Reform Muli 45/50

10. Apr. 2012, 11:14 datzei

Reform Muli 45/50

Servus, habe einen Reform Muli 45 der noch gut beinander ist,zum austauschen fast zu schade.Der wird für ca 70 Std im Jahr gebraucht für Heu,Silo einfahren und düngen. Das einzige was mich an dem Muli stört,der hat keine Hydraulik.Nun meine Frage: Kann der 45er so umgebaut werden wie der 50er(den gab es mit Hydraulik),das Servolenkung und Big up Hydraulisch funktionieren? Passen die Teile vom 50er auf den 45er? Ist der Aufwand Sehr groß,oder doch lieber den Muli austauschen? Hatt vieleicht schon jemand den 45er umgebaut und kann berichten? So,ein haufen Fragen,würde mich über Antworten Sehr freuen. MfG datzei

Antworten: 2

10. Apr. 2012, 21:37 bert78

Reform Muli 45/50

Hallo datzei Falls du dich zum Tauschen entscheidest, hätte ich eventuell eine interessante Alternative für dich: Einen 600 SL generalüberholt, Tauschmotor mit Rechnung und Garantie, werde jetzt noch das Fahrerhaus lackieren weil der Lack auf der Kunststoffmotorhaube schon ziemlich ausgebleicht ist. Baujahr 1985, geschlossene Kabine, mit Ladewagen, Güllefass samt Wechselchassis, damit das Güllefass auch gezogen mit dem Traktor verwendet werden kann. Top Bereifung Michelin XM 108 320/65R18 , hinten Zwilling in der selben Dimension. Die Felgen wurden extra angefertigt (Trinker Räder) da es keine 18er Bereifung original gab und wir den Michelin XM 108 drauf haben wollten und das die kleinste Dimension ist in der es diesen Reifen gibt. Wegen Betriebsauflösung abzugeben. Gruß Bert

03. Mai 2012, 14:33 Muli25

Reform Muli 45/50

Hallo, Habe einen Muli 25 (das war der erste den es gab, 2Zyl. Luftgekühlter Deutz), der hatte als ich ihn gekauft hab schon eine Hydraulikpumpe vorne am Motor angeflantscht, was sicher nicht serienmäßig ist. Er hat auch einen eigenen Tank für´s Öl. Damit wurde die Pick-up hydraulisch betätigt. Ich habe mir dann ein Hubwerk dazugebaut, fahre so mit der Dreipunkt-Seilwinde in den Wald, geht echt super! Schau mal unter http://reformpower.xobor.net/g9p785-hydraulisches-Hubwerk.html Ich glaube dass es nicht so kompliziert sein kann eine Hydraulikpumpe für das Hubwerk zu installieren (notfalls beim Keilriemen dazuhängen, so hat´s auch unser alter Warchalowski Traktor), da so etwas sehr oft bei den älteren Mulis gemacht wurde. Fotos von meiner Mulihydraulik kann ich gerne mailen. LG

ähnliche Themen

  • 3

    Sollen Bauern zur Pension dazuverdienen dürfen?

    Schwerarbeiter- oder Erwerbsunfähigkeitspension? Die Vorraussetzungen sind unterschiedlich – je nachdem ob es sich um eine Schwerarbeiter (ab 60) oder um eine Erwerbsunfähigkeitspension (ab 57) handel…

    hans_meister gefragt am 11. Apr. 2012, 10:07

  • 1

    Wartestall als Außenklimastall

    Frage an den Experten der Schweinehaltung! Möchte meinen Wartestall für ca 15 Sauen erhöhen. Habe eine überdachte Fläche mit Pultdach zu Verfügung! Zahlt es sichs aus für nur 15 Sauen einen Kaltstall …

    bauermartin gefragt am 11. Apr. 2012, 07:00

  • 3

    ein schönes beispiel

    um zu messen wie krank eine gesellschaft ist: http://derstandard.at/1333528742512/Oslo-Attentaeter-Gutachter-erklaeren-Breivik-fuer-zurechnungsfaehig jedes einigermassen zivilisierte volk hätte diesen…

    soamist2 gefragt am 11. Apr. 2012, 00:14

  • 0

    Ersatzteile für Stoll V202

    Suche ein Verteilgetriebe für eine Stoll V202 (Hauptantrieb zum Schläger vorne) wer schlachtet eine Stoll oder weiß wo ich so ein Getriebe bekommen könnte. info bitte unter 06763510188

    Farmer73 gefragt am 10. Apr. 2012, 22:42

  • 3

    Was frisst Wurzeln der Sg ab!

    Hab wieder mal ein Problem mit meinem Getreide das ich bisher noch nicht hatte! Vorneweg hab kein insektizid gebeiztes Saatgut verwendet habe ich bei Getreide noch nie müssen! Hab über die ganze Fläch…

    schellniesel gefragt am 10. Apr. 2012, 21:58

ähnliche Links