•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

03. Mai 2013, 08:46 biolix

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

Hallo ! so der Aufruf kommt heute sowieso aus den Bioverbänden.. hier schon jetzt ! lg biolix http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/PET/PET_00203/index.shtml#tab-Zustimmungserklaerung

Antworten: 6

03. Mai 2013, 08:58 mfj

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

Ja, der gute Pirklhuber ist wieder am Werk - und seine Fuss-Soldaten rühren die Trommel... Petition für ein zwangsverordnetes Bioland - Österreich" ! Na dann Gute Nacht ihr "Söchter"

03. Mai 2013, 09:06 biolix

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

komisch, die Petition kommt gar nicht vom Pirklbauer und von den Grünen, aber ich hoffe sie unterstützen es..;-) Und noch komischer, was hat das mit "Zwangsverodnung Bioland" zu tun.. gar nichts, nur etwas was giftiger ist als DDT zu verbieten ! lg biolix

03. Mai 2013, 09:10 feuerwehr

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

Bio gehört verboten!!! Bio is da größte Unkraut-, Krankheiten- und Schädlingszüchter und befallt daher andere (konventionelle) Fläche !!!!! Bei so einem Aufruf der nicht einmal bewiesen is, kann ma wirklich nur mehr GUTE NACHT sagen!

03. Mai 2013, 09:20 Mascher88

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

Hallo, also muss da jetzt schon mal ganz "blöd" fragen. Habe bis heute nicht verstanden, wie ein Insektizid, dass unter der Erde liegt fürs Bienensterben verantwortlich sein soll. Und noch dazu warum die Bienenvölker dann den Winter nicht überleben? Wenn die von dem Wirkstoff betroffen sein sollen, warum sterben die Völker dann nicht Tage nach der Maisaussaat dahin. Kommt mir etwas spanisch vor. Des weiteren, warum sollen nur die Beizmittel verboten werden und z.B. Hopfenspritzmittel die den selben Wirkstoff enthalten und mit der Gebläsespritze 5-8m in die Luft geblasen werden nicht betroffen sein? Und noch etwas: Gibt es eine bessere Möglichkeit, einen Wirkstoff so gezielt und in so geringen Mengen dort hin zu bringen wo er sein soll, als am Saatkorn selbst. Also in kenne keine. Bin in einem Feldfuttergebiet zu Hause, und wenn da jetzt statt der Beize im Mais auf z.B. Agritox umgestellt wird (um den Drahtwurm zu bekämpfen), dann haben wir größere Probleme. Das Hilft zwar auch gegen den Drahtwurm, aber tötet auch sonst alles in den oberen 10cm Boden. Weiß also wirklich nicht wo da jetzt der Vorteil liegen soll. Ich hoffe jemand kann etwas Licht in meine Unwissenheit bringen.

03. Mai 2013, 09:32 Steyrdiesel

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

Gut beobachtet Mascher, dieses Verbot ist nur Augenauswischerei. In D z.B sind diese schon Verboten und es gibt genau gleich viele Bienenschäden. mfg Steff

03. Mai 2013, 15:16 Restaurator

Petition gegen Neonicotinoide hier Unterschreiben !

