Pflanzenschutz Wasseraufwandmenge Düsengröße

18. März 2020, 08:52 JD6230

Pflanzenschutz Wasseraufwandmenge Düsengröße

Hallo liebes Forum, ich bin am Überlegen meiner Pflanzenschutzspritze neue Düsen zu verpassen. Dazu hätte ich gerne gewusst, welche Wasseraufwandmengen sinnvoll sind, da sich ja danach die Düsengröße richtet. In den letzten Jahren bin ich mit 250 L Wasser/ha , 5er Düsen (2bar) gefahren. Ist das noch Zeitgemäß oder zu überdenken. Welche Düsen sind dann sinnvoll - es sollte auch Abdriftmindernd sein! Anwendung: Vorauflauf, Nachauflauf, Fungizide, Insektizide Kulturen: Getreide, Raps, Leguminosen,... (keine Rübe, Kartoffel, ) vielen Dank

Antworten: 3

19. März 2020, 13:32 mp12

Pflanzenschutz Wasseraufwandmenge Düsengröße

Hallo! Hab mich vor 3 Jahren das selbe gefragt, gleiche Ausgangslage. Hab mich beraten lassen und das Internet durchsucht. Meine Überlegungen haben sich mit der Beratung der LK gedeckt hat. Hab jetzt abdriftmindernde 04 Doppelflachstrahldüsen von Lechler. Direkt hinter der Spritze habe ich keine Doppel sondern nur 4 Stück einfache Flachstrahldüsen. Da sonst die Maschine gewaschen wird aber nicht die Pflanzen bzw. der Boden getroffen werden. Also 04 (rot) überall - direkt hinter der Spritze (einfache) IDKN, sonst (doppelte) IDKT und außen die dazu passenden Randstrahldüsen. Jetzt in der dritten Saison bin ich mit meiner Wahl zufrieden und würde mich wieder so entscheiden. Bin mit Abdrift und Spritzbild auch bei schwierigen Bedingungen zufrieden und habe dadurch auch keine Schäden bei Nachbarfeldern. Lg

19. März 2020, 20:06 12markus34

Pflanzenschutz Wasseraufwandmenge Düsengröße

Hallo JD6230, eine Düse für all Deine aufgezählten Anwendungsgebiete wird immer ein gewisser Kompromiss bleiben. Grundsätzlich sehe ich das aber wie mp12. Eine IDKT von Lechler ist universell einsetzbar und auch preiswert. Deinen Angaben nach nehme ich an, dass du derzeit mit 8km/h fährst. Wenn du das so beibehalten willst, wirst du mit einer 04er IDKT gut beraten sein. Da kannst Du standardmäßig mit rund 250l/ha fahren. Für eine Ährenbehandlung im Getreide könntest mit dieser Düse runter auf rund 195l/ha. Mit 1,0 Bar ist die Düse für 90 % Abdriftminderung gelistet. Ob du hinter der Spritze Flachstrahldüsen benötigst, hängt von deiner Spritze ab. Ich kenne dein Fabrikat nicht, aber gerade bei neueren Modellen kannst du auch hinter dem Behälter Doppelflachstrahldüsen montieren ohne Gestänge oder Behälter zu treffen. Ich persönlich fahre jetzt die dritte Saison eine 03er IDKT als Standarddüse mit 7km/h und rund 220l/ha. Mit der mache ich fast alles. Im Gegensatz zur 04er ist diese Düse auch mit 1,5 Bar noch 90 % Abdriftmindernd. Für eine bessere Bestandsdurchdringung oder für suboptimale Windbedingungen hab ich noch eine lange Injektordüse 025 ID3. Von der bin ich positiv überrascht. Ich könnte sie mir aber trotzdem nicht als Universaldüse vorstellen. Die dritte am Stock ist bei mir noch eine 025er IDKT. Die ist bei mir ehrlich gesagt Luxus, denn außer bei Bedarf eine Ährenbehandlung im Weizen und hin und wieder einer Glyphosatanwendung - dafür wäre aber eine 015er die bessere Wahl - mache ich damit nichts. soweit meine Erfahrungen zum Thema. Interessante Infos zur Düsenwahl speziell auf österreichische Bedürfnisse abgestimmt bekommst du noch bei der Bildungswerkstatt in Mold. LG Markus

19. März 2020, 20:18 schellniesel

Pflanzenschutz Wasseraufwandmenge Düsengröße

Danke Markus! Aus der Überlegung heraus wollen wir auch eine 015, 02, 025 zur Fungizid Bzw blattwirksame Herbizide anschaffen. Fahren zurzeit auch mit der 04. gefällt mir nicht da auf manchen Schlägen mit 7km/h plus ich mit dem Gestänge regulieren nicht nach komme u d generell der Balken für meinen Geschmack zu unruhig wird. Da fahren wir mit 300-350l /ha. Damit hast halt relativ geringe Konzentrationen beim Fungizid z.b. Am Blatt. Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 768a Doppelgelenkwelle VA

    Hallo Weis zufällig wer wo ich für meine Vorderachse einen Rep Satz für die Doppelgelenkwelle bekomme? Achse ist schon mit Außen Planeten Lg Thomas

    Thomas gefragt am 19. März 2020, 08:19

  • 2

    Landwirtschaftliche Artikel kaufen

    War heute im Lagerhaus, ist nicht weit nur 3 Km Da bekommt man nur mehr Futtermittel und Dünger. Wo kann man kleine Artikel vor allem Drahtschlaufen (Krampen, Klammerl) für den Weidezaun in Holz bekom…

    norbert.s gefragt am 18. März 2020, 22:26

  • 0

    Corona Fake - schön erklärt von Dr. Wodarg

    Coronavirus ein Riesenfake? Eva Herman im Gespräch mit Dr. Wolfgang Wodarg auf youtube Link: youtube.com/watch?v=Dk8wqJbNhq0

    Juglans gefragt am 18. März 2020, 21:57

  • 0

    Heizöl Lieferung juhuhu

    Hab heute 4000 Liter Heizöl bekommen Um Sagenhafte 0,45€ . Da geht sich noch eine Kiste Gösser aus !!!!

    browser gefragt am 18. März 2020, 17:59

  • 8

    Steyr 9125 diverse Probleme

    Hallo zusammen, Steyr 9125 Baujahr 1996 Problem 1: Hydraulikpumpe Wir mussten die Hydraulikpump wechseln, da diese sehr verschlissen war. Es wurden neue Filter eingebaut und die Filterpatronen vorgefü…

    martin.f gefragt am 18. März 2020, 14:25

ähnliche Links