- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pöttinger CAT 190 ED
Pöttinger CAT 190 ED
01. Jan. 2006, 18:16 Unknown User
Pöttinger CAT 190 ED
Wer ist mit seinem Pöttinger CAT ED Trommelmähwerk zufrieden, oder auch nicht ? Wer hat Erfahrung mit einem Aufbereiter ? Wieviel PS benötigt man für ein Trommelmähwerk mit 185 cm Schnittbreite und einen Aufbereiter ? Mit freundlichen Grüssen aus dem Waldviertel !
Antworten: 1
01. Jan. 2006, 21:10 Trulli
Pöttinger CAT 190 ED
Ich habe jetzt die erste Saison mit meinem Cat 190 ED hinter mir! Mähe mit einem 65 PS Traktor mit 3000kg Eigengewicht und ca. 230kg Frontgewicht. Habe großteils ebene Flächen! In Hanglage wäre ich mit dem 800kg schweren Mähwerk am Limit! Einmal auf Touren, kein Problem, aber anfahren und bergaufmähen benötigen doch schon "etwas" Kraft... Schnittbild ist in Ordnung! Der Vorteil des Aufbereiters liegt darin, das ich mir das zetten nach dem mähen einspare! Das heißt, für Silagegewinnung kein zetten notwendig, Bodentrocknung beim Heu geht rascher... Der Nachteil sind die größeren Abbröckelverluste die eben bedingt durch den Aufbereiter auftreten. Hält sich aber in Grenzen, wenn man das Heu ein wenig mit Gefühl bearbeitet und nicht länger als nötig bearbeitet... Ich bin zufrieden und würde nicht mehr auf den Aufbereiter verzichten. Doch eine Zeiteinsparung. Hast Du aber genug Zeit zur Verfügung, oder jemand der gleich hinter dem Mähtraktor nachzettet, würde ich ein Mähwerk ohne Aufbereiter, dafür aber mit größerer Schnittbreite in Überlegung ziehen... Nicht zu unterschätzen das "nachuntenziehen" des Heckmähers in Hanglage und die Kippgefahr bei ausgehobenen Mähwerk, speziell auch bei Kurvenfahrten auf der Straße! Sonst auch sehr wartungsfreundlich, schneller und billiger Klingenwechsel... Mit freundlichem Gruß, trulli
ähnliche Themen
- 2
Was machen mit 4ha Acker und 5ha Wiesen
Was soll man heute mit so einer Landwirtschaft noch machen. Verpachten will ich nicht, weil der ganze Grund rund ums Haus ist. Die Flächen sind hügelig und auf ca.380m Sehöhe. Ich will dabei nur sovie…
Franz_H gefragt am 02. Jan. 2006, 17:02
- 0
Silomais
hallo an alle, ich denke darüber nach silomais anzubauen. bitte um auskunft über die nötige bearbeitung bzw die arbeitsabläufe für den silomaisanbau. welche geräte werden benötigt ?
pinzi1 gefragt am 02. Jan. 2006, 15:38
- 2
fendt 716 vario mit 5 schar wender?
mit dem fendt wird zur zeit mit einem 4 schar wender gepflügt jedoch könnte ich mir von den ps her auch einen 5 schar wender vorstellen weis aber nicht ob dieser für den fendt wegen der doch nicht so …
patzzzzz gefragt am 02. Jan. 2006, 12:37
- 1
Sternsingergelderlös nur in Europa
hallo. Es gibt auch auf unseren "wohlhabenden Kontinent" genügend einsatzmöglichkeiten z. b. europas "armenhaus albanien, rumäniens vergessenene strassenkinder oder von kriegsgreuel gepeinigte am Balk…
mandy gefragt am 01. Jan. 2006, 20:57
- 1
Hallo Imker!
Hallo Imker! Habt Ihr schon das Neueste gegen die Varroamilbe gehört? - Tolle Sache. Die Bewirkung des Energetischen Aufklebers gegen Varroamilben beruht ausschließlich auf energetischer und somit völ…
re-natur gefragt am 01. Jan. 2006, 20:25
ähnliche Links