- Startseite
- /
- Forum
- /
- Posch Holspalter
Posch Holspalter
11. März 2007, 19:41 Steyr9145
Posch Holspalter
Hallo hat schon wer einen Posch Holspalter 24 t (hevi) umgebaut von Zweihand auf Einhandbedinung umgebaut. Wenn JA WIE? Mfg christoph
Antworten: 6
11. März 2007, 19:51 Fadinger
Posch Holspalter
Hallo! Ja, und zwar habe ich einfach das ganze Zeugs mit den Kugelgelenken entfernt, und die beiden Hebel hinten mit einen Flacheisen verbunden. Dieses Flacheisen betätigt jetzt auch das Steuerventil. Bei Interesse kann ich ja mal Fotos machen .... Gruß F
11. März 2007, 19:54 Fadinger
Posch Holspalter
Hallo! Ja, und zwar habe ich einfach das ganze Zeugs mit den Kugelgelenken entfernt, und die beiden Hebel hinten mit einen Flacheisen verbunden. Dieses Flacheisen betätigt jetzt auch das Steuerventil. Bei Interesse kann ich ja mal Fotos machen .... Gruß F
11. März 2007, 20:23 palme
Posch Holspalter
Hallo Steyr ! Ich würde mich da einmal genauer erkundigen, wie das ist wenn Du einen Umbau machst ,und dann hast Du einen Unfall . Ich selbst habe auch einen Posch Spalter mit 20 t Bj. 1990. Und damals gab es nur die Einhandbedienung, und mir ist das auch lieber, als man heute da so sieht. Aber zufällig hatte ich auch vor ca. 14 Tagen diesen Holzspalter gesehen und dann hatte ich mit dem Verkäufer ein Gespräch über diese Zweihandbedienung geführt und gesagt, wenn ich mir jetzt einen Neuen kaufen würde ,dann würde ich mir diesen umändern ,warscheinlich genauso wie es Fadinger da schildert. Dann sagte mir der Verkäufer, wenn du dann mit dem umgebauten Spalter einen Unfall hast, dann bekommst du sicher ein Problem, besonders bei mir ,weil ich den Spalter auch gelegentlich verleihe .
11. März 2007, 20:26 palme
Posch Holspalter
Hallo Steyr ! Ich würde mich da einmal genauer erkundigen, wie das ist wenn Du einen Umbau machst ,und dann hast Du einen Unfall . Ich selbst habe auch einen Posch Spalter mit 20 t Bj. 1990. Und damals gab es nur die Einhandbedienung, und mir ist das auch lieber, als man heute da so sieht. Aber zufällig hatte ich auch vor ca. 14 Tagen diesen Holzspalter gesehen und dann hatte ich mit dem Verkäufer ein Gespräch über diese Zweihandbedienung geführt und gesagt, wenn ich mir jetzt einen Neuen kaufen würde ,dann würde ich mir diesen umändern ,warscheinlich genauso wie es Fadinger da schildert. Dann sagte mir der Verkäufer, wenn du dann mit dem umgebauten Spalter einen Unfall hast, dann bekommst du sicher ein Problem, besonders bei mir ,weil ich den Spalter auch gelegentlich verleihe .
12. März 2007, 16:08 Hicks
Posch Holspalter
Man liest zuviel über Unfällen auch bei uns in der Gegend. Ich würde Dir raten die Finger davon zu lassen. (Solange du sie noch hast) Ich baue meinen Spalter mit 9 to 1m Hub nicht um. Grüße Hicks
12. März 2007, 18:26 HIAS123
Posch Holspalter
Servus, Haben unseren Binderbergerspalter umgebaut. Ein U aus Formrohren zusammengeschweisst und auf die Hebeln draufgeschraubt. Ein Bekannter von mir hat bei seinem Posch bei einem Hebel hinten einen Fällkeil hineingesteckt und somit fixiert. mfg HIAS
ähnliche Themen
- 0
Schlepper
Hallo, bei welchen marken denkt ihr stimmt das preis/leistungs verhältnis am besten?
Bayer gefragt am 12. März 2007, 14:08
- 1
Kühlzellen
Guten Morgen allerseits Ich hätte eine Frage an euch: Wo bekommt man günstige Tiefkühlzellen und Kühlzellen???? Ich denk mir doch das es hier auch im Osten was zu bekommen ist und damit meine ich nich…
leoleo gefragt am 12. März 2007, 08:28
- 1
Farma Rückewagen
hallo servus, hat jemand Erfahrung mit einem Farma Rückewagen und kann mir diese auch Mitteilen. Eben wie robust der Wagen und Kran ist und wie er damit zufrieden ist. Ev. ob ich mir das Gerät ansehen…
anolz gefragt am 12. März 2007, 07:59
- 1
Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger
Ich habe mir einen Doppstadt 180 Geräteträger (Baujahr 2003 ca. 2000 Stunden) angesehen. Hat eine gute Ausstattung nur finde ich ist der Motor (angeblich ein Standmotor) relativ klein für die Leistung…
quereinsteiger gefragt am 12. März 2007, 05:22
- 0
ORF 2 - jetzt ... noch
'Themenschwerpunkt: Ernährung' ANGSTFLEISCH - FLEISCHANGSTDer österreichische Biobauer Herbert Schwaiger aus Prein an der Rax versucht seit Jahren mit großem persönlichen Einsatz, seine Erfindung des …
Icebreaker gefragt am 11. März 2007, 23:24
ähnliche Links