rauchverbot

27. Dez. 2008, 13:37 Unknown User

rauchverbot

ab 2009 gilt das neue tabakgesetzt. es verbietet das rauchen in öffentlichen gebäuden. in cafes und gasthäusern gibt es ausnahmen. in lokalen unter 50m2 kann sich der wirt zwischen raucher oder nichtraucherlokal entscheiden. von 50-80m2 ebenfalls wenn keine baulichen maßnahmen möglich sind. darüber hinaus sind in wirtshäusern getrennte räume für raucher und nichtraucher vor zu sehen. ich selbst gehöre zu der zunft der nichtraucher. trotzdem halte ich diese reglementierung für nicht sinnvoll. ihr auch ?

Antworten: 3

27. Dez. 2008, 13:58 kmh

rauchverbot

Endlich ist es nun möglich auch mit Kindern ein Gasthaus zu besuchen ohne zugequalmt zu werden. Es ist sicher für die Wirte eine harte Umstellungsfase, glaube aber dass dies auch eine Chance ist neue Gäste zu bekommen.

27. Dez. 2008, 18:13 zimme24

rauchverbot

ein typischen österr lulugesetz, dass die nichtraucher keinesfalls schützt da so eine trennung nicht das passivrauchen (dem 3 leute jedes jahr zum opfer fallen) verhindert. 90 prozent des passivrauchens wird nicht bemerkt. günter

28. Dez. 2008, 10:44 dwoti

rauchverbot

hier sieht man wieder einmal die schwäche unserer politik.ein gesetz zu entwerfen was nicht hand und fuss hat.so ein blödsin ein gh in zwei zonen zu unterteilen.bin für ein generelles rauchverbot.in italien klappt es auch und es kommt bei uns sicher auch ein eu verbot.und die blöden ausreden mit den steuereinnahmen sind auch absurd.was kostet ein lungenkranker dem sozialnetz.mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Lese seit wenigen Tagen mit

    Hallo. Bin erstaunt über die Ausseinandersetzungen und Anfeindungen im Forum Bio/Konvi Landwirtschaft. Welche Gründe gibt es denn zu solchen Anfeindungen? Gruss K:

    hmctd gefragt am 28. Dez. 2008, 13:31

  • 0

    Bewusstsein für den Kauf österreichischer Produkte muss gest

    FPÖ für Wiederbelebung der Sendung "Made in Austria" Laut Landwirtschaftskammer würden zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. FPÖ-Bundesparteiobmannstellve…

    LKR gefragt am 28. Dez. 2008, 12:20

  • 1

    Bewusstsein für den Kauf österreichischer Produkte muss gest

    FPÖ für Wiederbelebung der Sendung "Made in Austria" Laut Landwirtschaftskammer würden zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. FPÖ-Bundesparteiobmannstellve…

    LKR gefragt am 28. Dez. 2008, 12:18

  • 0

    Hydraulischer Oberlenker!!!

    Hallo!!! Hat jemand Erfahrungen mit hydraulischen Oberlenkern bei Trakoren mit 70 PS, was für einen würdet ihr vorschlagen, Preise, etc. PS: Ich hänge sicher keinen Pflug oder ähnliches an.!!! Mfg

    lisand1 gefragt am 28. Dez. 2008, 12:06

  • 0

    Sip Kreiselheuer

    Hat wer Erfahrung mit Heugeräten von der Fa. Sip? Möchte mir einen 6 Kreisler kaufen. Bitte um Erfahrungen? P.s. Hätte einen Pöttinger Hit 54 hydraulisch klappbar zu verkaufen.

    Peziii gefragt am 28. Dez. 2008, 11:38

ähnliche Links