicht mehr lange). Danke Eue…

    bagger500 gefragt am 06. Juni 2006, 18:13

ähnliche Links