•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Pröll handelt realitätsfremd und fördert Bauernsterben

Pröll handelt realitätsfremd und fördert Bauernsterben

07. Sept. 2007, 21:35 LKR Peter Schmiedlechner

Pröll handelt realitätsfremd und fördert Bauernsterben

NAbg. Dipl.Ing. Karlheinz Klement kritisiert die geplanten Änderungen des Umweltprogramms ÖPUL 2007 bis 2013 massiv. Es sei nicht zu akzeptieren, dass die Weidedauer von derzeit 120 auf 160 Tage verlängert wird. Dass das Beweiden von Steilflächen vor der ersten Mahd untersagt werde, sei eine Katastrophe für die österreichischen Bergbauern. "Unsere Bergbauern leisten mit ihrer umweltschonenden und naturnahen Wirtschaftsweise einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der heimischen Kulturlandschaft. Hohen Produktionskosten stehen im Bergland aber nur niedrige Produktionserlöse gegenüber", erklärt Klement. Das vorliegende Umweltprogramm sei ein Beweis dafür wie realitätsfremd die EU und Bundesminister Pröll handeln. "Anstelle einer Vereinfachung werden jedes Jahr immer komplexere Vorschriften vorgelegt und das Bergbauernsterben geht weiter! Pröll hat seine Arbeit schlecht erledigt und viel zu wenig Lobbying für die Anliegen der Bergbauern betrieben", stellt Klement schließlich fest.

Antworten: 2

08. Sept. 2007, 08:21 helmar

Pröll handelt realitätsfremd und fördert Bauernsterben

Hallo Petale! Dass das Geld für den Agrarsektor weniger werden wird konnte sich spätestens seit der Osterweiterung ja jeder ausrechnen! Nur die Politik ist im allgemeinen zu feige, die Dinge beim Namen zu nennen......anstelle zu sagen wir haben um soundso viele Prozent weniger zur Verfügung, tut uns leid, aber um diesen Satz werden die öffentlichen Gelder für jeden einzelnen gekürzt, unternimmt man nun die seltsamen Verrenkungen, um diese Tatsache zu verschleiern......also erfindet man Maßnahmen welche so praxisfremd und bei Erfüllung kompliziert, oder bei Kontrolle einfach einen rückzahlungspflichtigen Verstoß ergeben, und der bisher so wirtschaftende Bauer wird sichs überlegen und allein schon aus Gründen der Sicherheit, oder weil es ihm zu blöd ist wegen ein paar Hunderter seine Bewirtschaftung massiv zu ändern, stornieren.......aber eines wird diese Sache sicherlich nicht: das "Bauernsterben fördern"....denn derjenige welcher Bauer bleiben will, der wird sich an die gegebenen Umstände anpassen, und wer es nicht will, der läßt es eben bleiben...und um es zynisch wie einige Teilnehmer hier ausdrücken zu sagen: wenn einer aufhört, dann werden Pachtflächen für mich frei.....weißt du wie mir das ganze parteipolitisch motivierte, bei manchen Gelegenheiten herbeigeholte Gezeter auf den grob gesagt........geht? Weils nänlich scheinheilig ist! Liebe Grüße Richtung Windradl.....helmar

11. Sept. 2007, 21:49 Ger100

Pröll handelt realitätsfremd und fördert Bauernsterben

Hallo: Was ich gestern bei der Info Veranstaltung Herbstantrag 2007 gehört habe ,da stellts mir die Haare zu berge, so soll nach letzten Meldungen für ganz Österreich Sanktionen von der AMA verhängt werden da die zukünftigen Vorschriften für dieses Jahr nicht eingehalten worden sind !!!!!!!!!!!!. Super oder?????

ähnliche Themen

  • 1

    schlechte Erfahrung mit silierten Biertrebern, verbessern Vi

    Hallo Milchprofis, habe ein halbes Jahr Biertrebern gefüttert, und solange hohe Zellzahlen, Mastitis und Fruchtbarkeitsprobleme gehabt. Immer Harnstoff über 35. Die Kühe haben gut gerindert aber nicht…

    homernulleins gefragt am 08. Sept. 2007, 20:32

  • 2

    Vogel&Noot Terramat 300

    Hallo, Habe mir heute eine Vogel&Noot Terramat 300 Kreiselegge gekauft. Zubehör: Packerwalze mit 470 mm, hydr. Hitch, hintere Prallschiene. Was haltet ihr von diesen Modell?? Wer hat Erfahrungen mit V…

    Steira gefragt am 08. Sept. 2007, 19:33

  • 3

    ÖPUL Ackerbegrünung Variante A

    Guten Tag, hätte auch zu diesem Punkt eine Frage: Habe nach BIO-Wintergerste eine Begrünungsmischung mit Sommerwicken und Futtererbsen für die Variante A angelegt. ( Anbau bis 20.8. Umbruch ab 17.11.)…

    manas gefragt am 08. Sept. 2007, 16:45

  • 0

    Seitenmähwerk

    Guten Tag! Weiß wer, ob ein Busatis-Seitenmähwerk für einen Lindner 420 auch auf einen Lindner 620 montierbar ist? Damit wäre mir sehr geholfen....mfg

    Trulli gefragt am 08. Sept. 2007, 14:24

  • 0

    Seitenmähwerk

    Guten Tag! Weiß wer, ob ein Busatis-Seitenmähwerk für einen Lindner 420 auch auf einen Lindner 620 montierbar ist? Damit wäre mir sehr geholfen....mfg

    Trulli gefragt am 08. Sept. 2007, 14:23

ähnliche Links