- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pressdruck Festkammerpresse
Pressdruck Festkammerpresse
17. März 2017, 14:44 siw5
Pressdruck Festkammerpresse
liebe kollegen, folgendes problem: mache nun seit ca 4 jahren grundfutteruntersuchung meiner silage. Energiewerte und Eiweisswerte sind für mich zufriedenstellend, es kommt aber td immer wieder zur anteilsmässigen buttersäuregährung, wobei der rohaschegehalt immer unter 100 llag. auffallend ist, dass bei sämtlichen proben eine Verdichtung der Silage von 80kg TM/m3 ermittelt wurde. der Sollwert liegt bei >200 kg/m3. trockenmassegehalt so ca 35%. Das Pressen erledigt ein Lohner mit einer Kuhn ibio Festkammerpresse, die ballen sind alle maximal geschnitten. Meine frage lautet nun, schafft eine Festkammerpresse wirklich keine bessere Verdichtung?? Mein Lohner sagte mir er fährt mit max. Pressdruck... Er arbeitet seit 15 Jahren mit ca 8000 Ballen pro Jahr.. also kein Greenhorn! freue mich auf die diskussion & auf belegte Verdichtungswerte aus Grundfutteranalysen eurer seits!
Antworten: 6
17. März 2017, 15:20 eklips
Pressdruck Festkammerpresse
Nur so überschlagsmäßg: Die IBio macht meines Wissens Ballen mit ca 125mal 120 oder 122. Das wären ca 1,5m³ je Ballen. Also nach Deinen Angaben nur 120 kg TM oder 350kg Frischmasse. Nach Deinem Sollwert dürfte dann aber bei 35% TM kein Ballen unter 900 kg sein. Beides in meinen Augen entfernt von der Realität.
17. März 2017, 16:56 siw5
Pressdruck Festkammerpresse
naja, das sind auch die werte von rosenau, nicht meine! ...wenn ich am pc sitze scan ich euch die laborprotokolle. also liegt der fehler beim ermitteln der pressdichte beim Probenehmen? dort wird ja durch das Volumen des Futterbohrers und dem ermittelten Gewicht des erbohrten Futters auf die (press)dichte geschlossen - nehme ich an?! liege ich hierbei richtig?
17. März 2017, 17:00 siw5
Pressdruck Festkammerpresse
naja, das sind auch die werte von rosenau, nicht meine! ...wenn ich am pc sitze scan ich euch die laborprotokolle. also liegt der fehler beim ermitteln der pressdichte beim Probenehmen? dort wird ja durch das Volumen des Futterbohrers und dem ermittelten Gewicht des erbohrten Futters auf die (press)dichte geschlossen - nehme ich an?! liege ich hierbei richtig?
18. März 2017, 19:08 sugus
Pressdruck Festkammerpresse
Wir haben auch so eine kuhn presse baujahr 2015 Unsere siloballen sind laut mischwagen waage zwischen 900-950kg bei normale feuchte Die presse macht schon ordentliche ballen dir verherige kuhn schafte im schnitt nur 120kg weniger bei gleicher ballengrösse
18. März 2017, 20:03 eklips
Pressdruck Festkammerpresse
@sugus Was ich bei meiner obigen Grobrechnung unterschlagen habe: Dass sich die Ballen der IBIO/Compactmaster (laut einem älteren Test) nach dem Auswuf deutlich ausdehnen, also etwa 10-15% mehr Volumen. Trotzdem hätten dese Ballen bei 35% TS und 80 kg TS je m³ nur 400kg
19. März 2017, 19:56 siw5
Pressdruck Festkammerpresse
deine berechnungen sollten ja stimmen eklips. Hat sugus aber tatsächlich eine Verdichtung von ~ 160 kg/m³ so sollte sein Ballengewicht bei ca 800 kg liegen - nicht so unrealistisch oda? Hat hier wirklich niemand Analysewerte von Rosenau betreffend Verdichtung? Mich würden Zahlen von verschiedenen Presssystemen und aus dem Fahrsilo interessieren!! Ich vermute den Fehler des Verdichtungswertes in der Berechnung bzw. Schätzung. Meiner Meinung nach wird die Pressdichte folgender maßen berechnet: Ermittelte Trockensubstanz der jeweiligen Probe (Frischmasse wird ja am Betrieb mittels Grammwaage abgewogen) dividiert durch das vorgegebene Volumen des Futtermittelbohrers. Nur denke ich, dass hier die Fehleranfälligkeit betreffend Einbohrtiefe das Problem ist. Was denkt ihr? Ich will es nicht so richtig wahrhaben, dass meine Siloballen eine Verdichtung von ~ 80 kg/m3 aufweisen?!
ähnliche Themen
- 0
Sommerweizen
Liebe Kollegen! Ich brauche ca 400 kg schönen Sommerweizen oder Wechselweizen (geputzt). Nö-Mitte herzlichen Dank Franz 069910287922
fr60 gefragt am 18. März 2017, 14:28
- 0
Stallgebäude Schafe
Hallo! Ich beabsichtige bei die nächste Förderperiode 2020 in die Landwirtschaft als Hobbybetrieb einzusteigen. Ich habe auf einem Feldstück einen Schopf stehen und möchte dort ein paar Schafe unterbr…
SiegfriedasBauer gefragt am 18. März 2017, 13:49
- 0
Stihl 024
Hallo! Habe eine Stihl 024 trotz neuem Vergaser dreht sie nicht richtig hoch keine Leistung Benzinverbrauch ist ziemlich hoch Vergasereinstellung nicht besser möglich woran könnts liegen ? LG.
seco2 gefragt am 18. März 2017, 13:43
- 0
Lindner geotrac 60
Hallo bei meinem Lindner geotrac 60 bekomme ich den Allrad nicht mehr raus . Nun meine Frage ist der Schalter oder das Magnetventil defekt ? Oder sind andere Probleme bekannt . Mfg
tobias.w gefragt am 18. März 2017, 12:11
- 0
New Holland T 4.75 und Holder C240
New Holland T 4.75 und Holder C240 beide mit Frontkraftheber von jetzt an bis Ende Oktober zu vermieten 20 Euro pro Stunde oder pauschal einfach anrufen oder schreiben unter 0699/15326824 oder tom13e3…
thomas.o2 gefragt am 18. März 2017, 11:36
ähnliche Links