- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückegassen
Rückegassen
11. Feb. 2018, 18:03 johndeere6400
Rückegassen
Hallo Was haltet ihr von Rückegassen für Harvestern mit einem Abstand von 20m ca.? Ich halte davon überhaupt nichts was meint ihr? Hat der eine oder andere schon Probleme gehabt wenn ein Harvester durchforstung durchgeführt hat? Was meint ihr in welchen Abstand soll man Rückegassen anlegen wenn man mit Seilwinde fährt?
Antworten: 3
11. Feb. 2018, 19:30 179781
Rückegassen
Wir haben schon einmal eine Durchforstung mit Harvester machen lassen. Die Rückegassen hat der Waldhelfer ausgezeichnet. Ich hab nicht nachgemessen, aber es wird in etwa hinkommen mit den 20 m. Der Harvesterfahrer hat dann sehr umsichtig gearbeitet. Da waren fast keine Schäden an den stehenden Bäumen. Das bringt man sicher nicht besser hin, wenn man mit dem Traktor da herumkrebst. Gottfried
11. Feb. 2018, 20:38 waldbiolux
Rückegassen
Hallo Johndeere6400, von in der Falllinie angelegten Rückegassen im Abstand von 20 m Abstand, wegen des hohen Flächenverlustes von ca. 20%, Bodenerosion durch Abschmemmungen und der geringen Rückeleistung bei Bergaufrückung halte ich nichts. Flächen die von Harvestern durchforstet wurden, waren für mich die Eingriff in den meisten Fällen immer zu stark ( zuviel Licht auf einmal), dadurch kommt auf schlechteren Standorten dann das Gras und auf guten kommt Himmbere, Holunder usw. und es kommt daher keine Naturverjüngung auf. Aber es gibt sicher auch gute Harvesterfahrer ( Unternehmer ), man sollte vorher vielleicht Flächen anschauen, wo gearbeitet wurde und trotzdem eine Auszeige durchführen. Die Fahrer sind Maschinenführer und in den meisten Fällen keine praktizierende Waldbauern oder Förster. Langfristig gesehen ist für mich, bei Bringung mit Seilwinde eine Erschließung mit Traktorbefahrbaren Rückewegen im Abstand von 50 - 60 m, ausgehend von den Forststraßen mit Steigungen von 2% - 10% am sinnvollsten. Ist einmal eine Investition, aber die weiteste Distanz beim Seilen ist nie mehr als 25m und wenn man die Bäume immer Richtung der Wege fällt, ist der Wipfel am Weg oder reicht noch drüber hinaus und der Stamm braucht nur angehängt werden. Auf der übrigen Fläche gibt es kein befahren mehr mit dem Traktor.
11. Feb. 2018, 21:11 KaGs
Rückegassen
Alles leicht gesagt, wenn es aber Steilflächen sind, wird's mit dem Traktor oha sein! Harvester wird auch dort noch rauffahren, wo mit dem Traktor schon lange Schluss ist! Ja, die 20 m Abstand sind so Standard, braucht ca. 4 m Breite. Hatte auch vor mehr als 3 jahren einen Harvester im Steilgelände, musste zuerst durch einen jüngeren Bestand durch, also eine 4 m breite Trasse. Die merkt man jetzt nur mehr schwach, den die Äste breiten sich schnell wieder aus. Haben keine so "Wunschwälder", wo man alles mit Traktor erreicht!
ähnliche Themen
- 0
- 0
An die Redaktion !!!
Entweder funktionert die Suche bei den Kleinanzeigen nicht oder sind die Leute zu blöd für die richtige Zuordnung ???? Bei der Suche nach CASE Traktoren sind die Hälfte andere Inserrate !!!
erich78 gefragt am 12. Feb. 2018, 12:12
- 0
Langholzsäge
Hallo Bin auf der Suche nach einer Langholzsäge. Im Prinzip das selbe wie ein Holzspaltautomat, nur ohne Spalter, also rein auf 50 cm abzulängen. Wisst ihr ob es so etwas gibt? Wenn ja bitte um Infos.…
ts91 gefragt am 12. Feb. 2018, 11:51
- 2
steyr 40 kabelbaum
Hallo miteinander ich wollte fragen ob einer von euch denn kabelbaum für steyr plus beim ökoprofi bestellt und eingebaut habt? Weil ich bin schon eine woche am anschließen und bekomme kein strom auf d…
andreas.h gefragt am 12. Feb. 2018, 10:27
- 0
Getreidelager
Wer hat Erfahrung mit Getreidelagerung im Epplesilo ?
Koglhof gefragt am 12. Feb. 2018, 10:13
ähnliche Links