- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rentabilität Nebenerwerb?
Rentabilität Nebenerwerb?
27. Sept. 2014, 23:19 Luki21
Rentabilität Nebenerwerb?
Hallo! ...Wollt nur mal wissen..was ist eurer Meinung nach den die \"beste\" bzw die Landwirtschaftsform die sich an meisten im Nebenerwerb rentiert.... Meine Frage bezieht sich auf \"kleinst Betriebe\" die 5hq Grünflächen auf 1200 Meter Seehöhe bewirtschaften? Mutterkuhhaltung mit Fleischrindern, Milchvieh mit Abgage in die Senne oder sind es gar Zuchtbetriebe? Mit rentiert mein ich nicht das man damit reich wird sonder das man eben das \" Hobby\" bezahlen kann.....auf Deutsch das man Wisch ausgeht und wenn es gut geht noch was bleibt =)
Antworten: 15
28. Sept. 2014, 07:09 beglae
Rentabilität Nebenerwerb?
Bau dir eine Berghütte dort hin und verköstige Wanderer
28. Sept. 2014, 07:48 Gigasgagasmann
Rentabilität Nebenerwerb?
Oder stells als Sommerweide für Pferdehalter zur Verfügung.
28. Sept. 2014, 08:47 Luki21
Rentabilität Nebenerwerb?
Danke für die Antworten....@beglae Das würde nicht funktionieren den ich wohne im ebenen und nicht im steilen Wandergelände =D
28. Sept. 2014, 08:51 golfrabbit
Rentabilität Nebenerwerb?
Allgemeingültige Antwort nicht möglich, da von vielen Faktoren(Feldarrondierung, Hanglage, bauliche Gegebenheiten und vor allem verfügbarer Arbeitskrafteinsatz, Wissen und Neigung des Betriebsführers und noch manch anderem) abhängig. Normalerweise gilt: low input - geringe Erträge mit wenig Kosten/Aufwand, oder Intensiver - mehr an Investition, starke zeitliche Bindung und höhere Anforderung an Management um deutlich bessere Einkünfte zu erzielen. Mit dem erwirtschafteten Stundensatz haben die beiden Strategien eher weniger zu tun.
28. Sept. 2014, 09:17 kraftwerk81
Rentabilität Nebenerwerb?
Aufforsten.
28. Sept. 2014, 09:25 colonus
Rentabilität Nebenerwerb?
Ich empfehle die 3 Felderwirtschaft: 1: Schottergrube 2: Deponie und anschließend 3: Baugründe Besser kannst deine ha nicht nutzen!!
28. Sept. 2014, 09:41 bierli
Rentabilität Nebenerwerb?
Hallo Luki, meine Lösung- Zum zuchtverband und dann gutes zuchtvieh züchten und versteigern (Know-how natürlich nötig) Wenn du dir einen namen gemacht hast bekommst all deine nachzucht gut weg und du kannst dich auch noch freuen das das tier nicht geschlachtet werden muss ;) mfg
28. Sept. 2014, 09:59 Fallkerbe
Rentabilität Nebenerwerb?
@lucki21 wenn du grundsätzlich für das hobby nicht mehr ausgibst, als mit deinem Hobby reinkommt, dann ist deine Zielvorgabe schon erreicht. dabei ist es nebensächlich, ob du dieses Hobby mit Milchkühen, Mukühs schafen betreibst. Die eher einfachste lösung: Ein Inserat in die regionalzeitung: verpachte 5 ha ebene Wiesen. Damit bleibst recht sicher in den schwarzen Zahlen.
28. Sept. 2014, 11:21 Luki21
Rentabilität Nebenerwerb?
Nochmals danke für die Antworten.... ...Zu den Antworten die mir raten entweder alles zu verpachten oder Schottergruben zu machen oder ähnliches....naja...in Meinen Augen habt ihr meine Frage falsch Verstanden...es geht mir darum das ich mit der Landwirtschaft groß geworden bin und ich unseren Hof sicher weiterführen will und ich sehr wohl mehr für das Hobby ausgeben will jedoch mich nicht in mehr und mehr Schulden stürzen will....sondern dass es einfach "wisch" ausgeht... Deshalb war meine Frage so gemeint mit welcher "Form" der Landwirtschaft denn, den höchsten Umsatz macht....? Ebenso ist es mir klar das es da Betriebswirtschaftlich mehrere Punkte zu beachten sind...Betriebskosten, Haltungskosten...usw...usw... ..
28. Sept. 2014, 12:23 12markus34
Rentabilität Nebenerwerb?
Ich würde etwas in Richtung seltene, erhaltungswürdige Rassen (Rind, Schaf, Ziege), verbunden mit biologischer Wirtschaftsweise und Direktvermarktung vorschlagen. lg und ev. über einen BWL-Kurs nachdenken. Denn nur mit einem hohen Umsatz wirst noch nicht glücklich werden.
