- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückewagen kaufen ???
Rückewagen kaufen ???
12. Sept. 2013, 18:55 steyr32434
Rückewagen kaufen ???
Hallo ! Ab wie viel ha rechnet sich denn ein Rückewagen, wenn ein dichter Fichtenbestand? Der Boden ist relativ flach. Derzeit haben wir eine Seilwinde aber irgendwie ist es auch nicht das richtige, denn jedesmal 1 km bis am Waldrand 3 Stämme zu ziehen ist schon zäh. Dann müssen wir noch mit einem Frontlader die Stämme auf einen Wagen aufladen und daheim wieder abladen. Der Rückewagen muss ja eine enorme Erleichterung sein. Zudem bräuchte man auch nur eine Person die die Stämme auflädt und gleich nachhause bringt. Was sagt ihr dazu ?? MfG Steyr8080Turbo
Antworten: 12
12. Sept. 2013, 20:42 Marke
Rückewagen kaufen ???
Hallo,wir haben selbst einen Rückewagen (wir haben 55ha Wald) und bei uns ginge ohne Rückewagen sowieso nichts mehr haben schon seit 15 Jahren den ersten Rückewagen angeschafft gar nicht mehr weg zudenken:) Wenn es flach ist kann man die entasteten Bäume lang lassen und mit der Seilwinde auf den Weg ziehen(muss aber nicht einmal flach sein wir ziehen sie dann halt auf die Forststraße oder Rückegasse) von dort aus längen wir mithilfe des Rückewagen immer Stück für Stück ab und laden es gleich auf!! PS: Wenn es geht mache die Steuerung vom Traktor aus ist im Winter viel angenehmer und du mustt nicht ständig aus u. einsteigen beim Aufladen im Bestand:) Meine Meinung ab 25ha:) Wenns weniger ist sie ich auch kein Problem ist halt immer eine Geldsache!! Mfg. Buachanane Bergbauer
12. Sept. 2013, 20:50 steyr32434
Rückewagen kaufen ???
Danke fùr deine Antwort !
12. Sept. 2013, 21:21 Obersteirer
Rückewagen kaufen ???
@Steyr 8080 Turbo Hallo Ich glaube nicht das es eine fixe Grösse gibt wo sich ein Rungenwagen rechnet oder nicht es kommt wie so oft auf das Einsatzgebiet an .Ich kenne jemanden aus meiner Gegend der selbst gar keinen Wald hat und trotzdem auf gar nicht so wenige Stunden Einsatzzeit im Jaht kommt aber eben alles in Lohnarbeit.Das ein Forstanhänger eine Erleichterung ist steht ausser Zweifel,habe selbst auch einen habe 40 Hektar Wald .Mir gefällt halt das ich einfach nur anhängen brauch und die Arbeit erledigen kann,,das war bei der Gemeinschaft vorher öfters nicht der Fall wenn wieder jemand zufällig vergessen hat das der Anhänger kaputt ist.Mittlerweile mache ich mit dem Anhänger auch schon viele andere Arbeiten mit wo ich zuerst gar nicht so daran gedacht habe,muss sagen ich könnte ihn mir nicht mehr wegdenken,obwohl ich sicher bin aus rein betriebswirtschaftlicher Rechnung wäre er sicher zu teuer. Gruss Obersteirer. Ps Ein paar Bilder gibts im Profil
12. Sept. 2013, 21:47 steyr32434
Rückewagen kaufen ???
Danke ! Naja an Lohnarbeit wirds nicht geben weil bei uns 3 Lohnunternehmen mit jeweils 3 Harvester zuhause sind. Aber z.B. Quaderballen auf den Dachboden heben oder schlichten ginge. Praktisch ist son Ding schon nur halt teuer !
12. Sept. 2013, 21:52 ToniP
Rückewagen kaufen ???
