•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

12. März 2013, 11:53 hans_meister

Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

Die erlaubte Täuschung von Konsumenten und Produzenten beginnt schon bei der Schlachtung von Tieren, die aus dem Ausland zugeliefert wurden, und im Schlachthof zu österreichischem Fleisch werden. Ganz abgesehen von allen anderen unappetitlichen Gaunereien in der Lebensmittelindustrie. Vieles was der Mensch isst, sind keine Lebensmittel, sondern ist nur Futter. Wollen wir nur viel und billig essen?

Antworten: 4

12. März 2013, 12:22 sturmi

Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

"Wollen wir nur viel und billig essen?" @meister Ergänzung: inkl. max. Tierschutz, inkl. max. Kontrollen und keine Steuersubventionen mehr für die Landwirte! MfG Sturmi

12. März 2013, 14:10 voecklamalus

Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

Und denoch jammern die Arbeiterkämmerer noch, dass bei uns die Nahrungsmittel zu teuer sind. Ein Gutteil der Leute wollen billige Futtermittel kaufen um Geld für Auto, Reisen etc zu sparen. Das Krebsübel sind die Supermärkte mit ihren Lockangeboten und bis Ladenschluß vollständig gefüllten Regalen. Früher gab`s in den in den Kleinschlachtereien der Umgebung von Zeit zu Zeit Fleisch zu 10 kg Packeten. War immer von bester Qualität. Aber das haben die Ratten in Brüssel abgewürgt. Blutabscheider, Umkleideräume etc. haben diese A. gefordert.

13. März 2013, 07:21 JD6230

Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

@HANS_MEISTER: [...]bei der Schlachtung von Tieren, die aus dem Ausland zugeliefert wurden, und im Schlachthof zu österreichischem Fleisch werden. Das kann und will ich so nicht stehen lassen: Nur weil ein österreichischer Tierarzt einen Stempel mit "AT" für Österreich draufgibt, ist es noch nicht österreichisches Fleisch - Dieser Stempel besagt nur, dass das Tier in Österreich geschlachtet wurde, von einem österr. Tierarzt für GENUSSTAUGLICH befunden wurde und somit für den menschlichen Verzehr freigegeben werden kann! Wobei ich muss auch sagen, das es mich freut, wenn in österreichischen Betrieben auch "ausländisches" Fleisch verarbeitet wird - sind schließlich Arbeitsplätze und Wertschöpfung für Österreich! ABer wie wollen wir den österreich ernähren? - Ich war gestern in Wieselburg bei der Kundgebung der Geflügelbranche: Eier - Selbstversorgung um 80 %, PUTE - Selbstversorgung um 45 % !!!!!!!! und so weiter!!!!! Der Handel fordert von den heimischen Bauern immer mehr Kontrollen und Auflagen - importiert aber gleichzeitig aus dem Ausland genau das Gegenteil was von den heimischen Produzenten gefordert wird! Österreich hat bereits jetzt schon die höchsten Tierschutzstandards der EU und somit Wettbewerbsnachteile für die heimische Landwirtschaft. Solange dies alles so weitergeht werden immer mehr Betriebe die Produktion einstellen und dann muss noch mehr aus dem Ausland importiert werden - und dort können wir nicht mehr kontrollieren, WIE und WAS produziert wird.

13. März 2013, 22:22 nicotiana

Warum wird mit Lebensmitteln so viel geschwindelt und betrogen?

Möchte das Geld für die Notschlachtungen, welche nach dem Krieg genüßlich verzehrt wurden!

ähnliche Themen

  • 0

    Frage an die Redaktion

    Warum musste der 11. März-Thread notgeschlachtet werden?

    Peter06 gefragt am 13. März 2013, 11:09

  • 4

    Anhängeranmeldung 25 kmh

    Habe mir einen gebrauchten LKW kipper mit Typenschein gekauft und wollte ihn auf 25 kmh (wegen der Versicherung ) anmelden.Nach meinem Anruf bei der BGLD Landesregierung Abteilung Maschinenbau bekam i…

    hannes62 gefragt am 13. März 2013, 10:24

  • 0

    Kühlwasser Steyr T84

    Hallo, bin ein wenig ins grübeln geraten, bei meinem T84 wird das Kühlwasser nicht heiß (Lauwarm nach ca 15 Minuten Fahrt). Woran kann es liegen oder dauert das wesentlich länger bis das Wasser heiß w…

    RoccoDino gefragt am 13. März 2013, 10:08

  • 1

    Kühlwasser Steyr T84

    Hallo, bin ein wenig ins grübeln geraten, bei meinem T84 wird das Kühlwasser nicht heiß (Lauwarm nach ca 15 Minuten Fahrt). Woran kann es liegen oder dauert das wesentlich länger bis das Wasser heiß w…

    RoccoDino gefragt am 13. März 2013, 10:07

  • 0

    11. März 1938 Österreichs Untergang vor 75 Jahren im Rückblick. "Über Nacht wurde Wien braun"

    Und im Hintergrund hat der Terror gegen Juden und Andersdenkende längst begonnen.

    Spring gefragt am 12. März 2013, 23:23

ähnliche Links