Produktion von Biosprit

05. Aug. 2007, 23:05 Unknown User

Produktion von Biosprit

Vom kalorischen Kraftwerk in Dürnrohr zur neuen "Raffinerie"Pischelsdorf, ist eine Dampfleitung im Bau. Wozu braucht Pischelsdorf diese Leitung? Ich dachte immer das Sprit aus Nawaros sehr Umweltfreundlich produziert wird. tch

Antworten: 1

05. Aug. 2007, 23:17 Fetzerl

Produktion von Biosprit

Hallo tch, gute Frage, ich glaube, eine Antwort zu haben: Dampfkraftwerke wie Dürnrohr brauchen eine ziemlich hohe Dampftemparatur und auch Dampfdruck, um die Turbinen anzutreiben; wenn der Dampf mal auf 300 Grad heruntergekühlt ist, können Turbinen nicht mehr angetrieben werden und die Wärme geht in die Umwelt. Gleichzeitig braucht die Ethanolanlage ziemlich viel Wärme (ca. 350 GWh pro Jahr, entspricht dem Bedarf von ca. 30.000 Haushalten); u.a. für die Trocknung der Schlempe zu DDGS. Diese Wärme kann von Kraftwerk billiger geliefert werden, als wenn sie selbst was verheizen; auch wenn dafür eine kilometerlange Leitung gebraucht wird. Ein kalorisches Kraftwerk produziert jede Menge Abwärme; da macht es schon Sinn, wenn ich das so verwerten kann... LG, Franz

ähnliche Themen

  • 0

    Herbstauszahlung

    Habe gehört die Öpulauszahlung im Oktober ist definitiv verschoben auf .... (... ev. Anfang Dez.) Wer weiß da mehr ?

    Almoehe gefragt am 06. Aug. 2007, 20:17

  • 0

    Tarupp Mähwerke

    Hallo, zusammen. Wer kennt oder arbeitet mit Taarup Mähwerken? Mit und ohne Aufbereiter. Habe diese Marke in einem Beiblatt vom letzen Landwirt gesehen. Finde aber keinen brauchbaren Link. Beschreibun…

    gugge gefragt am 06. Aug. 2007, 19:01

  • 0

    Achtung Gewinnspiel

    Habe noch vergessen zu sagen ein Anruf bei dieser Telephonnummer dauert im schnitt 9-10 min ( Kostenpunkt ca 1,30 ,1,50€ ) mfg Viechti

    viechti gefragt am 06. Aug. 2007, 18:42

  • 0

    Druckwasserdichter Beton für Böden, Gruben und Silos!

    Hallo, ich habe hier sehr viele Berichte zu Problematiken mit Beton gelesen und habe für viele Anwendungen eine sehr gute Lösung, die hierzulande noch nicht sehr geläufig ist: Beton, der jedoch mit Pe…

    eag gefragt am 06. Aug. 2007, 15:28

  • 3

    Hagelschaden Grünland

    Hallo! Am Donnerstag abend hat es bei mir ziemlich stark gehagelt. (Dächer und Fenster eingeschlagen usw.) Das hatte zur Folge, dass auch mein knapp vor der Ernte stehende Grünland "hineingedroschen" …

    org gefragt am 06. Aug. 2007, 11:45

ähnliche Links