Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

19. Juli 2016, 00:11 boeller.

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Hallo allerseits, eine Rückewagenanschaffung ist geplant. Einsatzgebiet: - 15 Hektar eigener Wald - gelegentlicher Holztransport für privat Zugmaschine: Case Maxxum 115 folgende Ausstattung soll der Rückewagen haben: - Druckluftanlage - 500er Bereifung - Gesamtgewicht 10t oder mehr - Flap Down Abstützung - Knickdeichsel - Stehpodest - Kranreichweite 7m - Seilwinde - eventuell eigene Ölversorgung (Hydraulikleistung muss noch getestet werden) - EH8 Steuerung - Budget liegt bei max. 30.000,- € Folgende Rückewagen liegen in dieser Reihenfolge in der engeren Auswahl: 1. Uniforst 14.49/7274 (Preis ca. 29.500 €) PRO: starker Kran, hohe Reichweite, Verkauf durch lokalen Landmaschinenhändler (5km Entfernung) CONTRA: hohes Eigengewicht, wenige Informationen da noch nicht lange auf dem Markt 2. BMF 112/745 (Preis ca. 28.500€) PRO: starker Kran, günstigstes Angebot CONTRA: Verkauf nur durch Reil & Eichinger (Entfernung 120km) 3. EiFo/Palms FA 695/11,20 -10 (Preis ca. 30.000€) PRO: Qualität passt, laufen mehrere in der Gegend ohne Probleme, Verkauf durch lokalen Landmaschinenhändler (5km Entfernung) CONTRA: teuerstes Angebot, Kran mit weniger Hubkraft / Reichweite Dass diese Rückewagengröße nicht wirtschaftlich ist bei der geringen Fläche ist mir bewusst, deswegen bitte keine Diskussionen dazu ;-) Jetzt zur Frage an euch: - was könnt ihr zu den 3 Rückewagen berichten, eigene Erfahrung, Erfahrung in eurem Umfeld? - Empfehlungen in dieser Preisklasse / Größe die nicht aufgeführt sind? Vielen Dank schon für eure Rückmeldungen Gruß

Antworten: 9

19. Juli 2016, 06:27 Darki

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Aufgrund der Händlernähe würde ich dir bei 15ha den Palms empfehlen. Laufen sehr viele dieser RW, und man hört eigentlich nichts \"schlechtes\". Wenn es dir um einen \"starken Kran\" geht, dann schau dir einen BEHA, oder etwas in der höheren Preis- und Qualitätsliga (nicht STEPA) an. http://www.beha-technik.com/cms3/cms/front_content.php?idart=100 lg Dark

19. Juli 2016, 08:30 JD

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Kann nur palms beurteilen der ist aber sein geld wert. Läuft bei uns in gemeinschaft seit 7 jahren problemlos. Sind zu dritt u bewirtschaften ca 90 ha wald. Ich würde dir allerdigs den 700 er kran empfehlen der hat mehr hubkraft.

19. Juli 2016, 08:36 jakob.r1

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

...Grüß Dich Michael, die Größe des Rückewagens geht sicher in Ordnung, noch dazu wo Du ja auch für andere fahren möchtest. Ein anderer Gedanke wäre der, den Rückewagen gebraucht zu kaufen und mit dem ersparten Geld die Frau mit der neuen Küche überraschen, die Sie sich schon so lange wünscht..... Lustige Grüße Jakob

19. Juli 2016, 11:44 kgarger

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Hallo Michael, Ausstattung wie du sie beschreibst ist sicher gut. Würde unbedingt Hänger mit eigener Ölversorgung nehmen! Habe selber einen Palms und bin damit zufrieden, auch Kollegen in meiner Umgebung.

