Rohfaser in der Schweinemast

17. Okt. 2008, 13:50 doncarlo

Rohfaser in der Schweinemast

Hallo zusammen! Welche Futtermittel sind empfehlenswert um den Rohfasergehalt in der Schweinemastration zu erhöhen? Hat jemand Erfahrungen mit Apfeltrester oder Malzkeimen? Schöne Grüße

Antworten: 4

17. Okt. 2008, 19:47 apfel11

Rohfaser in der Schweinemast

Hallo Doncarlo! Ich verwende seit kurzem Sonnenblumenpresskuchen. Gibt in meiner Nähe eine größere Pressanlage dort werden die Sonnenblumen im Ganzen kalt gepresst - Rohfasergehalt 28 %, 140-160 Euro/Tonne, Mykotoxinbelastung sehr gering! LG Werner

17. Okt. 2008, 21:02 ANDERSgesehn

Rohfaser in der Schweinemast

zum thema rohfaser, dass ist so ein kapitel! den gesetzlichen rohfaserbedarf einhalten, für den verdauungsstrang soll es etwas bringen und günstig soll auch noch sein. alles im allem gibt´s fast nicht. lieber werner, ich rate dir die sonnenblumenschalen nicht mehr weiter zu füttern. es stimmt zwar das der rohfasergehalt groß und relativ günstig ist, jedoch für die verdauung abslut nichts bringt. der größte vorteil von rohfaser soll die strukturverbesserung des kotes sowie das quellverhalten sein (es soll genügend wasser bis zum schluß des darmes mittransportiert werden). leider können sonnenblumenschalen das nicht! also apfeltrester sind einer der besten rohfaserträger aus der sicht des verdauungstrackes, leider auch nicht die günstigsten. ich selbst habe sie im zucht-säugendfütter. (ideal zur verhinderung von clostridienvermehrung). malzkeime sind auch sehr empfehlenswert und apfeltrester gleich zustellen. jedoch für schweine mit niedrigen gewicht (ferkeln) nicht mit hohen %-satz zu empfehlen (durchfallrisiko). bei zucht-tragendfutter setze ich seid längerem melasse und vinasse als rohfaserträger ein und bestens zufrieden. der kot soll nicht zu trocken sein. er soll noch formbar sein wie knetmasse. - bei ferekl setze ich auf weizenkleie, ist zwar nicht das beste, jedoch das quellverhalten ist für michseid jahrzehnten hier entscheidend. bei mastschweinen habe ich offiziell einen spindelanteil im ccm und somit 7%rohfaseranteil. jedoch ist auch offiziell bekannt das hier die myko-belastung sehr hoch sein kann! - ---- etwas anderes und hoffentlich interessantes: mein bruder mahlt mit der mais-musmühle heu und stroh und verfüttert es, ist auch damit sehr zufrieden! - in punkto kosten eine sehr interessante variante. lg ANDERSgesehn.

17. Okt. 2008, 21:02 ANDERSgesehn

Rohfaser in der Schweinemast

zum thema rohfaser, dass ist so ein kapitel! den gesetzlichen rohfaserbedarf einhalten, für den verdauungsstrang soll es etwas bringen und günstig soll auch noch sein. alles im allem gibt´s fast nicht. lieber werner, ich rate dir die sonnenblumenschalen nicht mehr weiter zu füttern. es stimmt zwar das der rohfasergehalt groß und relativ günstig ist, jedoch für die verdauung abslut nichts bringt. der größte vorteil von rohfaser soll die strukturverbesserung des kotes sowie das quellverhalten sein (es soll genügend wasser bis zum schluß des darmes mittransportiert werden). leider können sonnenblumenschalen das nicht! also apfeltrester sind einer der besten rohfaserträger aus der sicht des verdauungstrackes, leider auch nicht die günstigsten. ich selbst habe sie im zucht-säugendfütter. (ideal zur verhinderung von clostridienvermehrung). malzkeime sind auch sehr empfehlenswert und apfeltrester gleich zustellen. jedoch für schweine mit niedrigen gewicht (ferkeln) nicht mit hohen %-satz zu empfehlen (durchfallrisiko). bei zucht-tragendfutter setze ich seid längerem melasse und vinasse als rohfaserträger ein und bestens zufrieden. der kot soll nicht zu trocken sein. er soll noch formbar sein wie knetmasse. - bei ferekl setze ich auf weizenkleie, ist zwar nicht das beste, jedoch das quellverhalten ist für michseid jahrzehnten hier entscheidend. bei mastschweinen habe ich offiziell einen spindelanteil im ccm und somit 7%rohfaseranteil. jedoch ist auch offiziell bekannt das hier die myko-belastung sehr hoch sein kann! - ---- etwas anderes und hoffentlich interessantes: mein bruder mahlt mit der mais-musmühle heu und stroh und verfüttert es, ist auch damit sehr zufrieden! - in punkto kosten eine sehr interessante variante. lg ANDERSgesehn.

