Raps pfluglos?

24. Mai 2014, 20:10 manfreds

Raps pfluglos?

Grias eich! Habe meinen Winterraps bis jetzt immer nach dem Pflug angebaut, habe aber im Herbst eine Horsch- Sämaschine gekauft und baue außer den Raps fast alles pfluglos und möchte es auch beim Raps probieren. Die Böden sind sandig. Bitte um Erfahrungen und Tips. Grubber oder/und Scheibenegge? Danke mfg

Antworten: 4

24. Mai 2014, 20:24 Jophi

Raps pfluglos?

Hallo ! Ich bin ansonsten immer für den Pflug, aber vor Raps nie. Das ist auch die Meinung von den Rapsprofis in meiner Region, der Feldaufgang ist einfach ohne Pflug besser. Ich nehme nach der Getreideernte, den Tiefgrubber mit Spatenrollegge und dann vor der Saat noch ein bis zwei Arbeitsgänge mit der vierreihigen Spatenrollegge. Wir haben Lößlehm und bei den Rapsäckern teilweise auch etwas tonigen Lehm.

25. Mai 2014, 08:07 erich78

Raps pfluglos?

Ich habe die letzten Jahre nach der Weizenernte 1 mal seichten Stoppelsturz mit Scheibenegge ( Ausfallgetreide ). Vor dem Anbau mit Horsch, 1 mal Grubber. Bei uns ist die Zeit zwischen Ernte und Anbau meist nur 3 Wochen. Bei Rapsanbau mit Horsch oder anderer DSM würde ich micht Pflügen, denn nur mit DSM ohne weiterer Bodenbearbeitung, wird bei mittleren und schweren Böden kaum ein feines Saatbeet. Ohne tiefer Bodenbearbeutung ist der Anbau etwas vorzuverhegen, da die Jugendentwiklung etwas langsamer ist.

25. Mai 2014, 08:54 rocky1000

Raps pfluglos?

Hallo erich 78,bist du der Meinung ,daß man ohne Horsch od.DSM immer ackern soll? Nehme an ,daß du das Ausfallgetreide immer nach dem Raps behandeln mußt. Wird bei Pflugeinsatz ev. nicht notwendig sein.

25. Mai 2014, 10:18 DA

Raps pfluglos?

Wie schon erwähnte vor den rapsanbau ist das pflügen nicht wirklich nötig. Man kann fast jedes jahr beobachten das die Flächen die gepflügt eurden eher einen schlechtetn aufgang haben. Weiters habe ich beobachtet das die kleinen rapspflanzen beim aufgang nach den pflügen meist etwas bläulicher sind als auf minimal bearbeiteten Flächen. Ps. Die Aussagen gelten nur wenn das stroh abgeerntet bzw. Verbrannt wurde. Sollte das stroh am feld verbleiben hsbe ich leider keine erfahrung welche methode die bessere ist.

ähnliche Themen

  • 4

    Gefrierschrank - Lebensdauer???

    Hallo zusammen, ich bräuchte etwas Auskunft und eure Erfahrungswerte zu einem Haushaltsthema: Wie sehen eure Erfahrungen mit der Lebensdauer und Haltbarkeit von Gefrierschränken aus?? Insbesondere die…

    eranz gefragt am 25. Mai 2014, 19:43

  • 1

    Suche Teile für Steyr 8090Turbo SK1

    Hallöchen liebe Forumsmitglieder! Ich suche Für meinen Steyr 8090 Turbo SK1 ein paar Teile: 1. Druckluftbremse, da neu sehr teuer 2. Anhängeschlitten, 3. Frontgewichte (33kg Platten) oder eventuell ge…

    traktor03 gefragt am 25. Mai 2014, 19:22

  • 11

    Wo bleibt der Denkzettel?

    Ich krieg mich nicht mehr ein vor lauter Lachen............ Da Schlumpf hat wie sein Idol der Wilders sauber eine auf`s Maul bekommen! Tja keiner will Dorfschreier........ und einmal dritter immer dri…

    Darki gefragt am 25. Mai 2014, 18:32

  • 0

    Steyr 8080

    Hallo hp. Ok. Pflug mit 3 Scharen und Frontgewichten vorne drauf. Sämaschine 3 M z.B Semo 100. Kann man auch 2achs Kipper m Traktor mit norm Straßen Geschwindigkeit ev fahren? Z.b 1 4 Tonnen oder 8 To…

    Traktor8080 gefragt am 25. Mai 2014, 17:33

  • 2

    Lenksäulenverstellung Steyr MT bzw. auch Serie 9000

    Hallo miteinander! Vor einiger Zeit ist der Hebel der Lenksäulenverstellung abgebrochen, bzw. nicht der Hebel sonder die Lagerung davon. Ich hab mir das Ganze jetzt mal genauer angeschaut und habe fes…

    chr20 gefragt am 25. Mai 2014, 15:43

ähnliche Links