Rüsselkäfer bei Aufforstung

05. Juni 2014, 21:29 pmraku

Rüsselkäfer bei Aufforstung

Hallo ich hab nach einem Jahr Schlagruhe auf mehreren Stellen neu angepflanzt mit Forstpflanzen aus Österreich. Diese habe ich über einen Zwischenhändler in meinem Bundesland gekauft. Bestellt waren sie mit Rüsselkäferschutz. Ich habe sie zu Ostern gesetzt. Heute habe ich gemerkt, dass eine große Anzahl der Pflanzen trocken wird und Fraßlöcher vom Rüsselkäfer hat. Was nun? 1.) die noch grünen Pflanzen mit Pflanzenschutz behandeln? 2.) kann dies trotz spritzen der Pflanzen passieren? 3.) hat jemand Erfahrungen mit Kulanz der Firma? ich brauche ja nächsest Jahr neue Pflanzen 4.) sonstige nützliche Hinweise?

Antworten: 2

05. Juni 2014, 22:59 rob98

Rüsselkäfer bei Aufforstung

1. ja 2. ja 3. lol 4. Einmal spritzen pro Jahr ist sicher zuwenig durchaus möglich das du mehrmals spritzen musst je nach witterung und standort

06. Juni 2014, 06:52 beglae

Rüsselkäfer bei Aufforstung

Man sollte zwei Jahre mit der Aufforstung warten

ähnliche Themen

  • 0

    Kauf Steyr 9094

    Hallo Habe einen Steyr 8080 mit 12500 Std. Frontlader Fronth. Usw und überlege eine 9094 Sisu oder 9100mt zu kaufen. Bitte um Eure Erfahrungen mit diesen Traktoren Danke

    milchmacher gefragt am 06. Juni 2014, 19:27

  • 1

    Steyr 8080

    Da ich mit dem Steyfr 8080 nicht sehr viel arbeiten werde, meinten die 2 die meinen Traktor auch hergerichtet hat, dass wir vorne statt den Gewichtern einen Ramm schutz machen. Nun meine Fragen: Wie s…

    Traktor8080 gefragt am 06. Juni 2014, 19:06

  • 2

    Pöttinger Cat 170

    Hallo! Was kann das sein das das Heckmähwerk nicht mehr zum Hochklapen geht.Druck über Hydraulik ist da.Hab´s mit zweit Traktor probiert auch das selbe.Mechanik scheint in Ordnung zu sein.Warscheinlic…

    sauwaldler gefragt am 06. Juni 2014, 18:09

  • 10

    Fornthydraulik und Frontzapfwelle

    Hallo, ich möchte gerne bei meinem Traktor eine Frontzapfwelle und Fronthydraulik nachrüsten und habe ein Angebot von Sauter machen lassen. Wird für Frontmähwerk und Schwader verwendet. Einfachwirkend…

    DoniBauer gefragt am 06. Juni 2014, 14:11

  • 0

    Kalbinnenmast

    Bin am umstellen von Milchkühen auf Kalbinnenmast. Möchte gerne 2 Gruppen mit ca 12-15 Tieren machen.Eine Gruppe ab Kalb bis ca. 250-300kg, und dann die zweite Gruppe bis zum Schlachten die auch auf d…

    p568 gefragt am 06. Juni 2014, 09:45

ähnliche Links