- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballenpressenkauf
Rundballenpressenkauf
13. Sept. 2012, 17:26 ragger
Rundballenpressenkauf
Hallo, grüss euch, wir möchten unseren Betrieb auf Heumilch(Heubelüftung) umstellen und suchen dafür die ideale Rundballenpresse. Der Heuballen wird nach dem System „Steidl” vom Kern aus radial nach aussen belüftet. Gibt es bereits gebrauchte Pressen, wo man die Festigkeit eines Ballens beim Pressen nach aussen hin in den einzelnen Lagen vorher einstellen kann? (bei einer neuen Vicon RV 4220 gesehen), oder sollte man lieber eine ohne Rotor nehmen? Soviel ich bisher erfahren habe, sollte der Ballen in der Mitte etwas dichter sein und nach aussen hin weicher werden, oder trifft das nur bei Systemen zu wo die Ballen von der ebenen Seite her belüftet wird? Geländeneigung max. 25%, horizontal zum Fahren, für einen Traktor so klein wie möglich, Silo pressen nicht erforderlich. Bitte schreibt mir eure Erfahrungen, ich bin auf der Pressen-Ebene ein Neuling. mvg
Antworten: 4
13. Sept. 2012, 20:37 flexibel
Rundballenpressenkauf
Kenne mich beim Belüften nicht so aus,hab einmal gesehen das beim Belüften in der Mitte eine Scheibe gelegen ist,das kein Luftaustritt erfolgt. Meiner 25 jährigen Pressererfahrung würde ich eine NH 658 Ballen -1.8 m oder NH 654 -1.5 m ohne Rotor kaufen.
13. Sept. 2012, 20:43 dirma
Rundballenpressenkauf
hallo, die Ballen werden innen weicher gepresst und höchstens aussen etwas fester, damit die Netzbindung ordentlich wickelt und der Ballen stabiler ist, deshalb bei variablen Pressen auch Weichkerneinrichtung genannt. ( auch progressiv densiti, das heist mit zunehmender Ballenröße wird die Riemenspannung erhöht,) Bei einer Festkammerpresse ist der Kern sowieso weicher und mehr gefaltet,und aussen immer fester. Zum Heupressen würde ich aber eine variable Presse empfehlen. mfg.
13. Sept. 2012, 21:05 herbie801
Rundballenpressenkauf
Für den Eigenbedarf nur in Heu ist eine variable Presse das Geld nicht wert. Bleib bei den günstigeren Festkammerpressen. Heu sollte ja eh nicht so enorm fest sein. Was der eigentliche Vorteil einer variablen ist.
15. Sept. 2012, 10:15 Hausruckviertler
Rundballenpressenkauf
Wir haben seit heuer eine Rundballenbelüftung vom Spindler, für 2 Ballen übereinander mit 35cm hohem Zwischenring, über den belüftet wird. Die Dachabsaugung funktioniert tadellos. Nur sind 300 m² Dachfläche für 36 Ballen und einen 15 kw Lüfter etwas zu wenig. Die Luftemperatur erhöht sich um ca. 10° gegenüber der Normalen Lufttemperatur, was meiner Meinung nach etwas zu wenig ist. Dadurch passiert es, dass die Ballen in einem Tag nicht trocken sind. Mit weniger Ballen passt es mit einem Tag Trockenzeit, wenn das Futter relativ gut getrocknet gepresst wird. Mähzeit so ca. um 11 h, pressen einen Tag danach um ca 15 h - 16 h. Ein Mähaufbereiter würde hier sehr von Vorteil sein. Der Bauer der bei uns presst hat eine neue Fendtpresse die er nach Bedarf einstellen kann. Bisher haben wir gleichmäßig mit 80 bar und 140cm Durchmesser gepresst. Einen ca 6cm hohen Gitterrost 120 x 120 cm untergelegt. Wie das Belüftungsergebnis ist müssen wir erst feststellen wenn wir die ersten Ballen aufmachen. Überlegen uns aber in Zukunft innen lockerer und aussen fester pressen zu lassen. Ohne Rost am Boden und mit Deckel obendrauf, weil wir glauben, dass die Stapelfähigkeit dadurch besser wird. 4 Ballen übereinenader zu stapeln ist bei uns mit dieser Pressdichte ein Problem. Selbst wenn die Ballen gleichmäßig gepresst sind, wird der Kern eher trocken und die Luft entweicht nach oben und nach unten und der Trocknungseffekt an den Randschichten ist deshalb geringer.
ähnliche Themen
- 0
Seilwinde auf Rückeanhänger
Hat jemand Erfahrung mit einer hydraulischen Seilwinde auf einem 11 Tonnen Anhänger, ist sie ihr Geld wert? Oder falsche Investition? Danke für Eure Erfahrungen.
wald4tler61 gefragt am 14. Sept. 2012, 15:34
- 2
"Selbstbedienungsladen" Wiese
Ich habe eine Wiese von 1 ha, die ca. 400 m vom Ort entfernt ist und Mitter Aug. gemäht wurde. Die Bundesstraße wird bei uns auf einem Damm geführt, die Wiese liegt hinter der Bundesstraße, man sieht …
Christoph38 gefragt am 14. Sept. 2012, 13:47
- 1
mf 274 allrad
Habe einen Mf 274 mit Allrad probiert mit vollhydraulischen mammut Frontlader mit Gabel und Schotterschaufel und 4900h voderachse neu gerichtet was darf der Traktor kosten Bj 1984 Reifen sind über 50 …
gerhard4236 gefragt am 14. Sept. 2012, 13:46
- 0
Info an alle Mutterkuhbetriebe!!!!!!!!!!
Ab 2014 will der Bauernbund die Muterkuhprämie streichen. Man spricht sogar von einer sanften Landung? Ist das nicht Verhöhnung? Wehrt euch!!!!!!!!!!!!!!!
schnapsidee gefragt am 14. Sept. 2012, 08:23
- 5
Hackschnitzel Feuchtigkeit
Hallo.. Habe diese Woche meine Hackschnitzel gehackt. Wie gut ist das, wenn der Haufen sich erwärmt? Ab welcher Temperatur, die im Haufen entstehen, hat man dann Qualitätsversluste? Wie geht Ihr mit d…
krokodil gefragt am 14. Sept. 2012, 08:02
ähnliche Links