28. Sept. 2014, 16:11 ignazberg
Rentabilität Nebenerwerb?
hallo luki!!!!! wie bzw mit welchem betriebszweig bewirtschaftest momentan deinen betrieb???
28. Sept. 2014, 17:26 Luki21
Rentabilität Nebenerwerb?
....@12markus34 Danke für den Tipp..finde ich überlegenswert...Bwl hatte ich als Abschlussfach in der Schule also bisschen Kenntnis...hab ich noch...mal schauen....stell mir nur die Vermarktung schwierig vor...es gibt genüegend Tourismusbetriebe bei uns in der Gegend aber ob Nachfrage..an Fleisch oder anderen Produkten besteht..weiß ich nicht... ....@ignazberg...momentan haben wir Milchkuhaltung mit Lieferung in die "Senne" aber mal schauen was die nächsten Jahre bringen...Aufhören kommt für mich jedenfalls nicht so schnell in Frage....
29. Sept. 2014, 12:45 colonus
Rentabilität Nebenerwerb?
@Luki21 Das mit der Schottergrube war nur ein Scherz ;) Ich bin auch ein kleiner Nebenerwerbslandwirt mit 7 ha Grünland und derzeit noch liefernder Milchbauer. Auch ich bin auf der Suche nach etwas weniger Zeitintensiveren und versuche mich mit der Jungviehaufzucht zu spezialisieren. Bei mir ist`s einfach so das ich Fremdenzimmer vermiete und noch ein paar andere kleinigkeiten neben meinem 40h Job mache, und mir dadurch die Milchviehhaltung zu zeitgebunden bzgl. Melkzeiten ist. Mach dir halt nur nichts vor, Mutterkuh, Junviehaufzucht, Ochsenmast etc, alles was du machst ist Zeitnintesiv, weiters ist es derzeit so das man mit dem Milchliefern noch am meisten bekommt, nur ist halt meine Meinung in Zukunft der Milchpreis sicher sinken wird. Es ist nicht so einfach eine gute alternative zu finden, welche auch noch gewinn abwirft!!!
30. Sept. 2014, 07:14 sturmi
Rentabilität Nebenerwerb?
\"...Wollt nur mal wissen..was ist eurer Meinung nach den die \"beste\" bzw die Landwirtschaftsform die sich an meisten im Nebenerwerb rentiert....\" @Luki Wie wär´s mit Menschenhaltung?! Der Vorteil ist, du brauchst sie nicht füttern, hast geregeltes Mieteinkommen, der Nachteil ist, du wirst sie wieder schwer los, da Mieter viele Rechte, aber wenig Pflichten haben. ;-) MfG Sturmi
30. Sept. 2014, 07:40 speedy2
Rentabilität Nebenerwerb?
@sturmi weil du schreibst Menschenhaltung: in meinem Bezirk hat einer seinen Stall und was weiß ich alles zu kleinen Wohnungen für Ausländer umgebaut! Soll für ihn gut laufen. Was ich gehört habe, möchte er jetzt was dazu bauen damit er mehr hinein bringt. Verköstigung macht glaube ich er selber, bezahlen tut der Staat, also wir :-)
ähnliche Themen
- 0
MF 273-4
Wer hat Erfahrung mit dem MF 273-4 Allrad punkto Verbrauch´, Motor Getriebe und sonstiges? Möchte mir eventuell einen gebraucht kaufen!
LWB gefragt am 28. Sept. 2014, 21:21
- 3
Ankauf einer 5-6 t. Funkseiwinde
Es gibt Winden mit hydraulischen Seilausstoß und Einlaufbremse,,andere werden mit elektrische Motoren das Seil gesteuert.Braucht man für beide Systeme ein gehämmertes Seil ? Die Winde wird eingesetzt …
john49 gefragt am 28. Sept. 2014, 20:34
- 4
Heulüftung
Ich würde gerne meinen Heustock belüften und weis nicht genau wie groß der Lüfter für meine Box sein muss. Die Grundfläche beträgt ca. 28 m2 und ist ca 4- 5 m hoch. Wie viel KW, Luftmenge und Druck we…
trevis0815 gefragt am 28. Sept. 2014, 20:31
- 4
Zapfwellenproblem beim Steyr 9094a BJ 2003
ich habe einen Steyr 9094a BJ 2003 und habe ein Problem bei der Zapfwellenkupplung. Die Kupplung funktioniert über einen elektrischen Schalter. Mein Problem ist, daß die Kupplung nicht immer komplett …
trevis0815 gefragt am 28. Sept. 2014, 20:26
- 0
John Deere 5100R
Grüß euch! Leider ist bei meinem John Deere 5100R Baujahr 7.2012, laut meiner Werkstatte ein seltenes Problem aufgetreten: Während der Mäharbeiten des dritten Schnittes dürfte das Flexrohr zwischen Sc…
Wolfecker gefragt am 28. Sept. 2014, 20:15
ähnliche Links