@ Obersteirer - bin ganz deiner Meinung!!! ich war vor ca. 5 Jahren am Überlegen ob ich mir einen RW zulegen soll oder nicht... - ich hab mal eine kleine "Milchmädchenrechnung" aufgestellt und bin zum Entschluss gekommen ich lass es bleiben... ganz primitiv und einfach gesagt: ein halbwegs vernünftiges Produkt kostet ca. 30.000 Euro... - wenn ich davon ausgehe, dass ich 30 Jahre damit arbeite - und die anfallenden Reparaturkosten und Servicekosten dem Restwert nach 30 Jahren gleichsetzte (die Kosten deckt der Restwert nicht ab, aber zur Vereinfachung) dann kostet mir mein schönes Gefährt im Jahr 1000 Euro... - in Wahrheit sogar um einiges mehr... - für mich ist trotz Waldfläche in Eigenjagdgröße klar... - der Anhänger rechnet sich nit, daher hab ich auch keinen gekauft...! Es ist klar, dass jeder Betrieb anders aufgebaut und andere Voraussetzungen mit sich bringt - aber wie der Obersteirer gut gesagt hat... - wenn man nachrechnet kommt er zu teuer...! - ohne dass ich irgendeinen Vorteil eines RW unter den Tisch kehren möchte...!!! - Ich hab mich für eine andere Variante entschieden... - ich hab mir einen Moser - Kran um ca. 15.000 Euro gekauft, den ich für Baggerarbeiten, zum Mistladen, als Heukran und mit meinem selbstgebauten Rückeanhänger das ganze Jahr viele Betriebsstunden im Einsatz hab. Eines muss man zugeben- so ein Gespann wie ich hab - ist halt ein Kombigerät und man halt nur 5,5m Reichweite und eine geringere Hubhöhe... - aber für die paar Einsatztage im Jahr als Rückekran mehr als ausreichend...! Ich will meine Lösung absolut nicht irgendjemanden als "die beste Lösung" verkaufen... - es ist halt auch eine Möglichkeit wenn die betrieblichen Voraussetzungen dafür gegeben sind...! Eines möcht ich noch anbringen... - ich kenne bei uns auch einige, die einen RW besitzen... - weil ja jetzt so ein flottes Gespann vorhanden ist wird das Holz nur mehr auf die Rückegasse geseilt, dort gelagert - dann mit dem Kran aufgeladen und 200 Meter bis zur Forststraße gekarrt und dort wieder abgeladen weil dort holts eh da LKW... - SINNLOSER EINSATZ des Rückewagens... - bevor ich die Bloche abhänge und irgendwie auf der engen Rückegasse wieder zur Seite poltern muss weil sie mir wieder im Weg sind und ich dabei noch einen anderen Baum beschädige - dann häng ich lieber noch ein paar dazu und "streif" sie mit da Seilwinde raus... aber wie gesagt... - jeder Betrieb bringt andere Voraussetzungen mit sich, daher ist eine Angabe von ha nicht sinnvoll...!
13. Sept. 2013, 11:31 steyr32434
Rückewagen kaufen ???
Danke für die hilfreiche Antwort !
13. Sept. 2013, 13:50 Martin456
Rückewagen kaufen ???
Haben uns vor einigen Jahren einen Patu 8HD inkl. dem 203T Kran gekauft. Natürlich hebt man mit diesem Kran nicht alles... Aber 16.800€ für einen 8 Tonnen Wagen inkl. Kran mit 6,7m Reichweite, 3 Rungenpaare und hydraulische Bremse ist auch nicht schlecht! Natürlich hätten wir lieber einen 10-12 Tonnen Hänger gehabt mit einen ordentlichen Kran, jedoch 40.000€ Anschaffungskosten bei 23ha Wald... Nein danke! Schau dir mal meine Bilder an. Die Buchenbloche konnte ich alle mit dem Kran aufladen. Was will man um diesen Preis noch mehr? Du glaubst nicht wie vielfältig der Kran eingesetzt werden kann. Schnell mal einen Kreiselheuer aufladen, Heuballen schlichten, 1m Lange Scheiter auf den Kipper aufladen, Sonstige Transporte wo du einen Kran brauchst, Hackschnitzeln mit unserer Biber 7, ... Würd ihn nie wieder hergeben! War die Beste Anschaffung die wir je gemacht haben-1
13. Sept. 2013, 18:59 Artinger
Rückewagen kaufen ???
Martin456, Entschuldigung ! Der Sache dienlicher wäre, wenn Du erklären würdest, wo Du mit den Buchenbloche herkommst und wo Du hin willst. Diese Frage stellt sich mir immer wenn ich so beladene RW sehe Soll heissen, man sollte endlich mal alle Schritte, vom fällen des Baumes bis dahin, wo der Baum verwertet wird,erklären MfG. Josef
13. Sept. 2013, 20:26 Martin456
Rückewagen kaufen ???
