- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückwirkende Milchpreissenkung von Woerle!!!
Rückwirkende Milchpreissenkung von Woerle!!!
06. Juni 2008, 15:41 traun4tler
Rückwirkende Milchpreissenkung von Woerle!!!
Hallo! Was denkt ihr über diese Meldung vom ORF: http://salzburg.orf.at/stories/283572 Ist nach dem Milchstreik schon wieder vor dem Streik? Es scheint so, als wären noch Abrechnungen offen.... Kuhlimuh20
Antworten: 3
06. Juni 2008, 15:57 beni11
Rückwirkende Milchpreissenkung von Woerle!!!
Und was erwiderst du darauf wenn der Wörle sagt daß er wegen dem Streik höhere Kosten hat/hatte? Stimmt das nicht? Und was sagt ihr Streikführer jetzt euren Kollegen denen ihr das eingebrockt habt? Also bis jetzt habe ich recht behalten: Milchstreik - ein Schuss der nach hinten los geht!
06. Juni 2008, 17:20 Icebreaker
Rückwirkende Milchpreissenkung von Woerle!!!
... ich find die Kommentar (wie meist) bei ORF.at recht interessant ... Kleiner Auszug, denn kann ja jeder selbst nachlesen: Bravo!realist47, vor 37 Minuten Einer der die richtigen Konsequenzen zieht und das ist auch logisch!Wenn ich als Unternehmer meine Angestellten wegen der Zwängelei der Lieferanten nach Hause schicken muss,würde ich Sie nachher auch zur Kasse bitten.Jetzt wird wohl den Letzten auch klar sein,dass der Schuss wohl nach hinten losgegangen ist,ein richtiger Rohrkrepierer! richtiger Rohrkrepiererholl27, vor 9 Minutenn aja nicht nur die bauern sondern auch hier sind einige schwer vom begriff . was solls . wer lesen kann ...tanteklara, vor 44 Minuten ist eindeutig im Vorteil :-) Woerle zahlte und zahlt bereits einen höheren Milchpreis als so manch andere Molkereien und ich bin sicher, dass sich die wirklich guten Produkte von Woerle weiterhin bestens verkaufen werden, selbst wenn so mancher, sich mit der Materie nicht auskennender nun meint, Woerle's Käse vom Einkaufszettelchen streichen zu müssen. *gg* PS: Wir (Familie) sind absolute Käsefreaks, nicht, dass andere Marken "schlechter" wären, aber so ein Käse aus SILOFREIER MILCH kann halt was ... einfach selber ausprobieren und den Unterschied schmecken ... ;-) mfG Klara die firmen werden es eines tages übertreibenarazi, vor 47 Minuten und dann werden wir alle ein problem haben. schon mal wörle-emmentaler genossen?europameister, vor 43 Minuten @europameistertanteklara, vor 26 Minuten au ja, der Emmentaler kann was (wers würziger mag) ... und erst der Großglockner von Woerle ... mhhhhhhhhhh (mild, aber ein Geschmack für .... Götter ;-) Es liegt einfach an der silofreien Milch ... sowie auch beim Fleisch der Geschmack eines OHNE Kraftfutter gefütterten Tieres eindeutig am Gaumen erkennbar ist; zumindest, wenn man wie ich ein sogenannter Gourmet ist und noch keine (durch Glutamat und sonstiges Gift) zerstörten Geschmacksnerven besitzt ... ;-) nachdem Woerle nicht zu meinenflayla, vor 1 Stunde, 24 Minuten Lieblingssorten zäht, fällt es mir leicht, künftig ganz darauf zu verzichten. Ich steh auf Woerles Käselhiver, vor 52 Minuten und habe nicht verstanden,warum die Bauern diesen sehr gut zahlenden Abnehmer zuerst bestreikt haben! Vor dem haben sie offenkundig weniger Angst als vor Raiffeisen! scheinbar lesen hier alle nur die überschrift ! wenn meine anlage nicht voll ausgefahren werden kann verursacht sie eben kosten . selber schuld die streikbauern . leider kommen jetzt die zum handkuss die ihre milch ablieferten . Woerle-Kas vom Einkaufszettel streichen,luaginsland, vor 1 Stunde, 20 Minuten nur so checkt dieser Arrogantler, was Machtwirtschaft heißt ! Ja und....hätt er ihnen vorher einen fairen Preis bezahlt wären...xpanda, vor 1 Stunde, 9 Minuten ...seine Kosten ned gestiegen... dumme Argumentation mMn... Die Bauern sollten sich auf ein Packl hauen und den nächsten STreik aber dann wirklich schmerzhaft durchziehen... usf. lg Ice Keine Wunder Bauernbund (schwarz) steht halt ned für fairnes und schert sich offensichtlich einen Dreck um seine Leut und die IG Milch scheint ein ähnlicher Schwachmatenverein zu sein... Alle dem Großkapital hörig!