als seit jahrzehnten täglich mindestens 2 honigbrotessender, der vor die wahl "schweinefleisch oder honig" gestellt sich eindeutig für honig entscheidet, muss ich zu dem thread und zum thema im allgemeinen sagen: bist du narrisch, wie die aufg'scheuchten hendln schnattern die massen hysterisch herum, jeder dreht's wie er's braucht und - wenn's den eigenen standpunkt unterstützt - werden sogar propagandasprücherl wie eine litanei wiederholt. @biolix: "giftiger wie ddt": was heisst giftiger? giftiger heisst nur, dass man weniger davon braucht, dementsprechend wird weniger verwendet. oder verständlicher: vom wein wirst bei der gleichen menge schneller hin wie vom bier. das ist ein typisches sprücherl für eine geplante kampagne, so richtig einfach, eingängig und furchterregend. für die "krone" halt. @mascher88: frag net so blöd, du könntest wen ins stottern und in argumentationsnöte bringen. die vielen kleinbauern werden das schon verkraften, aber kratz net am heiligen getränk. @tropfen: ganz klar, dass du so eine situation nutzt um deine sicht der dinge zu verkaufen. für dich ist es ja eine win - win- situation, musst du es dir dafür mit keiner gruppierung (dafür oder dagegen) verscherzen. ich muss dir aber zugestehen, dass du mmn zumindest im ansatz schon recht hast. früher sind ja auch leute mit röntgenapparaten durch die dörfer gezogen und haben gegen geld in sich reinschauen lassen, die strahlung war eh unschädlich ( die haut von so einem kannst übrigens im pathologischen museum in wien ansehen). und grad lebewesen die extrem auf dinge wie licht, magnetfelder, etc. ausgelegt sind werden halt auch anfälliger sein. ich glaub nur, dass du das sehr verkürzt und vereinfacht siehst. du bist mmn höchstens dort, wo der leonardo mit seinem entwurf vom hubschrauber war - richtig gedacht, aber trotzdem daneben. im übrigen werden ja nicht nur die bienen müde, schau dir die menschen an. @biolix: "...dann hat sich der huber anghängt..." woah samma elitär, gibt's für die unterstützer der ersten stunde ein kleines emblem für untern revers? so eins, wo ma sich trifft, den revers kurz hebt und jeder weiss: da steht ein mann der ersten stunde? is des net scheissegal, hauptsach es wird unterstützt? @alle: sagt's mir, wenn ich mich täusch, aber haben die ungarn nicht schon gesagt, dass die durch das verbot entstehenden probleme mit genmais umgangen werden? kann's sein, dass die ganze geschichte ein perfekt inszenierter pr-gag der genlobby ist? einfach eine unfertige studie vorschmeissen und dann schnattern die massen wie die aufgscheuchten.....siehe oben?

ähnliche Themen

  • 7

    Kein Bienensterben gibt es.....

    laut dem......: Imkerbundpräsident: Es gibt kein Bienensterben Die Themen Pestizid-Verbot in landwirtschaftlichen Spritzmitteln und das vermeintliche Bienensterben werden derzeit in der Innenpolitik h…

    tch gefragt am 04. Mai 2013, 08:26

  • 2

    Steine im Strohballen

    Mal eine Fragenan die Ackerbauern. Wie kann es sein, dass sich in meinen gekauften Strohquaderballen eine Menge Steine befindet ? Ist das eine neue Masche um das Gewicht hinauf zu treiben ? Oder wurde…

    Krimsei gefragt am 04. Mai 2013, 07:08

  • 3

    Kubota D722 Überhitzt

    Hallo! Ich habe ein Problem mit unseren Kompaktlader Avant 520+. Das Problem ist das der Kubota D722 Motor überhitzt. Der Kühler ist am oberen Schlauch warm, am unteren Schlauch aber kalt! Gereinigt h…

    FloMar003 gefragt am 03. Mai 2013, 19:46

  • 1

    Frage bzgl Reifendimension eines Claas Tucanos

    Hallo, da wir mit unseren claas 68s in den letzten jahren bei 130ha Getreide mehr als an der Leistungsgrenze gefrahren sind was den Verlust angeht weil die Zeitfenster sehr eng waren haben wir und jet…

    KOEKI gefragt am 03. Mai 2013, 16:15

  • 0

    KLappsitz - Beifahrersitz Traktor bzw. Mähdrescher

    Hallo, möchte mir in meinen Claas Mähdrescher (bj. 1991) einen Klappsitz bzw. Beifahrersitz montieren, da gerne Landwirte bzw. oft auch Kinder mitfahren und die immer stehen müssen und mir dies etwas …

    BHM gefragt am 03. Mai 2013, 14:27

ähnliche Links