Radlader aus China

11. März 2013, 13:11 frischauf

Radlader aus China

Immer wieder sieht man Radlader aus China auf Ebay oder anderen Plattformen. Schauen sehr einfach und gut aus und sind relativ günstig. Hat jemand sich schon getraut so ein teil zu kaufen bzw Erfahrung damit. Wer importiertt die Dinger bzw kann mit Ersatzteilen versorgen?

Antworten: 3

11. März 2013, 14:20 traktorensteff

Radlader aus China

Wer billig kauft, kauft doppelt. Das ist das Eine, das Andere ist die Tatsache, dass es genug Radlader-Produzenten in Europa gibt, die ihrerseits Personal beschäftigen, das gerne ihren Arbeitsplatz behalten will, und weiterhin gute Produkte der heimischen Landwirte kaufen würde... Mit "Geiz ist Geil" und nur billig muss es sein, werden wir wirtschaftlich nicht mehr lange überleben und unseren Wohlstand erhalten können. Schon jetzt merken wir die Auswirkung der Auslagerung im Industriebereich. Ich weiß, das beantwortet deine Frage nicht, aber es muss an dieser Stelle einmal gesagt sein. Des weiteren rate ich zu einem gebrauchten Radlader, der sicher mehr aushält, als chinesische Neuware, die du möglicherweise nach 10 Jahren verschrotten musst, weil sich die Reparatur aufgrund fehlender Ersatzteile (Achsen, Lager...) nicht mehr auszahlt.

11. März 2013, 15:04 Steyrdiesel

Radlader aus China

traktorensteff, wie wahr, wie wahr... :-/ mfg

30. Juni 2019, 18:57 winfried.h

Radlader aus China

Hallo ich habe seit 7 Jahren einen Radlader vom Typ ZL 12 F in meinem kleinen Landwirtschaftsbetrieb und der läuft super. Was der eigentliche Grund des Erwerbs dieses Laders war, ist die Tatsache, dass ein 10 Jahre alter aus Deutschland stammender Lader immernoch 3 mal teurer war als der aus China neu. Dass heißt, wenn er mit tatsächlich bald kaputt geht, kaufe ich mir einen zweiten und habe immernoch 33 % gegenüber dem gebrauchten deutschen Lader gespart. So ist es aber auch mit vielen anderen Dingen, wie LED Lampen, Mini Traktoren , Überwachungstechnik und und und. Ich kann nichts negatives über die chinesischen Dinge mitteilen. Nun wird man fragen, wie kommt man darauf, z.B.LED Lampen in China zu kaufen. Ich habe mir im Baumarkt eine 10 Watt LED Birne gekauft von einem " Deutschen " Hersteller für 22 Euro zu seiner Zeit. Zu Hause habe ich den Packzettel gelesen und darauf stand, hergestellt in China . Also das Werk in China angeschrieben und dort bestellt. Was der deutsche Lieferant als zureichend für den deutschen Markt betrachtet, werde ich doch nicht in Frage stellen. Ich habe mein komplettes Grundstück auf LED umgestellt und bin nicht nur kostengünstig davongekommen, sondern ich bin super happy und spare viel Geld durch eingesparten Einkaufskosten und Strom. Wenn wir mit einer Trillerpfeife im Haus stehen und alles rauspfeifen, was aus China kommt, bin ich gespannt, was dann noch stehen bleibt. Vieleicht die Möbel.

ähnliche Themen

  • 4

    Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

    Die erlaubte Täuschung von Konsumenten und Produzenten beginnt schon bei der Schlachtung von Tieren, die aus dem Ausland zugeliefert wurden, und im Schlachthof zu österreichischem Fleisch werden. Ganz…

    hans_meister gefragt am 12. März 2013, 11:53

  • 0

    landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Slowakei

    Hat hier jemand Interesse einen Landwirtschaftlichen Großbetrieb (Reiner Ackerbetrieb) ca. 2000 ha in der Slowakei zu leiten? LG Phi1618

    phi1618 gefragt am 12. März 2013, 10:22

  • 2

    wieder einmal Schneeketten!

    Obwohl schon der Frühling vor der Tür steht bin ich auf der Suche nach Schneeketten mit der Größe 12.4/11-28 für meinen 450er Lindner. Sollten in einem halbwegs guten Zustand sein. Brauche sie nicht o…

    schneider1 gefragt am 12. März 2013, 08:43

  • 0

    Kauf Zahlungsansprüche

    Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kauf von ZA; oder weiß welche Preise dafür bezahlt werden. Die, die ich in Aussicht hätte, sind 380 € wert. Danke für eure Antworten!! mfg

    muelviertler gefragt am 12. März 2013, 08:23

  • 0

    Landsberg Einscheibenstreuer

    hallo, hab mir einen gebrauchten Landsberg Einscheibendüngerstreuer gekauft, hat von euch jemand eine Streutabelle, bzw. erfahrungen mit Streumengen/Einstellungen/ Geschwindigkeiten? bin für eure info…

    figo gefragt am 11. März 2013, 22:22

ähnliche Links