19. Juli 2016, 21:18 Steira

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Hallo, Hab selber einen Palms 11to Doppelrahmen mit 680er Kran, FlapDown, Eigene Ölversorgung usw. Hab selber nicht soviel Wald aber bin öfter mal für andere unterwegs.... Bisher kann ich echt nicht klagen, funktioniert echt super, hab mir heuer noch eine Größere Reisigzange dazugekauft ansonsten ein TopGerät! MFG A STEIRA

19. Juli 2016, 22:23 bocksrocker

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Hallo Michael warum nimmst keinen EURO-FORST. der wird im gleichen Stall gebaut wie Palms kommt über Umwege nach Europa u. ist um ein viertel billiger.wir fahren jetzt das 7. Jahr 35 ha wald, keine Propleme. Mfg

20. Juli 2016, 16:55 gmbh07

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Hallo, ich hab keine Preise von Eifo gesehen aber der hier könnte dir passen. https://www.landwirt.com/gebrauchte,1568224,Palms-H-12-D-K-840.html Sonst bekommst du schon einen K700 mit 11Tonnen Hänger neu um dieses Geld inkl. Eigenölversorgung und denn 500er Reifen und der guten Steuerung. Kostet bei Soma in Fischbach € 35500,- / Listenpreis, ich denke da geht aber noch etwas beim Preis. Da solltest du mit deinem Budget keine Probleme haben. Ansonsten hab ich auf www.palms.at auch schon denn neuen K 715 gesehen (dürfte der Nachfolger vom K695 sein, bin mir da aber nicht sicher), vielleicht wäre der etwas für dich

20. Juli 2016, 17:55 boeller.

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Hallo zusammen, hier wieder ein Rückmeldung an euch. Ich hab per PN einen Tipp zu nem Perzl Rückewagen bekommen. Für einen solchen haben wir uns heute auch schon entschieden. Perzl PRW 12-4 mit dem PK 5078 Forstkran! :-D Jetzt bräuchte ich nochmals eure Erfahrungen. Wir haben die Entscheidung zwischen einer Forstzange mit 130cm oder 150cm Öffnungsweite. Welchen Vorteil bzw. Nachteil haben die unterschiedlichen Größen? Danke schon mal Gruß

22. Juli 2016, 20:15 Steira

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFoPalms

Hallo, Bei der Größenordnung von Hänger und Kran würd ich dir die 150er Zange empfehlen, da du mit der 120 oder 130er nicht glücklich werden wirst....vorallem bei Strauchgut ist die 150er ei Traum! MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 2

    Kreiselheuer

    Hallo werden unseren fella 540t hydro verkaufen und auf einen 6kreisel umsteigen! Suchen einen kreisler in der bis <650kg klasse da es ziemlich steil ist, und der traktor dazu ( fiat 566dt) nicht der …

    roman1810 gefragt am 19. Juli 2016, 21:22

  • 1

    Gerechter Weltmarkt

    Spätestens seid der Finanz und Wirtschaftskrise wissen wir,daß Gewinnmaximierung um jeden Preis zur sozialen Verwerfung Weltweit führt.Milliarden von Euros werden zur Stützung in die Banken gepumpt,da…

    Baum5 gefragt am 19. Juli 2016, 17:19

  • 2

    Schlegelmulcher Bedienung

    Kurzzusammenfassung: Ich frage mich wie ich einen Schlegelmulcher (am Traktor) angehängt richtig bediene - Schnitthöheneinstellung - gibt es da irgendwo Infos ?? Lange Version: ich habe eine ca. 2ha g…

    manfred.s gefragt am 19. Juli 2016, 07:46

  • 0

    Lindner 550

    Der Traktor ist noch da.

    lindner550 gefragt am 19. Juli 2016, 07:27

  • 3

    Grünlandnachsaat

    Hallo Grünlandprofi Möchte einen Teil meiner Grünlandflächen nachsähen . Nun die Frage . Ist jetzt nach den 3-Schnitt ein günstiger Zeitpunkt oder besser im Frühjahr . Welche Gräser bzw. Kleearten sol…

    naturbua gefragt am 19. Juli 2016, 07:24

ähnliche Links