Qualität Pöttinger

22. Juli 2019, 16:33 MC122

Qualität Pöttinger

Hallo, in einer Diskussion hier im Forum kommt die Qualität von Pöttinger nicht so gut weg und auch die Ersatzteilversorgung und der Support schneiden schlecht ab. Haben mehrere diese Erfahrungen gemacht oder sind es nur Einzelfälle? Wir überlegen einige unserer Geräte in Pöttinger Maschinen umzutauschen, da wir mit dem Händler sehr zufrieden sind.

Antworten: 26

22. Juli 2019, 17:12 Vollmilch

Qualität Pöttinger

Hallo! Mein Ernteboss hat(te) auch ein paar Kleinigkeiten und Fehlkonstruktionen. Davon habe ich Fa. Pöttinger per Email informiert. Bereits nach einem Jahr wurde telefonisch mit mir Kontakt aufgenommen, den mir zugesagten Schmierplan für meinen Boss habe ich bis dato nicht erhalten! Ersatzteile habe ich aber immer rechtzeitig bekommen. LG Vollmilch

22. Juli 2019, 18:58 JD

Qualität Pöttinger

Ich bin zufrieden mit pöttinger. Hab Ladewagen( ernteboss) schwerer u 2 mähwerke. Beim steilen bergabfahren war ich mit der mähqualität ursprünglich nicht zufrieden aber dann hab ich das mähbild von Krone u claas gesehen seither mekere ich nicht mehr. Anfahrsicherung beim heckmähwerk ist nach 5 Jahren gebrochen u wurde anstandslos auf kulanz repariert.

22. Juli 2019, 21:01 sts

Qualität Pöttinger

In den letzten Jahren hat sich mein Maschinenpark sehr Richtung Pöttinger entwickelt. Viele Details sind meiner Meinung nach bei Pöttinger praktischer gestaltet als bei anderen Modellen. Bin auch mit der Haltbarkeit und dem Verschleiß und der Reparatur Freundlichkeit durchwegs sehr zufrieden

22. Juli 2019, 21:25 meki4

Qualität Pöttinger

Es kommt viel auf den Händler an - der, der nur eine oder zwei Marken verkauft, der kennt sich gut aus und hat die wichtigsten Ersatzteile. Andere mit 5 Marken kennen sich nirgends gut aus, und Teile haben sie auch nicht entsprechend lagernd.

22. Juli 2019, 22:10 sugus

Qualität Pöttinger

Ich habe mehrer pöttinger maschinen mähwerke Schwader War mit dem schwader absolut unzufrieden und wollte in zurück geben 1 jahr riesen debakel und doch nichts passiert kundinst echt schlecht Mähwerke sind top Aber der 611 schwader verletzt die grasnarbe dermassen beim wenden das ist unbrauchbar!!

23. Juli 2019, 05:29 Volvo

Qualität Pöttinger

Ich besitze viele Pöttinger Maschinen bin sehr zufrieden damit.Auch wenns mal was hat ist Pöttinger sehr zuvorkomment. Bin auch schon mal nach Grieskirchen gefahren um ein Ersatzteil ca 1,1/5Stunden fahrt hatte voher mein Händler angerufen und ausgemacht. Die hatten dann das Teil schon bereit liegen dauerte dort ca 5 min mit kaffee trinken.

23. Juli 2019, 06:27 Richard0808

Qualität Pöttinger

Habe von Pöttinger einen Ladewagen Boss 2T, den Schwader Eurotop 421, und hatte ein Trommelmähwerk. Bin und war mit Pöttinger immer zufrieden, bis auf die Pick-Up vom Ladewagen. Die in einer Nierenförmigen Kurvenbahn laufende Pick-Up ist einfach zu Anfällig deswegen werde ich mir keinen Ladewagen von Pöttinger mehr kaufen mit einer gesteuerten Pick-Up. Und heuer im Frühjahr stand der Kauf eines Doppelschwaders an, in der engeren Auswahl standen Pöttinger und Krone. Sehe beide Maschinen als gleich hochwertig an letztlich entschied der Preis, Krone war mit besserer Ausstattung billiger.

