Probleme mit Einspritzpumpe

09. Sept. 2016, 20:18 Wunderwuzi

Probleme mit Einspritzpumpe

Hallo wollt mal fragen ob wer das Problem kennt. Mein New Holland TSA 110 Delta gibt von alleine Gas , Die Drehzahl erhöht sich ca. 100-150 Umdrehungen egal bei Standgas oda beim pflügen oder Güllefahren.Hab Filter schon gewechselt und ein Dieselzusatz für den Biozeugs beigemischt . Das komische ist er macht das nicht immer. Ist eine mechanische Delphi verteilerpumpe. Lg, Wunderwuzi

Antworten: 4

09. Sept. 2016, 23:09 Ferdi

Probleme mit Einspritzpumpe

Evtl. Dieselpest, alles Reinigen, neue Filter u. dann einen B0 - Diesel einfüllen (hat keinen Biodiesel Anteil) erhältlich bei der Fa. Eßmeister in Kemmelbach / Ybbs. Bei uns fahren z.B. div. Gewerbebetriebe wie z.B. Lohnunternehmer (Mähdrescher, Feldhäcksler, Schottertranporteure, Bagger - Unternehmer, usw.) mit dem B0 - Diesel soll auch anscheinend um ca. 10% mehr Leistung haben u. somit hat man den etwas teureren Diesel auch wieder "verdient". Hatte selber auch das Problem (im Jahr 2008), Tank ausgebaut + mit Heißwasser gereinigt, Heißluftfön getrocknet, neue Filter, Saugleitungen gereinigt u. denn normalen B7 (7% Bioanteil) nur mehr bei der o.a. Firma gekauft u. seitdem bei den Traktoren kein Problem mehr gehabt.

10. Sept. 2016, 09:52 beglae

Probleme mit Einspritzpumpe

ein Fall für die Werkstatt, Dieselpest wird das nicht sein da würde der Motor einfach absterben da die Filter dicht sind, vorbeugend füllen wir in die Hoftankstelle immer vor dem Auffüllen ein Biozid Namens \"Grotamar 82\", gibt´s auf Ebay. richtig gut für verteiereinspritzpumpen ist der Zusatz von Zweitaktöl ( muss für Getrennt- und Gemischtschmierung geeignet sein und sollte nicht Synthetik sein) 1: 100 die mischung.

10. Sept. 2016, 18:57 Aly

Probleme mit Einspritzpumpe

Wollte nur mal nebenbei erwähnen, das die Einspritzpumpe immer selbstständig "Gas" dazugibt Das geben am Fusspedal ist ja nur ein Teil der Dieselmenge -diese würde bei Belastung bei weiten nicht ausreichen Deshalb hat eine Einspritzpumpe nen Fliehkraftregler und ev. nen Anschluss am Krümmer, um den Belastungszustand des Motors herauszufinden Ev. liegt ja dort das Problem, allerdings wenn das "Standgas" hin und wieder 100 Umdrehungen höher liegt, würde ich mir kein Kopf drum machen -gibt ja immerhin schlimmeres MfG.

11. Sept. 2016, 07:50 beglae

Probleme mit Einspritzpumpe

Natürlich wird es am Regler liegen, vielleicht eine defekte Feder, ich würde den Defekt richten lassen und auch die komplette Einspritzpumpe überholen lassen.

ähnliche Themen

  • 4

    Ahornstamm Faul? Wegschneiden oder Sägen lassen?

    Hallo, Aufgrund eines Sturms habe ich den Ahorn zerlegt und nun den Stamm vor mir, ggf möchte ich einen Tisch daraus bauen. Ist der Stamm schlecht oder kann man das lassen? Soll ich in 30 cm schritten…

    Cinos gefragt am 10. Sept. 2016, 19:30

  • 0

    Rinderhaltung AMA Beitritt

    welche Vorteile bringt mir der AMA Beitritt

    logo1234 gefragt am 10. Sept. 2016, 16:37

  • 0

    Mengele Hydro Pack 8580

    hallo leute... wer hat erfahrung mit dieser presse ? macht halbgrosse quader .. so wie ich es am liebsten hätt. leistungbedarf? ersatzteile ? mengele gibts ja num, oder mit welcher presse ist sie baug…

    Bulle_I gefragt am 10. Sept. 2016, 15:41

  • 26

    tretmiststall für milchkühe

    Hallo- ich suche nach Erfahrungen mit tretmiststall für milchkühe. Bitte keine Belehrungen über stroh bedarf - bin mir bewusst wieviel stroh ich da brauche. Möchte Erfahrungen mit klauen - euter- Leis…

    julia110790@gmx.at gefragt am 10. Sept. 2016, 15:14

  • 0

    Eiweißfutter

    Suche Eiweißfutter zur Putenmast im Raum Hartberg. Bitte nur Bio

    zirnga1 gefragt am 10. Sept. 2016, 10:09

ähnliche Links