- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballenwickelmaschine
Rundballenwickelmaschine
28. Sept. 2018, 08:13 rindermast
Rundballenwickelmaschine
Hallo, wir planen eine Investition in eine neue Rundballenwickelmaschine mit Doppelarm als Dreipunktanbau. Da wir noch so gut wie keine Erfahrung damit haben, bitte ich um Erfahrungsberichte von euch, um dann auch genaue Berechnungen (Wirtschaftlichkeit usw.) anzustellen. zur Folie: wie viele Ballen können mit einer Folienrolle gewickelt werden (6-Fach wickeln, Ballendurchmesser 1,20-1,30)? Wie viel kostet eine Folienrolle? Gibt es große Unterschiede bei den Folien? Welche sind vom Preis-/Leistungsverhältnis am Besten? Auf welche Qualitätskriterien ist zu achten? Zur Maschine: Wie viele Ballen/h schafft man mit einem Doppelarm-Wickler? Hat jemand Erfahrung mit Tanco oder McHale Wickelmaschinen? Was sind so die Probleme die bei Wickelmaschinen auftreten können? Gibt es spezielles, auf das beim Wickelvorgang zu achten ist? Danke im Voraus für eure Informationen. Schöne Grüße
Antworten: 4
28. Sept. 2018, 09:59 JD
Rundballenwickelmaschine
I hab zwar selbst keine aber bei uns laufen tanco, mchale u einer hat eine MASCAR laufen alle gut. Mein Winckler hat eine doppelarm die ist natürlich super da bist halt auch doppelt so schnell beim wickeln. Wenn du sie nur für dich selbst brauchst musst aber schon sehr viele ballen machen dass sich das auszahlt.
01. Okt. 2018, 10:55 Christian
Rundballenwickelmaschine
Hallo, habe jetzt die 4. Saison einen Tanco 1320 Doppelarmwickler laufen und bin im großen und ganzen recht zufrieden damit. Hatten vorher eine gezogene Kverneland und die war mir einfach viel zu langsam bzw störte mich dass ich so viel Platz beim Wickeln brauchte. Stand auch vor der Entscheidung ob Tanco oder McHale, preislich waren sie gleich, was mir jedoch bei der McHale nicht so gefallen hat war, dass der Ölmotor oben am Wickelarm frei ohne irgendeinen Schutz war. Noch dazu sind damals bereits 4 Stk von dem Tanco Doppelarmwickler in der Umgebung gelaufen bei denen ich mir sie angesehen habe und der Händler bei mir vor Ort ist. Anfangsprobleme hatte ich ein paar jedoch war dies nur Einstellungssache. Den die Werte für die einzelnen Zeitsteuerungen für den Automatikmodus haben bei mir überhaupt nicht zusammengepasst. Habe dann einiges an Zeit und Probeläufe gebraucht bis es hingehaut hat, aber jetzt läuft alles Problemlos. Zur Folie: Ich komme mit einer Rolle (mit 1500lfm) für 20-24 Ballen aus, je nach Kunde da sie von 125cm bis 135cm Ballen machen (6-Fach gewickelt). Und Ja bei den Folien gibt es Große unterschiede und auch nicht jede passt für jeden Wickler. Habe fast jede Folie am Markt getestet, egal ob Impos, Trioplast, Unterland, etc. und hatte oft Probleme dass sie beim Start des Wickelvorgangen gerissen sind bzw meine Kunden nicht zufrieden waren,... könnte Stunden darüber reden. Schlusendlich fahre ich seit heuer nurmehr mit der Folie Ecoplus der Firma Aspla. Kaufe sie von der Firma Obereder. Diese ist 22my dick und es sind 1800lfm auf einer Rolle. Preislich liegt sie bei 85€. Mit den 1800lfm gehen natürlich etwas mehr Ballen raus aber wenn du den Preis auf die Laufmeter die du pro Ballen brauchst umrechnest kommt dass gleiche raus wie mit 1500lfm bei der gleichen Folie, dafür brauch ich nicht so oft wechseln. Hoffe dir mal weitergeholfen zu haben, falls du noch fragen hasd kannsd du mich unter 0664/5652778 gerne anrufen. mfg Christian
02. Okt. 2018, 16:00 Christian
Rundballenwickelmaschine
@1144: Meine Wickel-Kunden haben sich bei den bunten Trioplast Folien beschwert dass viel schlecht geworden ist bei den Ballen, obwohl ich nichts anders gemacht habe als mit anderen Folien. Die meisten meinten sie kleben zu wenig und machen nicht richtig dicht, bzw sie Platzen leichter bei schweren und nassen Ballen. Und ja farblich habe ich alle durchprobiert, war kein unterschied. Mein größtes problem war dass die meisten Folien entweder nicht richtig in der Abschneidvorrichtung hängen geblieben waren, bzw dass sie beim Start des nächsten Wickelvorganges abgerissen sind. Desweiteren macht die jetzige Folie keine Probleme wenn du die Ballen auch ein zweites Mal umstellst, bzw wenn du mal nicht aupasst beim Stapeln gleich ein anderer kaputt ist. Und letzteres Preislich ist die Aspla Ecoplus auch gut dabei! Ja wegen der Werbung sollte ich meinen Vetreter nächstes mal fragen ob ihm dass was wert ist.
02. Okt. 2018, 18:17 rindermast
Rundballenwickelmaschine
Vielen Dank mal für eure ausführlichen Antworten und Erfahrungsberichte.
ähnliche Themen
- 4
zu wenig Originalsaatgut vorhanden ?
Ich warte des längeren auf mein Original Triticale. Heuer war es halt recht trocken, wird Minderertrag und auch Aberkennung gegeben haben. Aber gerade eine Firma hat zu wenig Saatgut zum verkauf. Ich …
tomsawyer gefragt am 29. Sept. 2018, 07:31
- 3
Saatgutqualitat
Habe heute eine Palette Mungis angebaut und als ich den ersten sack aufgemacht habe, ist mir aufgefallen, dass sehr viele korner gequetscht aussehen ausserdem sind sehr viele wickenkorner dabei. Haben…
Leof gefragt am 28. Sept. 2018, 21:35
- 2
kleine Katzen
Hallo, jetzt hat meine alte Katze diesen Sommer 2 mal Junge bekommen. Habe sie nie sterilisieren lassen, sie ist einfach ewig am Hof. Darf ich die kleinen einfach verschenken? Laut dem neuen Tierschut…
steira8075 gefragt am 28. Sept. 2018, 19:46
- 2
Restmenge Saatgut
Hallo! Was macht ihr mit Restmengen von gebeiztem Saatgut? Es handelt sich um ca. 100 kg Nachbau von Wintergerste! Weiß jetzt nicht recht was ich damit anfangen soll? Bin dankbar für jeden Tip!! LG HP…
hpu6 gefragt am 28. Sept. 2018, 17:27
- 5
Fertigteilwände
I möchte auf meinem Zweitbetrieb eine Halle bauen die zum Teil als Stall u zum Anderen als Maschinenhalle genutzt wird. Auf Grund der Hanglage komme ich nicht umhin eine Bergmauer zu machen. Weiß jema…
JD gefragt am 28. Sept. 2018, 14:48
ähnliche Links