RP Krone 1500

22. Juli 2005, 13:09 Unknown User

RP Krone 1500

Servus aus Kärnten! Bin beim überlegen, ob ich mir für die nächste Zeit eine Krone 1500 zulege. Maschinenring ist ja alles schön und gut, nur was nützt es, wenn bei unsicherem Wetter keiner daherkommt. Habe bis jetzt immer mit dem Ladewagen die Heubergung gemacht, doch habe ich die Staubschluckerei mit dem Gebläse satt. Meine Frage ist eigentlich, ob hier mein NH TL70-A ( Turbo nachgerüstet,85 PS) auch im steileren Gelände ausreicht. Bekanntlich ist die 1500 ja um einige Kilo schwerer als das Vorgängermodel 10-16. Wie schaut es eigentlich mit dem Verschleiß aus? Wo gibt es eventuell gute gebrauchte Pressen dieserType? Wie lange halten die Rollenketten? Bin für jede weitere Erfahrung dankbar. Liebe Grüße aus Kärnten!

Antworten: 1

22. Juli 2005, 23:29 Luis_2

RP Krone 1500

> Servus nach Kärnten Ich bersölich habe keine krone presse ,sondern eine NH 648 und arbeite mit einen 8080 Steyr mit 82 PS. Die Presse ist Super und sehr leichtzügig. Wobei ich am Hang mit der Presse gute Ballen mache,aber 15 PS mehr wehren super . Ich habe bei Silo eine Stu. leistung von 10-15St.mit125 cm. und bei Heu ca13-18St.mit150cm Durchm Aber egal was jeder schreibt Propier die Presse selber mit deinen Traktor aus, auf deinen Hang, das ist sehr wichtig. Ich hate zuvor eine kleinere Presse die kaput ging ,ich propirte ca. 3 Pressen aber die NH brauchte am wenigsten kraft.

ähnliche Themen

  • 1

    Hamster 427

    Hallo! Suche für meinen Ladewagen Hamster 427 eine Bedienungsanleitung bzw. Ersatzteilliste. Wer kann mir helfen? Weiters möchte ich auch fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem dazugehörenden "Leitblec…

    skibirke25 gefragt am 21. Juli 2005, 22:19

  • 3

    Steyr Traktor 9094

    Hallo! Wer hat Erfahrung mit dem Traktor??? Ist ein Bj. 2003 schon ein verbesserter 9094 oder hat der auch noch immer die Probleme mit Getriebe usw.????????? Wie ist der Verbrauch????? Bitte um eure E…

    Bia gefragt am 21. Juli 2005, 15:16

  • 0

    Damisch

    hallo Ich hab einen Damisch Anhänger ( Windenkipper, Bj. seeeehr alt) Wer weiß, ob es den Hersteller, die Firma Damisch noch gibt, und wenn ja, wo ? mfg leo

    leop gefragt am 21. Juli 2005, 14:22

ähnliche Links