Preisgestaltung in der Direktvermarktung

08. Sept. 2007, 07:08 jonson

Preisgestaltung in der Direktvermarktung

Hallo Wie gestaltet ihr Direktvermarkter die Preise eurer Produkte? Wie oft habt ihr Preiserhöhungen, wann geht ihr mit dem Preis zurück, wie passt ihr eure Produktpreise an den Handel an? jonson

Antworten: 2

08. Sept. 2007, 13:34 petermoser

Preisgestaltung in der Direktvermarktung

Hat ein jud gejamerd das ihn ein kilo erdepfel in einkauf 2 cent kostet und verkaufen tut er es um 7 cent und von die 5 % aufschlag mus er leben.

08. Sept. 2007, 13:37 bergbauer310

Preisgestaltung in der Direktvermarktung

hallo ist eigentlich alles ganz einfach: wert der eingesetzten ware, dh welchen preis du kriegst wenn du die rohstoffe so verkaufst über handel + lohnanspruch+zinsansatz+verarbeitungskosten+verpackung+vertrieb und alles was halt noch so anfällt. und dann hättest du eigentlich deinen verkaufspreis, den du hoffentlich auch bezahlt kriegst. is bei mir auch immer so, man hat seine cash cows und ein paar andere produkte, die nicht unbedingt ertrag abwerfen aber trotzdem im sortiment sein müssen. saisonal kannst ja preis zu und abschläge geben. aber nicht zu oft. lieber beständig bleiben, und nicht ganz zu billig, weil der konsument ist schon bereit mehr zu zahlen. wenn er einen zusatznutzen sieht. und da ist oft schon ein kleiner spielplatz und ein paar streicheltiere für die kinder der ausschlaggebende grund,wieso er wo einkauft. natürlich kann man auch dreingaben geben, oder kostenlose proben. wirst schon richtig machen

ähnliche Themen

  • 3

    MF Serie 54 vs Serie 64

    Hallo, ich bin am überlegen, ob ich mir nicht nen neuen Schlepper leiste - und werd wohl mal mit einem Ferguson das testen anfangen - der Schlepper soll dann vorraussichtlich als einziger Schlepper am…

    teufelaberauch gefragt am 08. Sept. 2007, 22:23

  • 1

    schlechte Erfahrung mit silierten Biertrebern, verbessern Vi

    Hallo Milchprofis, habe ein halbes Jahr Biertrebern gefüttert, und solange hohe Zellzahlen, Mastitis und Fruchtbarkeitsprobleme gehabt. Immer Harnstoff über 35. Die Kühe haben gut gerindert aber nicht…

    homernulleins gefragt am 08. Sept. 2007, 20:32

  • 2

    Vogel&Noot Terramat 300

    Hallo, Habe mir heute eine Vogel&Noot Terramat 300 Kreiselegge gekauft. Zubehör: Packerwalze mit 470 mm, hydr. Hitch, hintere Prallschiene. Was haltet ihr von diesen Modell?? Wer hat Erfahrungen mit V…

    Steira gefragt am 08. Sept. 2007, 19:33

  • 3

    ÖPUL Ackerbegrünung Variante A

    Guten Tag, hätte auch zu diesem Punkt eine Frage: Habe nach BIO-Wintergerste eine Begrünungsmischung mit Sommerwicken und Futtererbsen für die Variante A angelegt. ( Anbau bis 20.8. Umbruch ab 17.11.)…

    manas gefragt am 08. Sept. 2007, 16:45

  • 0

    Seitenmähwerk

    Guten Tag! Weiß wer, ob ein Busatis-Seitenmähwerk für einen Lindner 420 auch auf einen Lindner 620 montierbar ist? Damit wäre mir sehr geholfen....mfg

    Trulli gefragt am 08. Sept. 2007, 14:24

ähnliche Links