Rundballen mit Heubox belüften

10. Juni 2020, 19:31 Richard0808

Rundballen mit Heubox belüften

Hallo, hat scho mal jemand versucht mit einer Boxentrocknung für Heu (Rostbelüftung) locker gepresste Heuballen zu Belüften? Angenommen man stellt die Ballen stehend auf der Rost und schafft es die Zwischenräume abzudichten, da kann die Luft ja nur mehr durch die Ballen oder?

Antworten: 3

11. Juni 2020, 00:00 jakob.r1

Rundballen mit Heubox belüften

Grüß Dich Richard, da ich sowohl Boxentrocknung als auch Rundballentrocknung mit Warmluft habe, kann ich mir nur einen Weg vorstellen wie Du die Zwischenräume abdichten willst. Du legst über den Rost einen Boden aus Sperrholzplatten, schneidest in die Sperrholzplatten soviel 1m Durchmesser Löcher wie Du Rundballen trocknen möchtest und steckst in die Löcher die Ringe auf die die Rundballen gesteckt werden. Wenn Du die Rundballen z.B. nur auf die Löcher stellst pfeift viel Luft seitlich raus, und die Ränder musst eh mit Silikon möglichst genau abdichten.... Also der Aufwand ist so enorm, das Du vermutlich die Rundballen leichter auflöst und dann das lose Material auf die Roste zum Trocknen gibst, so wie Du es eben bisher vermutlich auch gemacht hast, mit Heu aus dem Ladewagen. Wenn Du nun öfters Rundballen trocknen möchtest, dann wirst Du vermutlich nicht umhin kommen, Dir neben dem Rost einen zusätzlichen Schacht mit Rundballenaufnahmen zu bauen und die Trocknungsluft mittels Umstellklappe entweder durch den Rost für loses Heu oder durch den (Quer)- schacht zu den Rundballen zu lenken. Hoffentlich hast Du dazu Platz. Beste Grüße Jakob

11. Juni 2020, 08:37 silverhans

Rundballen mit Heubox belüften

Grüß Dich, vergiss es. Um Rundballen zu belüften, brauch`st einen Lüfter mit viel Druck und weniger Luftmenge, beim Heustock ist es genau umgekehrt. Nicht einmal als Provisorium ist dieser Weg geeignet. Wünsche einen schönen Feiertag

11. Juni 2020, 09:53 Fendt312V

Rundballen mit Heubox belüften

Hab schon 15 Jahre eine Rundballen Trocknung. Die Ringe wie Jakob beschrieben sind Voraussetzung. Silverhans hast bedingt recht. Es ist ja oft der Fall dass die Lüfterkisten mehr als 4Meter hoch sind. Und dann ist es mit Sicherheit kein Niederdrucklüfter. Sicher geht es am besten mit einem dafür vor gesehenen Lüfter, ist aber mit entsprechendem Pressdruck auch noch mal mit einem Mitteldrucklüfter möglich. Dass es klappt ist auch sehr vom Grasbestand abhängig. Heu von Fettwiesen ist komplett anders. Wir trocknen jährlich über 300 Ballen und da sind alle Sorten dabei, auch Streu von Moorflächen. Unsere Anlage ist eine 10 Loch mit 7,5 KW Lüfter von Lasco

ähnliche Themen

  • 2

    Suche Steyr 8060

    Hallo zusammen! Ich suche einen Steyr 8060. (Evtl. mit Mähbalken) Preislich sollte er nicht über 6000€ liegen. Im Raum Oberösterreich wäre am besten. Falls wer was hat,bitte einfach melden. Danke und …

    Stefan gefragt am 11. Juni 2020, 17:17

  • 2

    Wacker Rüttelplatte DPS 2350 Erreger

    Hallo :wo bekomme ich einer Erreger für diese Rüttelplatte --bei Wacker Reparatur und neu sehr teuer auch im Austausch!! Oder kan mir jemand einen Erreger für diese Rüttelplatte anbieten habe diesen E…

    werner.f gefragt am 11. Juni 2020, 10:09

  • 0

    Geotrac

    habe eine frage kann mir jemand sagen was der unterschied zwischen geotrac 64ep und 74ep ist die haben ja die gleichen ps

    georg.r gefragt am 10. Juni 2020, 20:09

  • 7

    New Holland t4050 Getriebeöl wird heiss

    Hallo Wir sind mit unserem new Holland eigentlich sehr zufrieden Nur seit einiger Zeit wird das getriebe bzw.hydrauliköl sehr heiss Kühler ist natürlich sauber . Steuergeräte wurden von der Werkstatt …

    Hannes gefragt am 10. Juni 2020, 17:36

  • 0

    Wiesennutzung

    Hallo Ich bekomme 6ha Wiese zum abmähen für die nächsten 3 Schnitte, ich werde sie düngen! Weiß jemand was das kosten darf? Mfg Hans

    SabineundHans gefragt am 10. Juni 2020, 16:33

ähnliche Links