- Startseite
- /
- Forum
- /
- Probleme bei der Gärung von Silomais!
Probleme bei der Gärung von Silomais!
20. Sept. 2013, 07:39 K110
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Hallo Kollegen! Haben am Montag siliert, den Fahrsilo ordnunggemäß abgedeckt (Unterziehfolie, Seitenfolie hereingeklappt, Abdeckplane darüber, eine zweite Plane darüber gezogen und Gitter als Schutz gegen Katzen und Vögel). Alles 3 - 4 m haben wir quer eine Absperrung darübergelegt. Außen ist die Plane mit Sandsäcken beschwert. Jetzt tritt folgendes Problem auf, der Silo gast extrem das die Plane in der Mitte mehr als einen Meter angehoben wird, die Plane seitlich jeweils 30 - 40 cm hereingezogen wird und somit die seitlichen Sandsäcke von der Plane herunterfallen, danach kann das Gas entweichen und die Plane geht in der Mitte wieder nieder. Was kann die Ursache dafür sein, haben fast jedes Jahr dieses Problem - es kann uns aber keiner eine Erklärung dafür abgeben. Sind ein wenig Ratlos was hier los ist! Hoffe auf ein paar interessante und hilfreiche Antworten! Mfg K110
Antworten: 5
20. Sept. 2013, 08:22 martin2503
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Eigentlich ein gutes Zeichen, das der Silo sehr Ordentlich und Dicht abgedeckt wurde. Nur schade das die Sandsäcke abgerutscht sind - waren vom Gewicht wahrscheinlich zu Gering - eventuell eine zweite Reihe legen.
20. Sept. 2013, 09:33 Resch_Reinhard_LFZ
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Lieber Silomais-Konservierer, Sie haben eine sehr gute Abdeckarbeit durchgeführt! Eine Gärhaube entsteht nur dann, wenn die Versiegelung mit der Silofolie optimal ist. In den ersten Tagen nach Siloabschluss stirbt das einsilierte Pflanzengewebe ab, der Futterstock sinkt ein und es findet insbesonders beim Silomais eine sehr intensive mikrobiologische Vermehrung, von Milchsäurebakterien dominiert, statt. In dieser Hauptgärphase steigt die Temperatur im Futterstock an und es werden Kohlendioxid (CO2), aber auch nitrose Gase (NOx) gebildet. Je nach Intensität der Gärung wird mehr oder weniger Gas produziert. Es ist dringend davon abzuraten das Gas abzulassen oder abzusaugen! Vielmehr ist Vorsicht angebracht, weil durch Einatmen oder Hautkontakt bedrohliche Vergiftungen auftreten können! Insbesonders die bräunlich gefärbten nitrosen Gase, welche durch Reduktion vom Nitrat der Pflanzen entstehen, sind hoch giftig und können selbst nach mehrstündiger Verzögerung tödlich wirken - Bildung von Salpetersäure in der Lunge, Lungenverätzung bzw. Lungenödem. Die Gashaube sollte nach etwa 5-7 Tagen zusammenfallen. Hier ist es wichtig die Folie bei Bedarf nachzuspannen und das Beschwerungsmaterial wieder in die gewünschte Position zu bringen. Alles Gute, Reinhard Resch
20. Sept. 2013, 09:48 Mascher88
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Hallo, Kann mich Martin nur anschließen, ist ganz normal beim Mais und ein gutes Zeichen, dass der Silo gut dicht ist. Würde auch einfach eine 2 Reihe Säcke legen. Ich hatte zu Hause noch nie das Problem, dass es mir die Plane hervor gezogen hätte. Und unser Silo sieht nach dem Mais sielieren auch immer so aus. ev. wäre es auch eine Möglichkeit die Plane mit alten Reifen flächig etwas zu beschweren, damit sich die Plane nicht so stark hebt. Ansonsten sieht die Abdeckung wirklich gut aus! Kann man nichts daran aussetzen. Wie war euer Silomais heuer ertraglich? Seit ihr von der Trockenheit betroffen? Bei uns sind die Pflanzen selbst in Ordung, nur die Kolbenspitzen sind bei einigen leer (so ca. 2-3cm). Werde kommenden Mittwoch häckseln, mal schauen wie es dann ertraglich aussieht. mfg Mascher
20. Sept. 2013, 12:30 susi036
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Wäre auch froh, wenn ich so eine Gärblase mal hätte .Gutes Zeichen!!
20. Sept. 2013, 18:27 Bergwanger
Probleme bei der Gärung von Silomais!
dieseitenplane einfach nicht einschlagen... dann kann des gasraus ohne das irgendwasrutscht haben beim mais so fast keine verluste
ähnliche Themen
- 4
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Ich habe gehört, das Legemehl zu Kannibalismus und federpicken verhelfen soll stimmt das? hat da jemand Erfahrungen? Also ich kaufe Legemehl für Legehennen von Deuka und füttere eine mais , Weizen, ra…
hanomag1 gefragt am 20. Sept. 2013, 22:00
- 2
Anhängelasten PKW "Details"
Hallo Kollegen Bin am überlegen einen PKW Kipper zu Kaufen so mit 2,5 bis 3,5 Tonnen Ziehen darf ich 3,3 Darf ich mit meinem "Langstrecken" Pkw mit 1700 zulässige Anhängelast den Anhänger noch betreib…
FraFra gefragt am 20. Sept. 2013, 16:47
- 10
Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an
... bin auch dafür, dass man die ÖVPler nicht weiter züchten sollte ... ;-))) "Wien - "Die ÖVP sticht damit hervor, dass sie Fortschritte im Tierschutz blockiert", erklärte Martin Balluch am Donnersta…
Icebreaker gefragt am 20. Sept. 2013, 15:53
- 0
Schweinebesamungsstationen Qualitätsunterschiede?!?
Hallo! diese Woche war Abferkelwoche und ich habe gestern in der Nacht wieder etwas Zeit gehabt im Internet zu stöbern; unter anderem habe ich auch die Homepage der Besamungsstationen in NÖ, OÖ und St…
apfel11 gefragt am 20. Sept. 2013, 15:49
- 0
Schweinebesamungsstationen Qualitätsunterschiede?!?
Hallo! diese Woche war Abferkelwoche und ich habe gestern in der Nacht wieder etwas Zeit gehabt im Internet zu stöbern; unter anderem habe ich auch die Homepage der Besamungsstationen in NÖ, OÖ und St…
apfel11 gefragt am 20. Sept. 2013, 15:27
ähnliche Links