- Startseite
- /
- Forum
- /
- Problemunkräuter im Mais
Problemunkräuter im Mais
18. Mai 2014, 13:14 von_Paulus
Problemunkräuter im Mais
Hallo, ich (konventionell) bewirtschafte seit einem Jahr einen Acker der vorher biologisch bewirtschaftet wurde. Dementsprechend groß ist die \"Unkrautflora\" auf diesem Feld. Neben Quecke, den Wurzelunkräutern wie Winde u. Distel wuchert noch so einiges, sollte aber mit den am Markt befindlichen PSM kein Problem darstellen. Was mir aber Kopf zerbrechen bereitet ist der Gemeine Beinwell. Er kommt dort auch in rauen Mengen vor. Habe gestern die Herbizidbehandlung mit Elumis Dual Pack + 0,25 kg MaisBanvel gemacht (Mais 3-Blatt Stadium). Glaube aber nicht, dass dies den Gemeinen Beinwell dauerhaft erledigen wird. Was sollte man gegen dieses Unkraut spritzen? Wuchsstoff??Wenn ja, dann wahrscheinlich nur solo und welchen? (Dicopur M). Danke für die Tipps!
Antworten: 2
18. Mai 2014, 13:27 Jophi
Problemunkräuter im Mais
Hallo ! Habe gerade das Top Agrar Unkraut App gefragt, es empfielt Arrat + Dash, allerdings hat das nur Teilwirkung.
18. Mai 2014, 20:18 179781
Problemunkräuter im Mais
Den Beinwell wirst du ohne deutlichen Schaden für den Mais mit Spritzen jetzt nicht wegkriegen. Der hat mit seinen samtigen Blättern einen Schutz gegen die Aufnahme von Spritzmitteln und in seinen Wurzeln gerade im Frühjahr soviel Kraft, dass er die Spritzerei überlebt. Wenn nicht sehr viel davon dasteht, dann würde ich mir nicht die großen Sorgen drum machen, weil der ist höchstens beim Wasser eine Konkurrenz für den Mais und nach der Ernte kannst du ihm dann mit geeigneten Mitteln zu Leibe rücken. Was Beinwell auch anzeigt, sind Verdichtungen, die bei feuchten Böden in der Tiefe gemacht wurden. Klassisches Beispiel:Rübenernte bei feuchten Bedingungen. Diese Verdichtungen würde der Beinwell aufarbeiten, wenn er flächendeckend ein paar Jahre stehengelassen wird. Das ist aber auch nicht das Ziel einer sinnvollen Landwirtschaft. Gottfried
ähnliche Themen
- 0
Pacht: Gutes Rotwildrevier bis 250ha in Region Lungau, Oberkärnten, Murau, Judenburg oder Nockbergen zur Pacht gesucht. Tel.: 0664/8567355
Gutes Rotwildrevier bis 250ha in Region Lungau, Oberkärnten, Murau, Judenburg oder Nockbergen zur Pacht gesucht. Tel.: 0664/8567355 Dankeschön!
edpe80 gefragt am 19. Mai 2014, 10:05
- 2
effizienter transport
solche hänger mit autos dürften die verkehrshüter in der vergangenheit öfters ausm verkehr gezogen haben. hab vergangene woche auf der westautobahn mehrere abgestellte gesehen. aber der hier ist der e…
baerbauer gefragt am 19. Mai 2014, 09:51
- 3
betäubungsgerät für hühner
hallo, ich überlege ein betäubungsgerät für hühner zu kaufen, um die schlachterei etwas ruhiger ablaufen zu lassen. im internet werden geräte um ca. 40 euro angeboten. hat jemand erfahrung mit betäubu…
firehand gefragt am 19. Mai 2014, 09:39
- 1
Höchstbeitrag bei SVB + unselbstständig
Guten Morgen! Ich denke, es kennt sich hier sicher jemand aus... Die Höchstbeitragsgrundlage der SVB: EUR 5.285,00. ; ein nur unselbstständiger hat die Höchstbeitragsgrundlage auf EUR 4.530,00. welche…
pmraku gefragt am 19. Mai 2014, 09:30
- 0
ÖMAG BIOGAS-Fest
Hallo, ich errichte gerade eine Feststoff-Biogasanlage. Hat von euch jemand Erfahrung wie lange es dauert bis ich mit der ÖMAG einen Vertrag bekomme? Der Fördertopf ist noch ziemlich voll (2,6Millione…
WilliD gefragt am 18. Mai 2014, 23:12
ähnliche Links