06. Juni 2008, 22:47 Gourmet
Rückwirkende Milchpreissenkung von Woerle!!!
@kuhlimuh20 Ich denke über diese Meldung, was ich schon länger gedacht habe, aber niemand hören wollte: Dass ein Streik nicht bedeutet, das der Preis nachher höher ist, wie von den Auslösern des Streiks vielen Bauern erfolgreich eingeredet wurde. Wahrscheinlich kommt es noch schlimmer, wenn sich erst einmal die großen europäischen Player am Milchmarkt an den Streikbauern schadlos halten. Die kleine Privatkäserei Woerle ist da nur schon mal ein Anzeichen dafür. Eines hat der Streik sicher gebracht: Die Verarbeiter werden den Bauern vermehrt mehrjährige Verträge mit Streikverzicht (so was kann man in Verträgen ganz gut regeln) und besseren Preisen anbieten. Gibt es ja jetzt schon hin und wieder. Dann gibt es Preise für verlässliche Lieferanten und etwas andere Preise, für „freie“ Milch, um es mal ganz positiv zu formulieren, für Bauern die dann auch nicht auf das Streiken verzichten brauchen.
ähnliche Themen
- 0
Am besten aus Österreich
Im Europavergleich hat bei der Butterverkostung von A la Carte Österreich am besten abgeschnitten. Wir wurden Sieger. http://www.alacarte.at/cgi-bin/page.pl?id=1353
naturbauernhof gefragt am 07. Juni 2008, 15:22
- 0
Erfahrungen beim Pflanzenölbetrieb von Claas Mähdreschern?
Ich währe sehr dankbar wenn jemand tipps und erfahrungen beim Betrieb eines Claas Dominator 98 mit Mercedesmotor (OM352A) hat. Danke im Voraus!
jesy gefragt am 07. Juni 2008, 13:42
- 1
Wieviel cm Dämmwolle auf Porendecke ??
Hallo! Bin grad am aufhängen der Porendecke für einen Abferkelstall. Nun ist in der Anleitung eingezeichnet, dass auf die Porendecke eine Dämmwolle gehört. Nur leider steht nicht dabei wie dick diese …
Weillechner gefragt am 07. Juni 2008, 12:42
- 1
Reifen vs. Zugkraft
Hätt da mal zwei allgemeine Fragen bezüglich Reifen: 1.) wo bekomm ich den Abrollumfang eines Reifen her (=Fahrgeschwindigkeit) - kann ich mir den aus den üblichen Angaben herausrechnen? 2.)wie hängen…
Farmerboy87 gefragt am 07. Juni 2008, 11:55
- 3
Maispreis sinkt und sinkt
Wenn man den Maispreis anschaut sinkt er immer weiter nach unten. Nur das Saatgut ist dadurch nichts billiger geworden sondern nur teurer da glaubt man mal man kann ein bischen was verdienen mit den M…
wene85 gefragt am 07. Juni 2008, 10:19
ähnliche Links