17. Okt. 2008, 21:02 ANDERSgesehn

Rohfaser in der Schweinemast

zum thema rohfaser, dass ist so ein kapitel! den gesetzlichen rohfaserbedarf einhalten, für den verdauungsstrang soll es etwas bringen und günstig soll auch noch sein. alles im allem gibt´s fast nicht. lieber werner, ich rate dir die sonnenblumenschalen nicht mehr weiter zu füttern. es stimmt zwar das der rohfasergehalt groß und relativ günstig ist, jedoch für die verdauung abslut nichts bringt. der größte vorteil von rohfaser soll die strukturverbesserung des kotes sowie das quellverhalten sein (es soll genügend wasser bis zum schluß des darmes mittransportiert werden). leider können sonnenblumenschalen das nicht! also apfeltrester sind einer der besten rohfaserträger aus der sicht des verdauungstrackes, leider auch nicht die günstigsten. ich selbst habe sie im zucht-säugendfütter. (ideal zur verhinderung von clostridienvermehrung). malzkeime sind auch sehr empfehlenswert und apfeltrester gleich zustellen. jedoch für schweine mit niedrigen gewicht (ferkeln) nicht mit hohen %-satz zu empfehlen (durchfallrisiko). bei zucht-tragendfutter setze ich seid längerem melasse und vinasse als rohfaserträger ein und bestens zufrieden. der kot soll nicht zu trocken sein. er soll noch formbar sein wie knetmasse. - bei ferekl setze ich auf weizenkleie, ist zwar nicht das beste, jedoch das quellverhalten ist für michseid jahrzehnten hier entscheidend. bei mastschweinen habe ich offiziell einen spindelanteil im ccm und somit 7%rohfaseranteil. jedoch ist auch offiziell bekannt das hier die myko-belastung sehr hoch sein kann! - ---- etwas anderes und hoffentlich interessantes: mein bruder mahlt mit der mais-musmühle heu und stroh und verfüttert es, ist auch damit sehr zufrieden! - in punkto kosten eine sehr interessante variante. lg ANDERSgesehn.

ähnliche Themen

  • 2

    "schweine in not"

    münchen - die discounter aldi und lidl wollen in den niederlanden ab 2009 nur noch schweinefleisch von unkastrierten tieren vermarkten. das meldet die hollädische stiftung "schweine in not". die organ…

    ANDERSgesehn gefragt am 17. Okt. 2008, 22:23

  • 0

    vermißtenanzeige!

    wo ist/bleibt kuhmechaniker? ANDERSgesehn.

    ANDERSgesehn gefragt am 17. Okt. 2008, 21:48

  • 0

    Was habt den ihr für Erträge bei Körnermais

    Wollte mal wissen wieviel Etrag ihr bei Körnermais mit wieviel Feuchtigkeit ihr habt. lg angerweber

    wene85 gefragt am 17. Okt. 2008, 21:16

  • 0

    Wie schwer ist den ein Kubikmeter Körnermais !!!

    Wollte mal von euch wissen wie schwer ist den eigentlich ein Kubik Körnermais bei ungefähr 20 - 22% Feuchtigkeit. lg angerweber

    wene85 gefragt am 17. Okt. 2008, 20:52

  • 0

    Teleskopladerwaage

    Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau und Betrieb von Teleskopladerwaagen? Habe von Fliegl ein Angebot bekommen, Waage mit Drucker 1800€ inkl Ust Was haltet ihr davon?

    twoifi gefragt am 17. Okt. 2008, 20:39

ähnliche Links