- Startseite
- /
- Forum
- /
- Photovoltaik und Solarreinigung
Photovoltaik und Solarreinigung
10. Jan. 2012, 11:44 solarreinigung
Photovoltaik und Solarreinigung
Beim Kauf Ihrer Anlage wurde Ihnen wahrscheinlich glaubhaft gemacht, dass sich die Module auf natürliche Art selbst reinigen werden. Erst die Erfahrung zeigte, dass eine Reinigung durch Schnee und Regen im Vergleich zu unserem Reinigungsverfahren in keinster Weise ausreicht, da dies nur eine geringe Reinigungswirkung hat. Bereits leichte Verschmutzungen erleichtern das Festsetzen von weiteren Ablagerungen und bewirken, dass sich die Anlage morgens später einschaltet und abends früher ausschaltet. Besonders spürbar wird dies während der kalten und trüben Wintermonate, wo bereits kein optimaler Sonnenlichteinfall gegeben ist. Der vorhandene Verschmutzungsgrad der Anlage verringert diese Sonnenstrahleneinwirkung noch zusätzlich. Ablagerungen sind aggressiv und schaffen schnell eine getrübte Moduloberfläche, welche die eigentliche Leistung der gesamten Anlage merklich herabsetzen. Jede Oberfläche die im Freien liegt sammelt mit der Zeit Schmutz an. Fenster, Autos, Dachziegel, Straßen, Wände, etc. werden von zahlreichen Stoffen verdreckt. Dazu gehören: >Kalkablagerungen durch falsches Reinigen mit Leitungswasser!! >Blätter und Nadeln von benachbarten Bäumen >Pollen und Samen von Gräsern und Bäumen >Ruß aus Heizungen und Motoren >Staub durch industriebedingte Luftverschmutzung >Staub von Straßen und Bahnlinien >Staub und organische Substanzen aus Stallentlüftungen (aus der Landwirtschaft im allgemeinen) >Futtermittelstäube aus der Landwirtschaft >Wachstum von Pionierpflanzen wie Flechten, Algen und Moosen an Dichtungen und auf dem Glas >Insekten sowie deren Überreste und Kot >Vogelkot Der Regen kann die Rückstände nicht (vollständig) beseitigen. Denn sonst müssten Sie Ihre Fenster bzw. Wintergärten ja auch nicht putzen lassen. Information: Eine Photovoltaik-Anlage ist steuerlich als Gewerbe eingestuft. Die Rechnung für unsere Dienstleistungen können Sie als Ausgabe steuerlich geltend machen. Ebenso bekommen Sie die Umsatzsteuer unseres Rechnungsbetrages vom Finanzamt zurückerstattet. Für genauere Informationen fragen Sie bitte Ihren Steuerberater.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 6
Allroundtraktor
Hallo, will mir einen Traktor kaufen mit dem ich alles machen kann quazi ein Allrounder Das heißt vom Spritzen bis Pflügen alles. Mit ungefähr 110-120PS Welchen könnt Ihr da empfehlen in dieser Leistu…
hom9489 gefragt am 11. Jan. 2012, 10:27
- 0
Christbaumzüchter
Frage: Abstand beim christbaum setzen? 2x2 oder 1x1?
Kochbauer gefragt am 11. Jan. 2012, 03:03
- 0
Starter- und Versorgerbatterien, neu und zu einem fairen Preis
Allzeit "Gute Fahrt" mit Ihrer neuen Batterie wünscht Ihnen www.BatterieExpress.at. Sie benötigen eine Batterie??? Wir beraten und verkaufen Batterien für Autos, Motorräder, Traktoren, LKW, Wohnmobile…
www_batterieexpress_at gefragt am 11. Jan. 2012, 00:04
- 0
Steyr 370 A Komfort
Hallo. Ich möchte mir einen gebrauchten Traktor kaufen und wollte mal fragen was ihr von einem Steyr 370 A Komfort mit Frontlader und Fronthydraulik haltet. Werde ihn hauptsächlich im Wald verwenden.
mario201 gefragt am 10. Jan. 2012, 21:45
- 2
Kirchenaustritte : minus 32%
entgegen den Prophezeihungen und Wünschen einer ganzen Heerschar von radikalistischen Kirchenhassern hat sich die Zahl der Kirchenaustritte erheblich verringert, gerade mal 58600 sind 2011 ausgetreten…
edde gefragt am 10. Jan. 2012, 21:01
ähnliche Links