23. Juli 2019, 07:19 Vollmilch

Qualität Pöttinger

Guten Morgen! @Richard0808: welches Baujahr hat dein Boss? Ist die Pickup noch geschmiert oder ungschmiert? Ich hatte mit der ungschmierten Version bis jetzt keine Probleme, ausser, dass die Aufhängung gerissen ist. Das Ersatzteil dafür ist jetzt wesentlich stärker ausgeführt! ;-) LG Vollmilch

23. Juli 2019, 10:19 Richard0808

Qualität Pöttinger

Meiner ist Bj. 2003 oder so, und es ist die geschmierte Version. Schlampig ausgeführte Schweißnähte und zum täglich Eingrasen etwas zu schwach ausgeführe Bauteile der Pick-Up sind der Grund das ich diese schon 4 mal zerlegt habe. Aufhängung ist bei mir auch schon eingerissen, hab sie selber verstärkt. Dafür kann ich die Förderschwingen loben, alles noch im originalen Zustand und auch Top in Schuss.

23. Juli 2019, 12:35 Vollmilch

Qualität Pöttinger

Meiner ist BJ 2014. Da gibt es bei der Pickup kein Schmiernipperl mehr (obwohl sie im Schmierplan eingezeichnet sind). Umgekehrt gibt es auch Schmierstellen die nicht am Schmierplan sind! Die findet man durch Zufall oder aufgrund der Akustik! ;-) Mit der Pickup hatte ich bislang noch keine Probleme. Bei den Zubringern waren dafür die Lager schlecht eingeklebt... LG Vollmilch

23. Juli 2019, 14:20 JD

Qualität Pöttinger

Mein Ernteboss ist bj 1998 und ich hatte bis auf eine abgedrehte Welle keine Reparaturen. Letztes Jahr haben wir die pickup neu gelagert ansonsten funktioniert er problemlos man darf ihn halt nicht über strapazieren.

23. Juli 2019, 14:42 Vollmilch

Qualität Pöttinger

Die Reparaturen, die meiner bislang hatte, waren allesamt auf schlechte Montage oder konstruktive Schwachstellen zurück zu führen. LG Vollmilch

23. Juli 2019, 19:58 ewald.w

Qualität Pöttinger

pöttinger ist bestimmt für eine gewisse käuferschicht eine sehr gute wahl, nämlich welche wert auf schöne lackierung und schönes design legen.

23. Juli 2019, 20:49 Deutz6120

Qualität Pöttinger

Ich bin ein kompletter Pöttinger Betrieb vom Mähwerk bis zum Pflug bearbeite 70 ha gemischt Grün Land Ackerbau! Bei Problemen steht mir der Kunden Dienst jeder Zeit zur Seite bei Reparaturen nach der Garantie Zeit sogar zwei Jahre danach! Hab bis jetzt ein jedes Ersatz teil was ich gebraucht habe am nächsten Tag gehabt! Die bei krone sind auch keine Götter! Schönen Abend

23. Juli 2019, 22:12 xaver75

Qualität Pöttinger

Bei den Lohnunternehmern ist Krone stark vertreten. mfg

24. Juli 2019, 05:16 Richard0808

Qualität Pöttinger

@vollmilch, das Ladeaggregat vom Pöttinger Boss ist seit 20 Jahren schon das gleiche System. Nur sind sie nach vielen Jahre und hunderten Ladewagen drauf gekommen dass das Oberflächliche schmieren der Nierenförmigen Kurvenbahn, wo die Rillenkugellager ihre Runden drehen, eigentlich nichts bringt. Im Gegenteil, das Schmierfett zieht Staub und Futterreste(Bröckelverluste) an und wird zu einer klumpigen zähen Masse die eher Nachteilig die funktion der Lager beeinträchtigt. Kann auch passieren das die Lager verkleben, sich nicht mehr richtig Drehen und hat so höheren Verschleiß als ohne Fett. Was einem manchen Bauern der Hausverstand sagt brauchen solche Firmen viele Maturierte und auch Studierte Köpfe und jahrelange Entwicklungsarbeit damit sie draufkommen das oberflächliches Schmieren von 0815 Rillenkugellager für den Arsch ist :-)

