- Startseite
- /
- Forum
- /
- PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
02. Jan. 2011, 18:34 GuenterE
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
Hallo Fahr seit ca. zehn Jahren für MR.Service im Winterdienst. Mein Lohn für Fahrer beträgt derzeit 7,5€ plus eventuelle Nacht od Feiertagszuschläge u. ab 3Std Einsatz noch Diäten dazu. Gerät : Traktor 115ps, Schneepflug 3m Schildbreite ,3-teilige Schlitten-Scharaushebung, Salz-Streuer 1000kg Nutzinhalt. Ketten für vorne selten im Einsatz. Einsatzort : OOE Mitte, Einziges Firmengelände, bis 100 Einsätze/ Jahr, 2-3 Hundert Std/ Winter. Mein großes Problem : Mein gesamter Stundenpreis € 42,00 ( Lohn, Zulagen, Geräte,inkl Mwst. im Durchschnit ) beträgt um 2€ weiniger als vor 10 Jahren. Es gab auch nie eine Gesamtpreiserhöhung trotz meiner jährlicher Intervention. Betriebsmittel Diesel,Geräte sowie Lohnkostensteigerung weiß bestimmt jeder was sich da nach 10 Jahren ändert und deshalb jetzt nicht argumentieren. Danke für Nachrichten von Kolegen mit Aussagekräftigen Angaben.
Antworten: 7
02. Jan. 2011, 18:44 Fallkerbe
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
Hallo, Wie darf man sich deine jährliche Intervention vorstellen? Vor der Schneeräumsaison bei Auftragsvergabe einen höheren Preis ansagen und dann die Rechnungen entsprechend schreiben! Denn bei 42,-- bei der ausrüstung, da arbeitest du vermutlich gratis. So viel Spass kann das doch auch nicht machen. mfg
02. Jan. 2011, 18:51 pepbog
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
warum fahrst denn - wenn du nicht zufrieden bist? wenn es sich für dich nicht rechnet solln die sich doch einen andern suchen!
02. Jan. 2011, 19:00 harrykaernten
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
Um 38,- bekommst schon einen Maurer bei einer Firma excl. Mwst. Der braucht nur a Kelle und sonst nix. Wie gesagt vorher verhandeln, hinterher geht sowas natürlich nicht
02. Jan. 2011, 19:08 kgarger
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
Hallo Günter, wir bezahlen in unserer Gemeinde für den Winterdienst (Traktor, Fahrer, Schneepflug oder Streugerät) € 58.- pro Std. an den Maschinenring. Egal ob Nacht-oder Wochenendstunden. Lg.
02. Jan. 2011, 19:41 christoph2
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
Hallo Guenter Also um diesen Preis kann man unmöglich Fahren .Ich hatte letzten Winter das Selbe Problem . Ich hatte Jahrelang den MR Blind Vertraut bis Ich draufgekommen bin das Ich weit unter dem ÖKL. Richtlinien Fahre deshalb hatte Ich mal mit dem MR geredet und die meinten nur der Preis wird von Ihnen festgelegt und der richtet sich nach ANGEBOT und NACHFRAGE .Dann hatte ich gesagt das ich den nächsten Winter nicht mehr Fahren werde und dann aufeinmal war es doch möglich das ich mehr Bezahlt bekomme , denn in meinen Gebiet ist sonst nicht viel los mit Angebot !! und da sind Sie nicht Ausgekommen . Aber wie schon gesagt , ich währ diesen Winter wirklich nicht mehr gefahren . Schöne Grüße
02. Jan. 2011, 19:52 maximal
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
Bin auch Winterdienstfahrer für Mr hast du eine Gerätepauschale für die Einsatzmonate oder wird nach tatsächlichen Arbeitsstunden abgerechnet???
02. Jan. 2011, 21:29 bauernbua
PREIS Problem MR-SERVICE Wintersienst
Ich fahre auch über das Maschinenringservice mit einem 80PS Allradtraktor, Schneeschild 2,8m. Meistens vorne Ketten, teilweise auch mit 4 Ketten. Ich bekomme ca. €50,-/Stunde. Bei uns kassiert der MR zusätzlich 8% Gewinnzuschlag und die Mwst von der Gemeinde.
ähnliche Themen
- 3
Bio Getreide GmbH
Schadensersatzforderung für 2008 Hallo ich habe heute eine Schadensersatzforderung bekommen, da ich für 2008 einen Vertrag gezeichnet habe aber nicht Liefern können da es eine sehr unterdurchschnitlic…
Igel gefragt am 03. Jan. 2011, 18:03
- 0
steyr 8090 kommunal!!
was ist an dem so anders als die normalen sk2?? der wäre gar nicht so schlecht oder?? https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=ftsearch&pos=11&id=691491&lang=de
andy95 gefragt am 03. Jan. 2011, 16:57
- 0
steyr 8090 kommunal!!
was ist an dem so anders als die normalen sk2?? der wäre gar nicht so schlecht oder?? https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=ftsearch&pos=11&id=691491&lang=de
andy95 gefragt am 03. Jan. 2011, 16:56
- 1
Stallfenster
Hallo Kennt wer die Marke Assmann Stallfenster? Habe solche Stallfenster vor ca. 25 Jahren im Lagerhaus gekauft und leider gibt es diese Marke nicht mehr. Benötige aber Teile davon, da die anderen Fen…
Schafstalleinrichtung gefragt am 03. Jan. 2011, 13:53
- 1
Kunststoff- od. Eichenfass
Hallo Kollegen! Bisher lagerte ich Most immer in den Eichenfässer (ca. 6 Eimer) Hat wer Erfahrung mit Kunststofffässer??? Von der Reinigung, Gewicht und vom "Zuschlagen" her wären die um einiges leich…
Vierkanter gefragt am 03. Jan. 2011, 13:40
ähnliche Links