- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reform der Einheitswerte ab 2014
Reform der Einheitswerte ab 2014
16. Okt. 2012, 12:36 Peter06
Reform der Einheitswerte ab 2014
In den Verhandlungen über die Reform der Einheitswerte in der Landwirtschaft haben sich ÖVP und SPÖ - vorerst auf Klubebene - geeinigt. Die Grenze für die Einkommenssteuer-Vollpauschalierung der Bauern soll per 1. Jänner 2014 von 100.000 Euro auf 75.000 Euro Einheitswert (Grundwert) gesenkt werden. Eine doppelte Buchhaltung soll dann ab 130.000 Euro - und nicht wie bisher ab 150.000 Euro - verpflichtend werden. Ein Drittel der EU-Agrarförderungen (Betriebsprämien) soll zudem in die Steuerbemessung - und damit in die Einheitswerte - einbezogen werden. Der Gewinn der Bauern wird dann laut Verhandlungslösung mit 42 Prozent statt wie bisher 39 Prozent besteuert. Die entsprechende, auf Klubebene erzielte Einigung zwischen SPÖ und ÖVP passierte heute den Ministerrat. Die aktuelle Regelung läuft 2015 aus. Als Nächstes muss sich der Budgetausschuss mit der erzielten Verhandlungslösung auseinandersetzen, damit der Weg zum Gesetz frei werden kann. Quelle: orf news Interessant wird, wie die Höhe der "Einheitswerte neu" ermittelt werden wird.....
Antworten: 2
16. Okt. 2012, 18:18 Josefjosef
Reform der Einheitswerte ab 2014
Serwus, i kann mir schon vorstellen, wie dann der BB nach der Gesetzesänderung berichtet, wie sehr er für die Bauern gekämpft hatte. Statt der im Raum stehenden Erhöhung der EHW um 50 % wurde nur um 30% erhöht!!!!!! und statt der Berechnung der Einkommensteuer mit + 67% des EHW werden es nur mehr 42% sein!!!!!!!!!!! und statt 2/3 der Agrarförderungen werden künftig nur 1/3 er Besteuerung unterworfen!!!! Welch ein Sieg auf allen Ebenen!!!!!!!!!!! An alle Bauern: Schnell laufts zum BB und zur ÖVP! und bitte das letzte Hemd nicht vergessen zu spenden! :-)
16. Okt. 2012, 19:08 loiss
Reform der Einheitswerte ab 2014
Das Einheitswertsystem wird modernisiert, selbst wenn der Bauer daran elendig krepiert. Die Rechtssicherheit wird dadurch erhöht, Der Bauer glaubt das, denn er ist blöd. Die Politik hat Gutes für uns getan, Weil der Bauer eh nicht rechnen kann. Es wird jetzt alles Besser und feiner, das Geldbörsel jedoch immer kleiner. Kein Problem für die ganzen Funktionäre, Die Bauern sind sowie so alle Millionäre. Die Politik kassiert und lacht sich krumm, In der Hoffnung der Bauer bleibt ewig dumm.
ähnliche Themen
- 4
Direktvermarktung mit Events kombinieren
Wer an einem Radwanderweg liegt, hat damit kein Problem: Die Direktvermarktung. Alle anderen brauchen zündende Ideen, damit sie angesteuert werden. Was gibt´s außer Maislabyrinthen noch, wer hat Ideen…
Morgenroth gefragt am 17. Okt. 2012, 10:45
- 4
Die Sehnsucht nach Hunger...
Marie-Monique Robin´s dritter Streich. Nach ihren Dokumentarfilmen: „Monsanto, mit Gift und Genen“ und „Unser täglich Gift“ nun der fromme Wunsch "Mit Bio die Welt ernähren " Damit ist die bekannte Bi…
mfj gefragt am 17. Okt. 2012, 09:01
- 0
Wir kleine BAUERN sind den großen BAUERN egal.
Wären wir das nicht - wäre es nicht soweit gekommen dass nun sich die Steuern verändern. Pachtpreise bis 1000 EURONEN und noch mehr - da passt doch was nicht!!!
sidney gefragt am 17. Okt. 2012, 08:49
- 1
Weidegänse
Hallo, ich bin Nebenerwerbslandwirt in Salzburg mit einer Fläche von 7ha und habe derzeit noch Milchvieh. Ich überlege mir in Zukunft ein weiteres Standbein nämlich mit Weidegänse aufzubauen. Ich habe…
colonus gefragt am 17. Okt. 2012, 08:42
- 0
Rückfahrscheinwerfer
Hallo! Habe bei Traktoren noch nie einen Rückfahrscheinwerfer gesehen. Bzw ein Warnsignal. Gibt es das doch bei einigen? Was haltet ihr von der Idee? Mfg
Agrarservice_Müller gefragt am 17. Okt. 2012, 00:48
ähnliche Links