24. Juli 2019, 07:18 Vollmilch

Qualität Pöttinger

Guten Morgen! Genau so wurde es mir von Pöttinger auch erklärt. LG Vollmilch

24. Juli 2019, 08:04 schellniesel

Qualität Pöttinger

Nur aus Neugierde: Verwendet Mann da offene Kugellager? Mfg

24. Juli 2019, 09:33 Richard0808

Qualität Pöttinger

Nein geschlossen, jedoch sind sie nach innen konisch. Dort sammelt sich auch viel Dreck. Also der innere Ring der mit einem SeegerRing gesichert ist hat eine breite von etwar 20mm der äußere gute 30mm. Pöttinger hatte diese "Speziallager" auch mal im Prospekt vom Boss abgebildet weil diese für mehr Laufruhe und weniger Verschleiß eingesetzt werden. Klingt gut, jedoch müsste dafür das Gehäuse genauer gefertigt werden ist aber normaler Stahlbau. Und wird wie bei mir der Lagersitz nicht richtig im Rechten Winkel auf die Zinkenwelle aufgeschweißt erhöht sich der Verleiß der Lager um ein vielfaches. Natürlich logisch die Lager sind nur für Axiale Belastungen ausgelegt, einseitige Kräfte(weil sie ja schief eingebaut sind) machen die Lager kaputt Zusammen gefasst, wenn der Arbeiter den Lagersitz mit der Zinkenwelle Ordnungsgemäß und Gewissenhaft verschweißt hast nie Probleme mit der Pick-Up, ist das nicht der Fall gehts einem wie mir.

24. Juli 2019, 10:23 schellniesel

Qualität Pöttinger

glaubst da schweißt noch ein Mensch? Schrägrollenlager wären vl eine Lösung wenn man die pfusch pick Up erwischt?! Mfg

24. Juli 2019, 10:52 Richard0808

Qualität Pöttinger

Na dann hat halt ein Mensch den Roboter falsch eingestellt, und die Endkontrolle geschlafen im Grunde egal. Aber vermutlich ist der Bauteil zugekauft, die kommen als Ersatzteil nur mit einer Grundierung daher, der Gehäusedeckel der Pick-Up jedoch war schon in Pöttinger rot lackiert als er mir geschickt wurde. Das mit den Schrägrollen wäre eine gute Idee müssten von Pöttinger schon verbaut werden. Aber wie überall gilt, so genau wie nötig und so billig wie möglich....

24. Juli 2019, 13:25 eklips

Qualität Pöttinger

Bin grundsätzlich auch zufrieden mit meinen Pöttinger Geräten, bis auf ein paar Ärgerlicheiten: - Schmierpläne, die mit der Realität nicht in Übereinstimmung zu bringen sind, wie schon oben erwähnt - Überlackierte Schmiernippel, die dich beim ersten Abschmieren zur Weißglut bringen - eine Gelenkwelle, die sicher noch nie von einem verantwortlichen Mitarbeiter selber angeschlossen wurde - ein gebrochener Teil, den es dann sehr günstig als Ersatzteil oder besser als doppelt so starken und vielverkauften Umbausatz gegeben hat, der aber - weil ich so ein Zusammenreißer bin - in der Originalausführung über 14 Jahre gehalten hat.

24. Juli 2019, 15:14 mittermuehl

Qualität Pöttinger

Habe nur ein altes TM2 -Trommelmähwerk. So wie ich es behandle hält es ganz gut. Die Aufnahme vom Oberlenker (ein Grußteil in dem Bereich) ist einmal gebrochen. Das Ersatzteil war dann aus Stahl... Ich kann nicht klagen.

