- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 9125 diverse Probleme
Steyr 9125 diverse Probleme
18. März 2020, 14:25 martin.f(afm41)
Steyr 9125 diverse Probleme
Hallo zusammen, Steyr 9125 Baujahr 1996 Problem 1: Hydraulikpumpe Wir mussten die Hydraulikpump wechseln, da diese sehr verschlissen war. Es wurden neue Filter eingebaut und die Filterpatronen vorgefüllt. Leider hört man, wenn die Pumpe keiner Last unterliegt, immer so ein surren. Dieses wird mit steigender Drehzahl lauter und hört sich so an, als wenn noch irgendwo Luft angesaugt werden würde. Habe bereits alle Verbindungen überprüft. Die Pumpe leistet auch 180 bar Druck und wenn man die Hydraulik verwendet (Lenken, usw.) hört dieses Surren auf. Problem 2: Bremse Wir besitzem noch die 1.Generation, welche einen Booster nach dem Hauptbremszylinder haben. Man kann das Bremspedal komplett durchdrücken, obwohl das System vor kurzem entlüftet wurde. Nach mehrmaligen Betätigen der Bremse fühlt man einen mechanischen Widerstand. Hat dieses Problem schon wer gehabt? Danke vorab für eure Antworten :)
Antworten: 5
19. März 2020, 06:29 Teuschlhof
Steyr 9125 diverse Probleme
Zu 1: kommt das Surren sicher von der Luft oder könnte es auch sein das ein Steuergerät leicht betätigt ist und er auf Überdruck fährt? Bei elektrischen Steuergerät leicht möglich wenn der Schieber etwas klemmt. Versuch einen Kurzschluss Schlauch anzukuppeln. Steuergerät druck auf Rücklauf. Pumpen lassen. So kannst die Steuergeräte spülen. Elegant wäre noch wenn du einen Filter dazwischen hättest. Zu 2: Radbremszylinder undicht. War ein Leiden von denen. Auch steyr 9000.
19. März 2020, 13:28 martin.f
Steyr 9125 diverse Probleme
Danke für deine Rückmeldung! Radbremszylinder schau ich mir mal genauer an Taugt der Dichtsatz vom Ökoprofi was?
19. März 2020, 19:16 Teuschlhof
Steyr 9125 diverse Probleme
Würde eher zu neuen Radbremszylinder tendieren. Meist sind sie verschlissen das der dichtsatz auch bald wieder hinüber ist.
19. März 2020, 23:51 martin.f
Steyr 9125 diverse Probleme
Hab mir heute nochmal das gesamte Bremssystem angeschaut und musste feststelle, dass der Ausgleichsbehälter für das Boostersystem fast leer war, obwohl dieser nach dem Entlüften fast voll war. Irgendwo muss die Flüssigkeit verloren gehen. Die beiden Hauptbremszylinder und die Boosterzylinder selber sind optisch trocken. Die Leitungen vom Ausgleichsbehälter zum Hauptbremszylinder/ Boosterzylinder sind ein bisschen feucht. Wenn man jetzt die Bremse durchdrückt hört man aus den Boostern so ein "schleimiges" Geräusch.
20. März 2020, 10:07 schellniesel
Steyr 9125 diverse Probleme
Nun ich kenne das bremssystem vom Steyr nicht aber es gibt auch hydraulische bremskraftverstärker... Mfg
ähnliche Themen
- 0
Blochholzübernahme Lagerhaus
Werden im allen Lagerhäusern keine grünen Holzbloche mehr übernommen?
erich78 gefragt am 19. März 2020, 12:50
- 0
Steyr 768a Doppelgelenkwelle VA
Hallo Weis zufällig wer wo ich für meine Vorderachse einen Rep Satz für die Doppelgelenkwelle bekomme? Achse ist schon mit Außen Planeten Lg Thomas
Thomas gefragt am 19. März 2020, 08:19
- 2
Landwirtschaftliche Artikel kaufen
War heute im Lagerhaus, ist nicht weit nur 3 Km Da bekommt man nur mehr Futtermittel und Dünger. Wo kann man kleine Artikel vor allem Drahtschlaufen (Krampen, Klammerl) für den Weidezaun in Holz bekom…
norbert.s gefragt am 18. März 2020, 22:26
- 0
Corona Fake - schön erklärt von Dr. Wodarg
Coronavirus ein Riesenfake? Eva Herman im Gespräch mit Dr. Wolfgang Wodarg auf youtube Link: youtube.com/watch?v=Dk8wqJbNhq0
Juglans gefragt am 18. März 2020, 21:57
- 0
Heizöl Lieferung juhuhu
Hab heute 4000 Liter Heizöl bekommen Um Sagenhafte 0,45€ . Da geht sich noch eine Kiste Gösser aus !!!!
browser gefragt am 18. März 2020, 17:59
ähnliche Links