- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
25. Mai 2013, 18:44 heribertniessl
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
Hallo Leute, lasst uns doch darüber diskutieren wie wir den Pflanzenschutzmitteleisatz reduzieren können. Ich behaupte, dass wir im Feldbau minestens die Hälfte der chem- Pflanzenschutzmittel einsparen könnten. Vor allem bei Herbiziden ist dies machbar. Durch die mechan. Unkrautbekämpfung ist ein mehrmaliges Überfahren am Feld nötig. Dies verursacht mehr Arbeitszeit , mehr Kosten und in der Regel ist auch ein höherer mechanisierungsgrad nötig. Ist denn noch niemand auf die Idee gekommen im Öpul einen Herbizidverzicht zu installieren? Dies wäre eine echte Umweltleistung und müsste auch dementsprechend abgegolten werden. Vielleicht sollte man das Geld von den Almen in den Feldbau lenken? Die Konsumenten wollen nicht, dass soviel gespritzt wird, und ich meine doch wir Bauern wollen es eigentlich auch nicht. Zumindest kenne ich keinen Landwirt der die Spritzarbeit mit Freude und aus Leidenschaft macht. Ich hasse zumindest das Spritzen. Über die Gefährlichkeit der Spritzmittel könnte ich euch noch einiges erzählen. Wie denkt ihr darüber? Warum wird nicht auf dem Sektor biologische Bekämpfung des Maiswurzelbohrers mehr geforscht?
Antworten: 4
25. Mai 2013, 19:45 G007
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
@ heribertniessl ich glaub du kennst das Öpul Programm für Ackerflächen nicht.
25. Mai 2013, 19:50 misches
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
Ja der herbizidverzicht ist bei der Biologischen Bewirtschaftungsweise schon mit eingeschlossen. Die sache ist die, dass man einfach nur ordentlich pflügen muss vor der Saat jedoch hat man dann andere Probleme. Kein vernünftiger Ackerbauer spritzt wenn es sich nicht auszahlt (es gilt das Schadschwellenprinzip) UNd es wird sehr viel gegen den Maiswurzelbohrer geforscht (Nemathoden usw) eher Problematisch ist der Drahtwurm. der leider jetzt mit dem Verbot wieder mehr an Boden gewinnen wird.
25. Mai 2013, 19:51 Piaui
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
Hallo Heribert Ich denke mal das kaum jemand aus reiner freude Chemischen Pflanzenschutz betreibt, da steckt schon meistens ein wirklicher Grund dahinter und "Billig" ist er ja auch nicht. Ich betreibe Konventionellen Ackerbau und bin auch als MD-Fahrer vom Seewinkel über S-W Steiermark bis in die Obersteiermark unterwegs und kenne genug Konv. sowie Bio Flächen. Und "Ja" es gibt sie die richtig guten Biologischen Ackerbau betreiben das sieht man oft nur an den fehlenden Fahrgassen im Getreide und bei der letzten Maisernte´hatte ich einen Kunden da war bis aufs Vorgewende fast keine spur von Unkraut bei fast 11t/ha. Jedoch ist der Arbeitsaufwand um einiges höher und er hat nur alle 5 Jahre Mais.
25. Mai 2013, 20:05 ah1
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
eine lösung wären zwischenfrüchte wie schwarzhafer, grünroggen,... und darauffolgende direktsaat. eine mechanische unkrautbekämpfung ist dann allerdings nur mehr schwierig möglich.
ähnliche Themen
- 2
Lindner 320SA
Hallo Profis, Ich möchte mir einen kleinen Traktor anschaffen, als Hobby Gerät für kleine Transporte mit Mulde und Anhänger. Habe den Lindner 320SA auf dem Foto anbei mit 2900Bst. besichtigt. Schaut ä…
Trakormeter gefragt am 26. Mai 2013, 17:16
- 0
suche guten Klauenschneider in Östereich
Hallo, Suche eine sehr guten Klauenpfleger für einen Bekannten in Österreich. Wer kann mir da Adressen geben. Danke im Voraus
IGS gefragt am 26. Mai 2013, 16:47
- 0
suche guten Klauenschneider in Östereich
Hallo, Suche eine sehr guten Klauenpfleger für einen Bekannten in Österreich. Wer kann mir da Adressen geben. Danke im Voraus
IGS gefragt am 26. Mai 2013, 16:46
- 1
Viking Rasentraktor
Hallo zusammen.. Möchte mir einen Viking Rasentraktor kaufen, wer hat Erfahrung mit sowas. Ist es besser Hydro Antrieb oder Manuel mit Gangschalten? Welche Stärke vom Motor sollte man wählen. Habe ca.…
krokodil gefragt am 26. Mai 2013, 16:22
- 1
Nachtzucht Mutterkuhbetrieb
Wie halten es die Mutterkuhbetriebe eigentlich mit Ihrer Nachzucht. Zieht ihr selber Kühe nach oder kauft ihr zu wenn ja was kauft ihr zu Kühe Kalbinnen etc. Was wärt Ihr bereit für reinrassige Fleckv…
Fichtenbauer gefragt am 26. Mai 2013, 16:03
ähnliche Links