Hallo Josef Wo ich herkomme? Natürlich aus dem Wald. Scherz bei Seite Die Buchen werden 4-6m lang zur Straßenböschung heraufgezogen. Dann ziehe ich die Blöche mit den Kran ganz herauf und lege sie auf. Natürlich musst du möglichst nahe zum Kran dass es bei solchen Blöchen noch funktioniert. LG Martin
14. Sept. 2013, 07:13 klw
Rückewagen kaufen ???
hallo steyr8080! ich finde das die hektar nicht entscheidend sind. wenn es für dich sinnvoll ist, und die arbeit erleichtert, und es natürlich leistbar ist, dann würd ich kaufen. so 15 bis 20tsd bekommst schon was gutes neues. möchte selber einen kaufen, möchte aber einen guten gebrauchten, suche aber schon 2 Jahre, nix zu krigen. sollte sich das nicht ändern werd i ma demnächst an neuen kaufen. aber zu sinnvoll, bauer mit 150 ps Traktor führt das kleine Wasserfass (ca. 800l) auf die Weide, oder zaun setzen mit der kippmulde mit 150ps, ist das sinnvoll?????? aber jeder wie er meint.
14. Sept. 2013, 07:20 klw
Rückewagen kaufen ???
hallo steyr8080! ich finde das die hektar nicht entscheidend sind. wenn es für dich sinnvoll ist, und die arbeit erleichtert, und es natürlich leistbar ist, dann würd ich kaufen. wenn du nur rechnest wie oft du das brennholz angreifst bis es im ofen ist, würde ein kran schon viel erleichtern. so 15 bis 20tsd bekommst schon was gutes neues. möchte selber einen kaufen, möchte aber einen guten gebrauchten, suche aber schon 2 Jahre, nix zu krigen. sollte sich das nicht ändern werd i ma demnächst an neuen kaufen. aber zu sinnvoll, bauer mit 150 ps Traktor führt das kleine Wasserfass (ca. 800l) auf die Weide, oder zaun setzen mit der kippmulde mit 150ps, ist das sinnvoll?????? aber jeder wie er meint.
14. Sept. 2013, 07:21 klw
Rückewagen kaufen ???
> Hallo ! > > Ab wie viel ha rechnet sich denn ein Rückewagen, wenn ein > dichter Fichtenbestand? Der Boden ist relativ flach. > Derzeit haben wir eine Seilwinde aber irgendwie ist es auch > nicht das richtige, denn jedesmal 1 km bis am Waldrand 3 > Stämme zu ziehen ist schon zäh. Dann müssen wir noch mit > einem Frontlader die Stämme auf einen Wagen aufladen und > daheim wieder abladen. Der Rückewagen muss ja eine enorme > Erleichterung sein. Zudem bräuchte man auch nur eine Person > die die Stämme auflädt und gleich nachhause bringt. Was sagt > ihr dazu ?? > > MfG Steyr8080Turbo
ähnliche Themen
- 3
Ist mit Betonringen eines Hochsilos noch zu etwas anzufangen?
Kurz mal in die Runde gefragt, bevor ich meinen vier Hochsilos aus Beton mit dem Presslufthammer auf die Pelle rücke und sie zertrümmere: Weiß womöglich jemand, ob es für (einzelne) Betonringe eines H…
Mezmo gefragt am 13. Sept. 2013, 15:01
- 4
Zwillingsräder
Grüß euch! Hab mal irgendwo gelesen, dass ein Zwillingsrad etwas kleiner sein soll als das Rad an dem es befestigt werden soll. Gilt das generell, oder nur wenn schmälere Zwillinge mit niedrigerem Que…
berni01 gefragt am 13. Sept. 2013, 14:15
- 0
Futterroggen
wo gibts einwandfreie Qualität und zu welchen Preisen ? wer füttert an Mastschweine und mit welchem Anteil ?
HBler gefragt am 13. Sept. 2013, 10:55
- 5
200 oder 800 Mastschweine
Wenn sich Landwirte von der Kammer beraten lassen, dann sind diese immer bestens beraten. Hauptsächlich zum Besten für die guten Geschäfte der Genossenschaften, des Handels und natürlich der kreditgeb…
ZMureck gefragt am 13. Sept. 2013, 10:53
- 0
Schafe, Hunde, Menschen.....eine gelungene Vorstellung...
Habe in Facebook einen Film entdeckt, in dem Schafbauern oder Züchter mit ihren Tieren einen tollen Tanz aufführen......
Tropfen gefragt am 13. Sept. 2013, 09:04
ähnliche Links