24. Juli 2019, 20:14 Century

Qualität Pöttinger

Unser Ernteboss BJ ´92 hat zwei Wellen abgerissen, die dritte haben wir dann selbst noch zusätzlich gelagert, seitdem hält das Ding (obwohl die aktuelle aus nem alten Trend kommt). Zwei Getriebe sind wegen Abnutzung zu Bruch gegangen, der Antrieb ist schon vor fast 20 Jahren verstärkt worden, hält aber seitdem tadellos, Der Ladewagen hat eine vierte Förderschwinge nachgerüstet bekommen, und wir sind zuletzt bei jedem Schnitt zwischendrin auch mal mit der Fettpresse durchgegangen. Alles in Allem eine super Maschine, die auch viele Jahre fahren über der Belastungsgrenze ausgehalten hat. (ca 70 - 100ha im Jahr.) Es kommt immer drauf an wie man seine Maschinen pflegt, wer wirklich was unverwüstliches haben will muss sich Zeug aus Russland oder Afrika besorgen, wo die von Haus aus nicht damit rechnen, dass die Maschinen gepflegt werden.

24. Juli 2019, 21:09 Richard0808

Qualität Pöttinger

@century, meinst du 100ha im Jahr oder pro Schnitt? Weil 100ha im Jahr darf so einem Ladewagen garnichts machen, da hab ich mit meine 25 Butterhirschen im Nebenerwerb noch höhere Belastungen an Ladewagen Oder man kauft sich eine Maschine die den Anforderungen gewachsen ist wie den Lely Tigo 35; 40 oder 45ST. Jetzt heißt er Fendt Tigo 35ST. Ich hatte schon Angst um diesen herausragende Ladewagen, zum Glück baut Fendt ihn weiter:-)

26. Juli 2019, 23:38 Harpo

Qualität Pöttinger

Die Technik von Poettinger ist ok die Qualität ist zu hinterfragen? In der heutigen Situation der Ldw müssten diese Geräte zum derzeitigen Preis 30-40 Jahre halten und diverse Neuerungen mit Umbausätzen kostenlos sein bei der derzeitigen Produktpreisen!

ähnliche Themen

  • 5

    Bio Futtergetreide

    Hallo Wo liegt derzeit der Preis für Bio Futtergetreide? Hat jemand aktuell Futterweizen Ge- oder Verkauft? Mein Bio Futterweizen ist mit ca. 20 % Körnererbsen gemischt. Das hat in der Produktion Vort…

    franz.b gefragt am 23. Juli 2019, 09:00

  • 0

    Mulcher

    Ich habe auch Obstgarten (Nuss) Mulcher video: https://youtu.be/-Pn04gPd6tQ Mein Channel: https://www.youtube.com/user/Goethee LG Goethe

    peter.g gefragt am 23. Juli 2019, 08:52

  • 2

    Schneeschild statt Heuschieber

    Hallo miteinander, wie weit gibt es hier im Forum erfahrung ein Schneeschild beim 2-Achsmäher oder Metrac als einfachen heuschieber herzunehmen? Durch die Gummilippe kann ich mir vorstellen, dass die …

    Appelt gefragt am 22. Juli 2019, 23:34

  • 7

    Blasgeräte für die Heuernte

    Habe vor mir demnächst ein Blasgerät anzuschaffen. Neulich konnte ich dass Gerät von Stihl (BR 700) ausborgen. Wäre eine enorme Arbeitserleichterung, da ich einige Steilhänge zu bewirtschaften habe. A…

    forst84 gefragt am 22. Juli 2019, 22:51

  • 0

    Frage an Ernst Krampert

    Du als Experte könntest das wissen. Wieviel Druck gehört in die Gasdruckdämpfer eines schon älteren 800 l Westfalia Milchtanks? Reichen 800 N, oder kann mehr hier nicht schaden? LG Taurus

    Taurus gefragt am 22. Juli 2019, 22:02

ähnliche Links