- Startseite
- /
- Forum
- /
- Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
18. Dez. 2017, 17:47 Martin456
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Hallo Leute! Ich glaube dieses Problem haben einige. Habe einen Stepa 11T Rückewagen mit Untenanhängung und Eigenölversorgung. Am Traktor Steyr 9090 und 975 ist jeweils ein Anhängeschlitten montiert. Automatische Anhängerkupplung ist nicht möglich da dann die Gelenkwelle nicht mehr montiert werden kann. Daher habe ich eine mechanische gekauft mit Anhängebolzen. Ich habe schon um einen Anhängebolzen geschaut welcher möglichst gut nach außen gebogen ist. Jedoch wenn ich eine enge Kurve fahre verbiegt es mir diesen dass er nicht mehr funktioniert. Wie habt Ihr das gelöst? Einfacher Bolzen mit Splint traue ich mir nicht. Habe Angst dass sich der Splint löst und sich der Rückewagen selbstständig macht. Was sagt Ihr zur Obenanhängung bei so schweren Anängelasten? Ich denke beim steil bergauffahren wird der Traktor sofort aufsteigen oder?
Antworten: 19
18. Dez. 2017, 18:09 Fallkerbe
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Automatische Anhängekupplung - aber kopfüber montiert, könnte funktionieren.
18. Dez. 2017, 18:11 meki4
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Ich hatte das Problem beim Kalkstreuer, hab einen einfachen Bolzen genommen und mit einem Rübig-Klappsplint gesichert. Wenn Dir das zu unsicher ist für den Rückewagen, kannst ja drunter 90 Grad versetzt ein zweites Loch bohren und einen zweiten Klappsplint reingeben. LG M.
18. Dez. 2017, 18:15 grasi1
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Es gibt Bolzen ohne Stiel, aber mit gleichen Sicherungsmechanismus wie bei den Bolzen mit Stiel. Wir hatten das gleiche Problem und haben es so gelöst, wie eben beschrieben. Das mit dem umdrehen geht auf gar keinen Fall, ist verboten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mfg grasi
18. Dez. 2017, 18:16 jakob.r1
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Grüß Dich Martin, --- Untenanhängung beim Rückewagen funktioniert nur, wenn Du immer auf der Forststraße bleibst, weil Du sonst im Gelände schnell mit der Deichsel im Boden gräbst. Nun auf Obenanhängung umzusatteln wird nicht funktionieren, weil Du ja für den Gebrauchten mit Untenanhängung große finanzielle Einbußen haben wirst, weil 99% der Rückewagenkäufer die Obenanhängung suchen werden. Deshalb ist die Frage eigentlich zu spät, ob er mit Obenanhängung schneller aufsteigt. Wird am Einfachsten so zu beantworten sein, das er mit Untenanhängung nicht so hoch steigen kann als mit Obenanhängung. Beim "normalen" Schlepper wirst Du vorne gut Gewichte einhängen müssen, helfen würde ein Rückewagen mit Antrieb. Da Dir dies aber nicht wirklich weiterhilft zurück zu Deinem Problem. Ich würde an Deiner Stelle eine K80 Kugel installieren, dann nagt kein Bolzen mehr an der Zapfwelle. Klar musst Du auch den Rückewagen auf K80 umbauen, vermutlich neues vorderes Deichselteil. Aber immer schön auf der Forststraße bleiben... Beste Grüße Jakob
18. Dez. 2017, 19:09 Obersteyrer
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
@Martin456 Hallo Ich kenne dein Problem auch zwar nicht vom Forstanhänger weil ich über die Traktorhydraulik fahre und keinen eigenen Öelhaushalt habe ,jedoch ists bei uns bei der Ballenpresse so .Das automatische Anhängemaul umdrehen ,ist die billigste Lösung jedoch nicht gerade Fremdkörberfreundlich . Ausseredem auf der öffentlichen Strasse verboten. Bei mir ist es eine mechanische Anhängekupplung geworden die in den Schlitten passt ,mit ebenen Bolzen das passt gut, obwohl die Gelenkwelle der Ballenpresse ein ordentliches Monstrum ist. Alles in allem waren es 250 Euro sicher auch Geld aber dafür funktionierts und hält auch rechtlich auf der Strasse stand. Gruss Obersteirer
18. Dez. 2017, 19:15 meki4
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Soweit ich gesehen hab, werden in Österreich sicher 80% der Rückewagen mit Untenanhängung verkauft. Normal ist die Anhäng höher als die Vorderachse, ich bin noch nie mit der Deichsel aufgesessen. Wie sollten dann eigentlich Rundballenpressen mit Untenanhängung funktionieren (- da gibts doch etliche), wenn die Anhängevorrichtung der tiefste Punkt wäre? LG M.
