- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rücklauf Ölmotor
Rücklauf Ölmotor
12. Aug. 2014, 21:13 Jander
Rücklauf Ölmotor
Grüss Euch Bis jetzt hab ich immer den Rücklauf vom Ölmotor (Kratzboden) in einen eigenen Rücklauf direkt in den Ölhaushalt des Traktors geleitet. Nun habe ich einen weiteren Traktor der hat jedoch keinen direkten Rücklauf. Ist ein Rücklauf des Öls über ein anderes Steuergerät welches auf \"Schwimmstellung\" gestellt ist ein Ersatz für einen direkten Rücklauf. Funktionieren tuts ,aber ist möglicherweise der Wiederstand zu groß. Besten Dank mit freundlichen Grüssen Jander verfügung der hat aber keinen direkten Rücklauf in den Ölhaushalt
Antworten: 3
12. Aug. 2014, 21:27 jfs
Rücklauf Ölmotor
Hast kein doppelwirkendes Steuergerät montiert? Denn dann hast eh einen freien Rücklauf. Besser ist aber schon ein druckloser RL. Dürfte nicht ein zu großes Problem sein einen solchen nachträglich zu montieren.
13. Aug. 2014, 11:30 Christoph87
Rücklauf Ölmotor
Hallo! ich würd den drucklosen Rücklauf auf alle Fälle nachrüsten lassen, wennst einmal vergisst das 2. Steuergerät auf schwimmstellung zu geben ists vorbei. Im Normalfall steht im Datenblatt des Ölmotors der maximal zulässige Staudruck beim Lecköl. wir haben welche im Einsatz die gehen von 0,5bar bis 5bar maximal zulässigen Staudruck. je nach Traktortyp / Fabrikat hast du einen Saugfilter oder einen Rücklauffilter; das muss unbedingt beachtet werden; sonst kann die Lebensdauer des Motors bzw. der Dichtungen erheblich verkürzt werden. Nachrüsten des Rücklaufes kostet nicht viel; ist meist nur eine Bohrung ins Gehäuse + Anschlussmontage; bei einigen ist sogar schon was vorgesehen diesbezüglich.
13. Aug. 2014, 11:33 sisu
Rücklauf Ölmotor
Hallo! Vergiß das mit dem Doppelwirkenden Steuergerät da hast Du immer einen Gegendruck. Kenne mich bei NH nicht aus, aber habe einen drucklosen Rücklauf bei meinem Valtra nachgerüstet, einfach in die Hinterachse eingeschraubt und fertig.
ähnliche Themen
- 0
- 0
Neuer Mähdrescher mit 3m Schneidwerk
Hallo, produziert noch ein Hersteller Mähdrescher mit einem 3m Schneidwerk und nicht allzu hoher Motorleistung? Oder muss man schon auf den Gebrauchtmarkt zurückgreifen?
Niacin gefragt am 13. Aug. 2014, 14:52
- 1
Ölfüllmenge Eingangsgetriebe Ladeprofi 2
Hallo! Habe Getriebeöl abgelassen-Inhalt 0,9 Liter-Ölwechsel beschrieben in Betriebsanleitung Seite 30 \"0,9Liter laut Schmierplan einfüllen, an der Niveauschraube Ölstand kontrollieren\"-2 Seiten wei…
mostschowa gefragt am 13. Aug. 2014, 13:32
- 4
Jetzt schon Dünger einlagen.....
Hallo zusammen! Habe mich mal erkundigt wegen den Düngerpreisen. NAC in BB zwischen 236 und 248 €/t exkl. Mwst! Laut den Landesproduktenhändlern steigt der Dünger leicht! Habt ihr schon eingelagert un…
farmer87 gefragt am 13. Aug. 2014, 12:37
- 1
Fendt in Österreich
Was ist eigentlich mit Fendt in Österreich los ? Mir fällt auf, dass in letzterer Zeit keine Aktivitäten bzw. extrem wenig Werbung von seitens der großen Händler oder von Fendt selbst gemacht wird. We…
ludwig02 gefragt am 13. Aug. 2014, 12:01
ähnliche Links