- Startseite
- /
- Forum
- /
- Betriebsumstellung,Milch,Rinder
Betriebsumstellung,Milch,Rinder
09. Sept. 2016, 21:47 dietmar.s(2cz6)
Betriebsumstellung,Milch,Rinder
Hallo Möcht meinen Betrieb umstrukturieren.Hatte den Betrieb schon 9Jahre in pacht und letztes Jahr übernommen. Arbeitskräfte :ich,m,36,single,Hlbla Matura Mutter,68 L&Fwirtschaftlicher Betrieb,12ha Wald,22ha LN-Fläche, davon 1h steiles Gründland, 21ha Ackerfläche eben bis hügelig 22Milchkühe mit eigener Nachzucht und Stiermast.(ca40GVE) Die Idee und Ziel ist mich außerhalb der Agrarwirtschaft weiterzuentwickeln. Also für mich in einem komplett neuen finanziell und gesellschaftlich interessanteren Berufsumfeld zu etablieren. mögliche Varianten: (1) Wald weiter selbst bewirtschaften,Umschulen auf NMS-Lehre bzw. anderer Job... und die LN-Fläche verpachten. (2) Wald weiter selbst bewirtschaften,viehloser Ackerbau,Umschulen auf NMS-Lehre bzw. anderer Job... (3) Wald weiter selbst bewirtschaften,Stiermast,Umschulen auf NMS-Lehre bzw. anderer Job... (4)... Var(1) erscheint mir derzeit am erstrebenswertesten. Die pädagogische Arbeit interessiert mich . Das Geschäftsmodell ist klar . Arbeit und Freizeit sind gut geregelt.Der Beruf ist familienfreundlich. Es bleibt genug Zeit für die Waldarbeit nebenbei. Wobei hier noch die Frage ist was mit dem lehrstehenden Stallgebäude passiert. Var(2) evt Soja ,Weizen,Mais, müßt ich mir noch genauer durchkalkulieren Var(3) würde bedeuten wieder 7tage die Woche anwesend sein zu müssen für die Tierhaltung was ich nicht mehr möchte. Mich würde interessieren ob es hier Leser gibt die einen ähnlichen extremen Wechsel hingelegt haben und wie es euch ergangen ist. Erfahrungsberichte wären wirklich interessant.Bzw. Tipps für mich. Gerne auch per e-mail stegfellnerdietmar@gmail.com danke,mfg
Antworten: 1
10. Sept. 2016, 12:57 jakob.r1
Betriebsumstellung,Milch,Rinder
Grüß Dich Dietmar, bei Deiner Betriebsgegebenheit wirst Du ja schon bisher im Nebenerwerb bewirtschaftet haben. Wenn Du Zeit hast, und mit Ackerbau tatsächlich was zu verdienen ist (bin reiner Bergbauernbetrieb Grünland) kannst ja Variante 2 machen, ansonsten Variante 1. Pass aber auf, ob Du nicht bei irgendeiner Förderung Rückzahlungsverpflichtungen eingegangen bist, wenn Du z.B. plötzlich Viehlos machen möchtest..... ... und die Förderverpflichtung aber Grpßvieheinheiten vorschreibt. ( Bei uns in Bayern sind für Biogrünlandbetriebe 0,3 GV aufs Hektar mindestens Pflicht) Nicht das Dir am Schluss die Soße teurer kommt als der Braten. Beste Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 0
Mengele Hydro Pack 8580
Mengele Hydro Pack 8580 wer hat so eine? wie steht es mit der ersatzteilversorgung? leistungsbedarf? reperaturanfällig? mengele gibts ja num... gibts da ne baugleiche anderer marken? vielen dank für d…
Bulle_I gefragt am 10. Sept. 2016, 21:02
- 4
Ahornstamm Faul? Wegschneiden oder Sägen lassen?
Hallo, Aufgrund eines Sturms habe ich den Ahorn zerlegt und nun den Stamm vor mir, ggf möchte ich einen Tisch daraus bauen. Ist der Stamm schlecht oder kann man das lassen? Soll ich in 30 cm schritten…
Cinos gefragt am 10. Sept. 2016, 19:30
- 0
Rinderhaltung AMA Beitritt
welche Vorteile bringt mir der AMA Beitritt
logo1234 gefragt am 10. Sept. 2016, 16:37
- 0
Mengele Hydro Pack 8580
hallo leute... wer hat erfahrung mit dieser presse ? macht halbgrosse quader .. so wie ich es am liebsten hätt. leistungbedarf? ersatzteile ? mengele gibts ja num, oder mit welcher presse ist sie baug…
Bulle_I gefragt am 10. Sept. 2016, 15:41
- 26
tretmiststall für milchkühe
Hallo- ich suche nach Erfahrungen mit tretmiststall für milchkühe. Bitte keine Belehrungen über stroh bedarf - bin mir bewusst wieviel stroh ich da brauche. Möchte Erfahrungen mit klauen - euter- Leis…
julia110790@gmx.at gefragt am 10. Sept. 2016, 15:14
ähnliche Links