18. Dez. 2017, 19:26 FraFra
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
hab ich auch am geotrac fahr miststreuer krananhänger und güllefass in untenanhängung bei der weitwinkelzapfwelle inkl schutztrichter wird es richtig eng ich fahre mit einem bolzen wo kein rohr mehr drann ist ,beim krananhänger mit 80l aufsteckpumpe beim 975er kann man mit dem automatischen scharmüller maul sogar unten die zapfwelle fahren wenn sie keine weitwinkel ist jakob mit deinen 99% obenanhängung glaue ich jedoch sicher nicht!! die deichsel ist nicht tiefer als der anhängeschlitten ,aber sowas gibts ja kaum bei mb trac...
18. Dez. 2017, 19:28 Martin456
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Obenanhängung ist möglich Man kann die Deichsel umdrehen bei Stepa Wo finde ich solch einen Bolzen mit Mechanismus jedoch ohne Stiel? Habe ich noch nie gesehen Kugelkopf ist leider nicht möglich da er für andere Traktoren auch noch passen muss. Soll auf alle Fälle eine erlaubte Lösung sein
18. Dez. 2017, 19:34 jfs
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Hallo Martin! Hab auch einen Stepa mit Untenanhängung. Hab mir eine normale Anhängung dazu gekauft. Verwende einen Bolzen mit flachem Oberteil und einen Klappstecker zum sichern. Wennst Angst vor dem Verlieren hast, nimm einfach eine Schraube zum sichern des Bolzens.
18. Dez. 2017, 20:16 Steira
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Hallo Martin, Hab auch extra für den Profi eine Anhängevorrichtung dazugekauft, jedoch mit einem niedrigen Bozen, Die Automatische Anhängevorrichtung umdrehen ist höchst gefährlich, braucht nur ein Ast den Hebel drücken, dann ist der Hänger weg..... Beim 83er geht sich das mit der normalen Anhängevorrichtung mit Klappsplint Unten sehr gu aus! Bilder hab ich jetzt leider nicht, aber wird mich gleich mal bemüh´n... MFG A STEIRA
18. Dez. 2017, 20:18 gerhard79
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Hallo Martin Wir hatten einen Stepa Rückewagen mit Untenanhängung und Antrieb in Gemeinschaft und ich bin mit einem M975a mit Original Schlitten und Anhängebolzen gefahren und das hat ohne weiteres funktioniert(man kann ja den Bolzen ganz nach vorne drehen, die Anhängekupplung hat ja so Stege damit sich der Bolzen nicht rundum drehen kann). Schau mal ob es mit einer Zapfwellenverlängerung und einer kürzeren Gelenkwelle besser wäre- das Weitwinkelgelenk ist dann weiter hinten und kommt mit dem Bolzen nicht so leicht in Kontakt. Wir haben dann heuer einen neuen gekauft, aber mit Obenanhängung. Wenn der Wagen mit 5meter Rundhölzern beladen ist fährt man mit der Untenanhängung schon um einiges besser. Mir ist die Obenanhängung wegen der Bodenfreiheit und vom Ankuppeln her lieber. Aber jeder wie er will. MfG Gerhard
18. Dez. 2017, 20:43 Fendt312V
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Bin für Obenanhängung weil bei Untenanhängung der Kippunkt des leeren Anhängers noch mit dem Kran vorne wesentlich schlechter ausfällt. Er liegt halt schneller. Bei Obenanhängung hat der Traktor den Nachteil. Jeder wie er will. Bei Ladewagen oder Presse ist der Durchgang unter der Anhängung unten für große Schwaden wenn ich einen Hang runter auf den Weg reche doch fast nicht brauchbar. Beim Güllefaß verschlechtert sich der Kippunkt besonders nachteilig bei Untenanhängung. Dass es bei steilen Bergfahrten den Traktor vorne stärker entlastet lässt sich doch mit Gewichten wie Frontlader und der gleichen einfacher ausgleichen. Man muss nur wollen.
