- Startseite
- /
- Forum
- /
- Problem Frequenzgesteuerter Abluftventilator
Problem Frequenzgesteuerter Abluftventilator
06. Feb. 2019, 11:20 Christian_
Problem Frequenzgesteuerter Abluftventilator
Hallo Kollegen! Bei meinen Abluftventilatoren (Ziehl Abegg 230 Volt, F Control Steuerung, 52er Ventilator), ändert sich die Drehrichtung des Ventilators wenn draussen starker Wind bläst.Somit drückts mir die kalte Luft in den Stall. Ich hab momentan eine Mindestdrehzahl von 20% und den Klappenversatz auf -1K eingestellt. Hat irgenwer eine Idee das der Ventilator die Luft wieder absaugt? Oder hilft nur Mindestdrehzahl weiter hoch und Klappe weiter zu? Lg Christian
Antworten: 4
06. Feb. 2019, 12:25 44FF
Problem Frequenzgesteuerter Abluftventilator
Mit Wieviel HZ (Sollwert zeigt er an) ? 44FF
06. Feb. 2019, 12:42 Christian_
Problem Frequenzgesteuerter Abluftventilator
Wenn ich praktisch auf 20 Hz Mindestdrehzahl stelle dann funktionierts bei Windstille auch, bzw. dreht er auch mindestens die 20 Hz oder bei Bedarf halt mehr. Wenn die Stallsolltemperatur erreicht wird macht halt dann die Abluftklappe zu und der Ventilator dreht sich quasi um sonst mit seinen 20 Hz. Ist allerdings in der Nacht Sturm oder starker Wind ändert er die Richtung. Das Problem habe ich also nur bei geringem Drehzahl bzw. Abluftbedarf sprich alles unter ca. 30Hz
07. Feb. 2019, 07:42 steinef
Problem Frequenzgesteuerter Abluftventilator
Hallo Christian, die ungewollte Drehrichtungsumkehr ist ein Nachteil von einem Kondensatormotor. Dieses Problem tritt öfter auf. Eine wirklich 100% ige Lösung erreicht man in diesem Fall nur mit einem Drehstromventilator. Damit ist die Umkehr der Drehrichtung ausgeschlossen ! Abhilfe schafft in deinem Fall sicher eine höhere Ausgangsfrequenz (30 Hz) - aber bei geschlossener Abluftklappe ist dies eine Energievernichtung. Gruß Franz
07. Feb. 2019, 12:13 Christian_
Problem Frequenzgesteuerter Abluftventilator
Danke, habs fast vermutet
ähnliche Themen
- 0
wohnraumlüftung
hat jemand erfahrung mit einer wohnraumlüftung und wie hoch sind die kosten für Anschaffung und betrieb danke für antworten
norbi10_0 gefragt am 06. Feb. 2019, 21:14
- 0
Holzknecht Getriebe-Kettentechnik (HS 55,66,77,650 usw)
Gibt es schon Erfahrungsberichte. Ist das eine Alternative zur s-line von Pfanzelt?
zottl gefragt am 06. Feb. 2019, 20:30
- 5
Stallbau Preisunterschiede Bauweise
Grüße! Wenn ich angenommen ein isoliertes Stallgebäude in Form einer 40x12m Halle benötige, welche Preisunterschiede gibt es da grob bei den verschiedenen Ausführungen? Was ist da das Wirtschaftlichst…
Hofknecht gefragt am 06. Feb. 2019, 16:50
- 17
Gratuliere BIO AUSTRIA
Kahlschlag bei Bio Austria... bei den kleinen Milchbetrieben im Vollerwerb.... ca 30 Kühe..... Leistungsobergrenzen und KF Reduktion soll eingeführt werden Wenn man sich gute ,gesunde und leistungsfäh…
biomax gefragt am 06. Feb. 2019, 15:59
- 17
Grünlandnachsaat
Hallo! Da meine Wiesen teilweise lückig sind und der Bestand nicht ideal beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein Grünlandnachsaatgerät zu kaufen. Möchte so über die Jahre meine Wie…
tirola2 gefragt am 06. Feb. 2019, 10:41
ähnliche Links