Pflanzenschutzspritze

25. Mai 2017, 07:48 markus32

Pflanzenschutzspritze

Hallo Bin gerade an einer Ersatzbeschaffung meiner Pflanzenschutzspritze. Anforderung für Eigenbedarf Getreide und Mais, hydr. Klappung, Bordcomputer (bzw.elektr. Teilbreitenschaltung), 15 Meter Gestänge. Wenn Ihr Agromechanika oder Jessernigg in der näheren Auswahl habt, was würdet Ihr nehmen? Was sind die Anforderungen für Zukünftige Spritzenüberprüfungen? Danke für Ratschläge Markus

Antworten: 5

25. Mai 2017, 08:15 johny6140R

Pflanzenschutzspritze

Hallo markus: Haben selber eine ältere Jesspack ECO 800l mit 12m Gestänge mit 3D Hangausgleich und Spritzcomputer mit elektrischer Teilbreiten und Druckverstellung. Würde eindeutig die Jessernigg nehmen ist einfach Qualitativ um einiges besser als eine Agromechanika. Ausserdem haben die neuen Jessernigg Spritzen extrem Kurze Schlauchwege um Restmengen zu reduzieren und die Reinigung zu erleichtern. Ausserdem kann man am neuen Spritzcomputer alle Funktionen wie Spritzen, Reinigen, Reinwassertank aktivieren und braucht keine offene Heckscheibe mehr zum umschalten. Die Gestänge kann man getrennt mit 2.DW. Steuergeräten klappen, für die Höhenverstellung braucht man ein 1.EW-Steuergerät Hydraulischen Hangausgleich gibt es auch je nach Spritzgestänge. Aber der normale 3D Hangausgleich reicht normaler weise aus und super ist die einseitige Gestängeklappung wenn man am Hang an einer Seite zuwenig Bodenfreiheit hat kann man das Gestänge leicht anwinkeln. Oder man holt sich den Spitzenspritzcomputer dann braucht man nur 1. DW für alle Hydraulischenfunktionen. Ausserdem würde ich dir eine Einspülschleusse empfehlen weil der Tank der Jessernigg relativ hoch ist zu einfüllen von Pflanzenschutzmittel. Das wichtigste in Zukunft wird sein zuerst mal der Reinwasserbehälter zur Innenreinigung am Feld und ein Handwaschbehälter. Und wenn man z.B.: eine Einspülschleusse hat muss man sich im klaren sein das alle montierten Anbauten an der Spritze auch funktionieren müssen beim Spritzenpickerl machen da sind alle Prüfstellen sehr happig !!! mfg johny6140R

25. Mai 2017, 09:26 frank100

Pflanzenschutzspritze

@johny6140 (Und wenn man z.B.: eine Einspülschleusse hat muss man sich im klaren sein das alle montierten Anbauten an der Spritze auch funktionieren müssen beim Spritzenpickerl machen da sind alle Prüfstellen sehr happig) Bei der Überprüfung geht’s um überhaupt nix solange aus dem düsen was rauskommt und die spritze dicht ist bekommst du das Pickel. Da werden sicher keine anbauteile überprüft.

25. Mai 2017, 10:36 VOLVO

Pflanzenschutzspritze

Hallo habe vor 2 Monaten eine neue Kverneland IXTER A 1200 bekommen. Mit Bordcomputer Hydr. Alu Balken 3 Fach Düsenkopf EInspülschleuse usw.. Super Gerät bin sehr zufrieden. Zur Klappung brauchst nur ein einfaches und ein doppeltes Steuergerät, die Hydraulik Ventile werden über den Bordcomputer gesteuert sehr einfache Sache. Die Spritze hat keine Magnetventile mehr sondern nur mehr elektrische Stellmotore was ich viel besser finde. Fa. Altmann hat die Vertretung.

25. Mai 2017, 14:51 melchiorr

Pflanzenschutzspritze

@ frank100 Ich habe bei der Überprüfung das Pickerl nicht bekommen, weil der Gelenkwellenschutz beschädigt war, natürlich im Lagerhaus.

25. Mai 2017, 16:23 Interessierter

Pflanzenschutzspritze

melchiorr, für seine eine Schlamperei bzw. Bequemlichkeit sollte man nicht übers Lgh schimpfen sondern bei der eigenen Türe kehren.

ähnliche Themen

  • 1

    Pick Up Bandschwader Großgemeinschaft

    Wer will diese nahezu unerreichte Technik nicht einsetzen, mal so eine Idee in den raum geworfen, angedacht ist eine Gemeinschaft abgewickelt eventuell durch den MR in den Bezirken Zwettl Krems Melk, …

    bio3 gefragt am 25. Mai 2017, 23:07

  • 0

    Petkus k212

    Hallo Hat wer eine Bedienungsanleitung bzw. Ersatzteilliste für eine Saatgutreinigungsanlage Petkus K212. Danke für alle Infos.

    modi gefragt am 25. Mai 2017, 21:06

  • 0

    Rundballenschneider

    Hallo Kann mir jemand Erfahrungen über elektrischen Rundballenschneider mit Handbetrieb mitteilen? worauf achten? Funktioniert gut ? Notlösung? Verklemmt? Auch für 2.Schnitt verwendbar. Danke

    Wolfchen gefragt am 25. Mai 2017, 20:10

  • 2

    Hofübergabe

    Hallo ich warte nun seit einem Jahr auf die Hofübergabe bin am Ende weiss nicht mehr wie es am Betrieb weitergehen soll! Bin mitlerweile fast so weit das Erbe nicht anzutreten ! Hat jemand Erfahrung m…

    ccchristian gefragt am 25. Mai 2017, 20:04

  • 5

    Kleegrasumbruch

    Mit welchen Bodenbearbeitungsgeräten würdet Ihr im Herbst Kleegras- oder auch Feldfutterflächen nach 4 jähriger Nutzung umreißen um danach wieder Wintergetreide anzubauen? Eher sandige Böden. Unkräute…

    Peter10 gefragt am 25. Mai 2017, 19:04

ähnliche Links