18. Dez. 2017, 21:02 Steira
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Hallo, Foto vom 9083 mit passender Anhängung. MFG A STEIRA
18. Dez. 2017, 21:05 Steira
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Hallo, Passende Anhängung vom Profi. MFG A STEIRA
18. Dez. 2017, 21:26 DJ111
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Wozu brauchst du unbedingt eine Weitwinkelgelenkwelle?
18. Dez. 2017, 21:40 sisu
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Hallo! Stepa, Untenanhängung und Valtra mit automatischem Zugmaul geht auch nicht, beim Patu/Kesla war es kein Problem auch nicht mit Weitwinkelgelenkwelle.
18. Dez. 2017, 21:48 eklips
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
Ich kann nichts zu Rückewägen sagen, aber möchte das oben von Fallkerbe empfohlene Umdrehen des automatischen Anhängemaules kommentieren. Ich halte die Empfehlung für beinahe kriminell. Es geht nicht nur um das versehentliche Lösen des Anhängebolzens, sondern auch darum, dass in Normalposition die Anhängeöse auf einer Verschleißplatte lastet, während im umgedrehten Zustand keine Verschleißplatte eingebaut ist und die Anhängeöse in kürzester Zeit den Guß ausreibt. Bruch vorprogrammiert.
18. Dez. 2017, 23:00 jungbauer20
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
grüss dich martin456 hatte das gleiche problem haben auch eine automatische anhängekupplung ich würde den zapfwellenschutz ändern dann geht es frage is nur wie dick die zapfwelle ist
18. Dez. 2017, 23:31 gerhard.k
Problem Untenanhängung Rückewagen mit Steyr Traktoren
hallo haben auch untenanhängung bei sehr vielen Geräten und sind damit sehr zufrieden, wenns schwerere Geräte werden dann Kugel K80. so zum Kran wagen bei den Steyrer Profis mit Sauermann Schlitten geht alles mit Automatischer Kuplung perfekt. aber da unserer Kranwagen in der Gemeinschaft fährt wurde ein eigener Bolzen gekauft mit ganz normaler Aretierung den gibts sowie ich das noch weis bei Fendt. Ist absolut Flach und hat denn sicherungsmechanismus etwas seitl. Dieser funktioniert bei allen unseren Traktoren ob Lindner/ Steyrer usw. er ist viel flacher als oben im bild gezeigt.
ähnliche Themen
- 8
Mischdünger aus Selbst- Mischanlagen sind unbrauchbar!
https://www.youtube.com/watch?v=a3EMWnHc9ik Das Video von Yara zeigt, wie unprofessionell die Bauern unterwegs sind, wenn sie selbstgemischte Mischdünger vom Lagerhaus oder Landesproduktenhandel einse…
karl.b gefragt am 19. Dez. 2017, 17:30
- 0
Mischdünger aus Mischanlage sind unbrauchbar!
https://www.youtube.com/watch?v=a3EMWnHc9ik Das Video zeigt, wie unprofessionell Bauern unterwegs sind, wenn sie selbstgemischte Mischdünger vom Lagerhaus oder Landesproduktenhandel einsetzen. Und dab…
karl.b gefragt am 19. Dez. 2017, 17:26
- 4
Biofilm
Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit Biofilm? Wir seid ihr ihn losgeworden? Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte mit den unterschiedlichen Methoden? Hab mich schon ein wenig informiert, bin mir a…
elisabeth.f gefragt am 19. Dez. 2017, 13:49
- 1
Muli 600
Hallo, aufgrund von Betriebsaufslösung meines Vaters, soll ich die Muli 600 verkaufen. (1988 Bj, 60 Ps, 1818 Betriebsstunden, SChenllgang, Miststruer (Kirchner) mit stehenden Walzen. Kann mir jemanden…
sabine.s gefragt am 19. Dez. 2017, 12:28
- 0
Bio Schweinepreis
Hallo! Kann mir jemand sagen wo derzeit der Kilopreis von BIO Ferkel und Mastschweine liegt? Danke für jede Antwort!
asd123 gefragt am 19. Dez. 2017, 11:33
ähnliche Links