Probleme bei Hachschnitzelaustragungen

24. Dez. 2007, 14:41 schellniesel

Probleme bei Hachschnitzelaustragungen

Bei uns in der Nachbarschaft hat vorgestern jemand den Albtraum eines jeden Hachschnitzelheizungsbesitzers erlebt. Ihm ist bei der Austragung die Schnecke abgebrochen hat den ganzen tag Hackschnitzel aus dem Bunker geräumt. Da ich fast die gleiche Anlage besitzte (etwas geänderte Austragung) und bisher überhaupt keine Probleme dieser Anlage gehört oder selbst gehabt habe Frage ich euch einmal ob jemand schon von diesem Problem gehört hat und was man vieleicht dagegen Unternehmen kann. Der nachbar meinte das sich Staub unter der schnecke stark verdichtet hat und dann die ganze schnecke gehoben hat bis sie gebrochen ist. PS. Das ist eine Gilles anlage baugleich mit den jetzigen Heizomatkesseln!

Antworten: 4

24. Dez. 2007, 15:26 Hausruckviertler

Probleme bei Hachschnitzelaustragungen

Das kann ich mir nicht recht vorstellen, dass sich Staub ansammelt bis es die Schnecke hebt. Ich glaube eher, dass das eine Schwachstelle ist. Mir ist bei einer Überbelastung einmal das Getriebe gebrochen. (Fröhling). Entstanden durch das Einblasen des Hackgutes. Der Lieferant hatte viel Staub und zum Teil Pellets im Tank, dieses Material hat sich auch durch das Einblasen sehr verdichtet. Ich nehme an, dass das Austragungsgetriebe über die Schnecke angetrieben wird, was ja eine enorme Belastung für die Schnecke ist. Ein Heben der Schnecke wäre nur dann möglich, wenn die Schnecke ein freies Ende hat, das sich heben kann. Bei mir ist das nicht möglich, weil an einem Ende der Schnecke das Austragungsgetriebe montiert ist und am anderen Ende der Antriebsmotor. Ich nehme an, dass das so ziemlich bei allen das selbe Prinzip ist, Was eigentlich ein Heben der Schnecke ausschließt. Ich denke eher. dass sich am Asugang ein Stau gebildet hat. auf diese Art und Weise ist mir schon des öfteren die Stockerschnecke gebrochen. War eine Schwachstelle von der Fröhlingheizung.

24. Dez. 2007, 15:54 Steira

Probleme bei Hachschnitzelaustragungen

Hallo, Wir hatten das selbe Problem bei unserer Herz-Heizung!!! Mussten auch denn den ganzen Lagerraum leerschaufeln!!!! Muss sowieso dazusagen das diese komplette Anlage der größte Pfusch auf Erden ist und bald auf den Sperrmüll landen wird!!!!!! Finger weg von Herz!!! MFG A STEIRA

24. Dez. 2007, 16:09 hans1

Probleme bei Hachschnitzelaustragungen

servus, mein nachbar hatte das gleiche problem schnecke abgerissen, bei ihm war aber die ursache das der monteur den schneckenschacht vergrößert hat, und dadurch mehr hackgut in den kanal gekommen ist und sich die welle durchgebogen hat und dann gerissen ist. gottseidank konnte er von oben dazu, und hat sie mit einem bagger ausgeräumt. gilles hat leider eine volle welle damit ist es leichter das die welle bricht wenn sie sich biegt. am einfachsten ist es bei dieser austragung wenn man sie in der mitte einfach einmal mit einem flacheisen niederlagert. selber hab ich eine fröhling und mir ist vorrigen winter eine feder bei der austragung abgebrochen, die ist gottseidank einfach liegengeblieben und ich hatte dadurch keine störung. hab sie dann als ich dazu konnte ausgetauscht. der schaden hat meine heizungskasko gezahlt. gruß hans

25. Dez. 2007, 11:05 schellniesel

Probleme bei Hachschnitzelaustragungen

Bei unserer heizomat (Baugleich vormals Gilles) sollte das schon besser gelöst sein sagte der Techniker weil unsere schnecke einen anders geformten kanal hat und die schnecke konisch ist. Hofe das das wirklich besser ist. Bin sehr zufrieden damit und auch viele andere die eine Heizomat besitzen hatten bisher keinerlei Probleme. Von Fröhling und Hargasser hab ich schon des Öfteren gehört das es eine Blattfeder abgerissen hat. Dieses system ist glaub ich eher für Pellets als für Hackgut. Hoffe das das keinem Pasiert das er bei minus 10 Grad keine Heizung hat. MFG schellniesel

ähnliche Themen

  • 0

    Traktor WM

    Kann man bei dem Traktor WM Spiel ONLINE eigentlich etwas gewinnen?

    michi018 gefragt am 25. Dez. 2007, 10:58

  • 3

    Holzgas verwenden

    Hallo zusammen, weil wir einiges an wald haben und auch sonst sehr viel holz bei uns anfällte, möchte ich mir eine holzgasanlage zulegen oder eventuell auch selber bauen. das holzgas erzeugen und dann…

    Aramer gefragt am 25. Dez. 2007, 10:54

  • 0

    Doppelschwader

    Hat jemand erfahrung mit dem Tandemträger, der von Auer produziert wird? Wie sieht es mit der Standfestigkeit aus, und mit dem Preis/Leistungs verhältnis? Wieviel PS benötigt man dafür, und muß man mi…

    Stallknecht gefragt am 25. Dez. 2007, 10:54

  • 0

    Traktor WM

    Kann man bei dem Traktor WM Spiel ONLINE eigentlich etwas gewinnen?

    michi018 gefragt am 24. Dez. 2007, 22:04

  • 0

    Pöttinger Ladewagen

    Hallo Ich hätte einen Pöttinger Erntewagen mit 25ccm und ohne Dosierwalzen zu verkaufen. Er würde 1900,- kosten. lg tommy1

    Tommy1 gefragt am 24. Dez. 2007, 18:50

ähnliche Links